Mitteldeutsches Bahnforum » Sichtungen » Schweiz » ÖBB-Umleiter im Rheintal Tag 29 (m.B.)

Hallo zusammen,
nun ist es definitiv vorbei, die "Umleiterei" aufgrund der Streckensperre Buchs SG - Feldkirch (A).
Zwar verkehren während ich diese Zeilen verfasse noch RedBull-Umleiter; mit SBB C haben diese
aber nichts am Hut.
Erst mal warten am Berg, denn..
..mein Zug liess auf sich warten, weil..
..ein RedBull-Umleiter mit ÖBB RJ 1116 215 erst das Land verlassen musste.
Dann wurde ÖBB 1144 287 mit meinem Zug Einlass gewährt.
Es war definitiv der letzte umgeleitete SBB C / RCA - Zug, der von St.Margrethen
den Weg nach Buchs SG auf sich nahm. Re 420 241 war dafür eingeplant.
Die Papiere übernommen, die Bremsprobe abgeschlossen, ein schnelles Bild und ab.
Im am Wochenende toten RB Buchs SG die etwas über 1100t Last parkiert und die
Papiere dem Büro abgegeben, aber gleichzeitig die Neuen für den Abgangszug gefasst.
349m leichte Kost, ähm, Last gab es als letzten Umleiter ab Buchs SG nach St.Margrethen.
Etwas Sonne gab es sogar.
Ja, nun war es auch ab Buchs SG der letzte SBB C / RCA -Umleiter.
Noch eins..
Blick auf - ja auch hier gibt es das - Verlassenes.. Der Turm diente einst
dem "Bremsmeister"; er bediente beim Ablaufbetrieb jeweils die Talbremsen, damit das
daher gerollte Wagenmaterial einigermassen sachte in die richtigen Gleise rollte.
Dieser ist seit dem grossen Bhf-Umbau ausser Betrieb; letztmals war ich 1998 oben mit dabei.
Dazu schloss sich ein weiterer Kreis: Die 15 zu sehenden leeren Containerwagen kehren
nun zurück nach Celje (SLO), nachdem ich sie mit nagelneuen Containern für die kommenden
Zuckerrübenverkehr vergangene Woche (26.06.17) per Umleiter importiert hatte.
In Salez-Sennwald noch eine letzte - bildlich festgehaltene - Kreuzung..
St.Margrethen war erreicht.. der Zugschluss gesteckt und noch den Kupplungshaken
am mit Holz beladenen "Snps"-Wagen einhängen, dann war die 5 Wochen dauernde "SBB C -
RCA - Ehe" definitiv geschieden. Kleiner Fussmarsch für die Papierübergabe und zurück
für die Bremsprobe. Aus!
Ein weiterer Kreis schloss sich:
Hatte man den ersten SBBC-Umleiter am 29.Mai 2017 bespannt, so
wurde nun auch der letzte SBBC-Umleiter gefahren.
Die Re 420 241 eiligst als Lokzug nach Hause gekarrt und unter der Brücke quasi für sie das
"Wochenende-Parkticket" gelöst. Die Tür fiel ins Schloss, dieses wurde gedreht und Feierabend.
Für mich wie für die Umleiter. Während die offizielle Streckensperre noch bis heute Abend andauert, habe ich mal meine Züge
"ausgewertet". Total dauerte die Sperre 35 Tage, für mich kamen an 29 Einsatztagen total 91 Züge zusammen.
(Inkl. den wenigen Lokzügen). 100 hätte es locker gegeben, hätten an einem 1 Tag nicht die fehlenden
Loks, an anderen Tagen die nicht aus (A) kommenden Züge und andere organisatorische Gründe dagegen gespielt ;-)
Nichts desto Trotz war es mit den ÖBB/RCA-Kollegen/innen, den Stellwerkern/innen in der BZ und allen anderen Involvierten
eine tolle und unterhaltsame Zeit, sei es am Telefon / GSM-R / oder beim Smalltalk frühmorgens beim gegenseitigen
Warten auf die Züge!
Ende der Umleiter-Serie
Allen einen schönen Sonntag
Gruss Remo

Abend.
Danke für die Tollen Berichte von denn Umleilter zügen und Tagen. Hab mir jeden angeschaut.

Vielen Dank fürs Interesse, das freut mich!
Habe ich gerne mit Euch hier geteilt.
Grüsse