heute Vormittag ging es zuerst nach Frohburg, 01 0509-8 der Pressnitztalbahn war mit einem Sonderzug von Borna über Chemnitz, Zwickau und Altenburg unterwegs. Anschliessend wurde in Radegast der Classic-Courier mit 242 151-9 abgepasst.
01 0509-8 mit ihrem Sonderzug in der Einfahrt Frohburg. (10:06)
Nochmal etwas näher . . .
Dann wurde nochmal bei Frauendorf an einem Bü Stellung bezogen, 642 347-8 auf dem Weg nach Geithain, bald fahren auch hier die silbernen Talent 2. (11:00)
Dann nochmal nach Borna, eingerahmt von den Formsignalen erreicht 650 545-6 aus Böhlen den Bahnhof. (11:35)
Mangels Alternativen wurde in Radegast zuerst mal ein Talent nach Leipzig bzw. Borsdorf abgelichtet. (14:32)
Pünktlich aber leider mit totalem Wolkenschaden kam der Classic-Courier mit 242 151-9. (15:02)
Als ich meinen Begleiter am Hp Kühren absetzte kam natürlich doch noch ein Güterzug, 372 012-5 gab sich die Ehre. (15:21)
Interressanter Beitrag, schön zu sehen das sich auch abseits der Hauptachsen im Güterverkehr noch was tut. Schade nur das die Nohab schon wieder beschmiert ist.
Jetzt noch einige Eindrücke vom gestrigen Tag der offenen Tür bei Alstom in Stendal. Ich war sehr erstaunt das dort derartig viele verschiedene Lokomotiven zu sehen waren, wirklich eine sehr schöne Veranstaltung.
CLR 312 254-6 rangierte einen Flachwagen unter den Portalkran wo zwei Drehgestelle abgeladen wurden.
MEG 228 786-0
203 406-4, 212 358-6 und 277 003-0
Eine Reihe bunter Loks angeführt von 272 406-0.
203 017-3 von Rotterdam Rail Feeding in der Abnahmehalle.
Hybridlok 1001 006-8 und 275 001-6 der RBH in der Abnahmehalle.
BB61015 und BB61018 von Voies Ferrées Locales et Industrielles (VFLI) aus Frankreich.
auch ich war gestern zum Tag der offenen Tür bei Alstom in Stendal, vor und nach dem Besuch im Werk entstanden auch noch einige Fotos. Güterverkehrsmäßig war in Stendal wegen diverser Bauarbeiten praktisch nichts los.
101 138-6 sorgte mit dem IC 2238 für den Transport nach Stendal, hier bei der Einfahrt in Leipzig Hbf.
Als Überraschung stand 227 007-2 der STRABAG Rail GmbH in Stendal abgestellt.
Nochmal von der anderen Seite über den Zaun fotografiert.
Nach dem Werksbesuch ging es zuerst nach Stendal Vorbf wo 642 170 auf dem Weg nach Tangermünde festgehalten wurde.
Im Bahnhof Stendal wurde 218 465-3 mit dem "Stammstrecken-Shuttle" IC 18649 Berlin - Hannover erwartet.
Der einzige Güterzug der sich noch blicken ließ war mit 246 011-1 der IGT bespannt, nicht aufgepasst daher nur dieses Notbild fabriziert.
Der zugkräftige Otto 112 138 mit dem RE20 von Halle nach Uelzen. Die früh in Magdeburg gesehene 112 139 ist bereits entklebt.
Das letzte Bild zeigt 425 512-1 aus Magdeburg bei der Einfahrt in Stendal.
Anschließend ging es mit IC 2239 wieder zurück nach Leipzig . . .
Also das Bild mit der schwarzen Kleinlok und dem grünen Güterwagen a'la Olsenbande ist ja mal absolut genial, auf die Idee muss man erstmal kommen. Sogar eine Hebammentasche ist mit dabei. Auch sonst sehr schöne Bilder ! Grüße Stefan
auch ich war heute unterwegs um den Sonderzug mit der MEG 206 am Leipziger Hauptbahnhof zu fotografieren, anschließend ging es noch nach Schkeuditz-West, Halle-Messe und Leipzig-Thekla.
E18 047 wartete im Hbf. auf die Ankunft des Leerreisezