Nun noch meine Bilder von der Erzgebirsgrundfahrt am Samstag:
Morgens in Zwickau: 01 509 als Vorspannlok vor 35 1097. 118 770 brachte den Sonderzug von Glauchau hierher, die beiden Dampfer hingen schon am anderen Ende des Zuges
In Niederwiesa stand das Ferkeltaxigespann, geführt von 172 132 als Sonderzug Chemnitz – Greiz an der Seite
Unser Sonderzug nach der Ankunft in Dresden Hbf.
Die beiden Dampfloks fuhren nach Friedrichstadt zum Wasser fassen
Unser Sonderzug nach der Ankunft in Karlovy Vary
Die beiden Maschinen machen sich auf den Weg zum Wasser fassen
Und die 35 1097 alleine am Sonderzug, die 01 509 wurde erst kurz vor der Abfahrt vorgespannt
An dieser Stelle noch Grüße an alle Getroffenen und Reisebegleiter! Es war eine klasse Fahrt!
Ich überlege auch schon seit einiger Zeit ob ich mir mal ein paar Staubbehälterwagen zulege. Aber bei den Mängeln, die du hier gezeigt hast werde ich mich wohl bei Rivarossi oder nme umschauen... Schade das Roco so nachgelassen hat. Man kann nur hoffen, das die Verkaufszahlen sinken und Roco dann wieder bessere Qualität liefert.
Thema von bahnfan84 im Forum Kritiken, Anregungen u...
Liebe Mitglieder,
Ich möchte heute meine Meinung zu 3 Themen schreiben, die sich in letzter Zeit entwickelt haben.
Graffiti an Zügen: anders als meine beiden Co-Admins "RTS 1216 901" und "Baureihe 143" verurteile ich nicht gleich jedes Bild auf dem ein Zug mit Graffiti zu sehen ist. Sicher, ich mag auch keine beschmierten Züge und wir wollen auch keine Bühne für diese sogenannten "Künstler" sein. Aber leider gehört das heute zum Bahn-Alltag dazu und deswegen setzte ich mich auch nicht hin und fange an alle Graffitis mit Photoshop von einem Fahrzeug zu entfernen. So verfälscht man ja auch die Realität. Das ist meine Meinung dazu.
Bilderklau: eine Problem das wohl jedes Forum (und auch Facebook) hat und gegen das auch wir Admins in gewisser Weise machtlos sind. Wenn ihr merkt, das eure Bilder von anderen Mitgliedern "geklaut" werden dann meldet euch bitte per PN bei einem der Admins, die entsprechenden Mitglieder werden dann aus dem Forum entfernt. Bitte keine Emails an die Admins, da gab es wohl schon Probleme. Wenn ihr allerdings nicht sagt wer Bilder klaut können wir auch nichts dagegen unternehmen. Mich haben bisher 2 Leute angeschrieben, deren Accounts und Beiträge ich löschen sollte aber beide wollten nicht mit der Sprache herausrücken wer denn die Täter sind. Bei Leuten von "außerhalb" können wir natürlich leider nichts machen. Zum löschen von Accounts und Bildbeiträge: Wisst ihr eigentlich was für eine Arbeit das ist, sich stundenlang hin zu setzen und jeden Bilderbeitrag von einem Mitglied rauszusuchen und zu löschen? Da ich für den Bilderklau nicht verantwortlich bin werden Accounts auf Wunsch entfernt aber löscht eure Bildbeiträge bitte vorher selber oder lasst sie drin. Meine Co-Admins stimmen mir in dem Punkt zu.
Informationen über Sonderfahrten: Das Forum dient als Information-Plattform aber nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit! Wer sich eine Übersicht über alle OFFIZIELLEN Sonderfahrten verschaffen möchte dem sei die Seite http://eisenbahnwelt.com/termine.html empfohlen. Wenn Mitglieder Informationen (vor allem bei privaten Sonderfahrten) für sich behalten wird das seine Gründe haben.
Klasse Bilder von meinen Vorpostern! Nach einiger Zeit gibt es endlich mal wieder Bilder von mir. Das meiste habt ihr ja schon gesehen, trotzdem möchte ich euch meine natürlich nicht vorenthalten:
Los geht es in Eisleben:
RE 4653 (Kassel-Wilhelmshöhe – Halle/Saale) geschoben von 143 957
RE 16004 (Halle/Saale – Nordhausen) geschoben von 143 285
118 552 mit dem DPE 68903 (Löbau – Nordhausen)
Ortswechsel nach Blankenheim:
143 816 fährt mit RE 16009 (Nordhausen – Halle/Saale) ein
642 720 zusammen mit einem weiteren 642er als RE 17765 (Magdeburg – Erfurt)
Nochmal 143 957, diesmal mit RE 4656 (Halle/Saale – Kassel-Wilhelmshöhe)
Anschließend ging es zur „Wipperliese“ nach Klostermansfeld:
VT 408 fährt als RB 34987 (Wippra – Klostermansfeld) ein
Abstecher nach Hettstedt, wo 172 171 und 172 132 als Sonderzug Chemnitz – Klostermansfeld durch kamen
Zurück in Klostermansfeld:
232 105 stand hier und wartete auf die Reparatur durch die MaLoWa
Das „Ferkel“ aus Chemnitz wartete auf die Fahrt nach Wippra
Auf dem Viadukt in Mansfeld konnte 301 012 als RB 34994 (Klostermansfeld – Wippra)abgelichtet werden
Die Rückfahrt als RB 34995 (Wippra – Klostermansfeld) haben wir in Biesenrode dokumentiert
Anschließend befuhr der VT 172 die Strecke nach Wippra, hier die Hinfahrt auch in Biesenrode
Und die Rückfahrt auf dem Viadukt in Mansfeld
Grüße gehen an dieser Stelle noch an alle, die mit waren!
Danke, danke. Ja, die komplizierte Anreise... Naja, lassen wir das...
Stimmt, die Highlights waren der MAV-Ochse und die 380. Von den 4020ern sind ja nun auch nicht mehr so viele unterwegs, deshalb bin auch ganz froh noch einen erwischt zu haben. Der S-Bahnverkehr in Wien ist nun schon zum Großteil von den 4024ern übernommen worden. Leider habe ich diesmal keinen 4020 in der alten Lackierungsvariante vor die Linse bekommen. Aber noch fahren sie herum!
am 13.11.2014 konnte ich den Schienenschleifzug RGH 20 C in Webau bei Hohenmölsen ablichten. Dieser sollte an dem Tag auf dem Netz der MIBRAG arbeiten:
Thema von bahnfan84 im Forum Ankündigungen Sonderfa...
Mit dem Reingold zur Zittauer Schmalspurbahn
In der 80iger Jahren endeten diese durchgehenden Zugverbindungen mit speziellen Fahrzeugen. Viele der eingesetzten Fahrzeuge sind zum Teil heute in Touristen Zügen noch zu erleben. Ein solcher "Reingoldzug" mit Fahrzeugen aus den sechziger Jahren kommt vom 28.11. bis 30.11. mit einer Reisegesellschaft in die Oberlausitz. Am 29.11. besteht die Möglichkeit mit dem Zug, nicht durch das Rheintal, sondern durch das Neißetal selbst mitzufahren. Die Fahrt beginnt in Görlitz 12.10 Uhr und endet dort gegen 17.45 Uhr.
Orient Express oder Rheingold sind in Deutschland der Inbegriff eines Luxuszuges. Diese Züge waren mit besonderen Wagen auf interessanten Strecken unterwegs. Der Reingold war von Hoek van Holland/Amsterdam durch das Rheintal in die Schweiz unterwegs. In der 80iger Jahren endeten diese durchgehenden Zugverbindungen mit speziellen Fahrzeugen. Viele der eingesetzten Fahrzeuge sind zum Teil heute in Touristen Zügen noch zu erleben. Ein solcher "Reingoldzug" mit Fahrzeugen aus den sechziger Jahren kommt vom 28.11. bis 30.11. mit einer Reisegesellschaft in die Oberlausitz. Am 29.11. besteht die Möglichkeit mit dem Zug, nicht durch das Rheintal, sondern durch das Neißetal selbst mitzufahren. Die Fahrt beginnt in Görlitz 12.10 Uhr und endet dort gegen 17.45 Uhr. Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt zusammen 11,00 Euro, eine Richtung kostet 6,00 Euro. In Zittau ist Aufenthalt von 12.55 Uhr bis 17.10 Uhr. Diese Zeit kann man nutzen für einen Ausflug mit der Zittauer Schmalspurbahn die an dem Wochenende nach der Baupause wieder startet. Dabei hat man in Oybin Zeit für einen kleinen Bummel von 13.42 Uhr bis 15.54 Uhr oder man pendelt mit dem Dampfzug noch einmal nach Jonsdorf und zurück. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Zittau das Große Fastentuch oder die Neue Sonderausstellung im ehemaligen Franziskanerkloster zu besuchen.
Da die für die Mitfahrt im Reingold nur 70 Plätze zur Verfügung stehen wir um Anmeldung gebeten. Die Anmeldungen nimmt der Verein Ostsächsische Eisenbahnfreunde unter Telefon 03585 219600, Fax 03585 219673 oder info@osef.de entgegen
Thema von bahnfan84 im Forum Kritiken, Anregungen u...
Liebe Forum-Mitglieder,
Wie ihr eventuell alle wisst, ist das Forum derzeit komplett kostenlos. Den Kompromiss den wir dafür eingehen ist der begrenzte Speicher für Bilder (der ist nun voll), Werbung und natürlich das "xobor" in der Domain.
Ich hatte nun die Idee, mit dem Forum in einen kostenpflichtigen Tarif zu wechseln. Die Vorteile sind eine eigene .de-Domain (also mitteldeutschesbahnforum.de), unbegrenzter Speicher für Bilder und andere Dateien sowie weniger Werbung.
Die Gesamtkosten pro Jahr belaufen sich dann auf ingesamt überschaubare 53,40€ pro Jahr. Einige Mitglieder haben schon ihre Beteiligung an den Kosten angekündigt, so das es für den einzelnen natürlich günstiger wird.
Damit sind wir bisher 8 Leute, was kosten in Höhe von 6,68€ pro Jahr und Person bedeutet. Je mehr sich nun noch beteiligen, desto günstiger wird es natürlich.
Wer also auch noch mitmachen möchte um das Forum ein wenig besser zu machen, der kann sich gerne bei mir melden.
Da das ganze nächste Woche an den Start gehen soll, würde ich euch bitten das ihr euch bis spätestens Sonntag (26.10.) bei mir meldet.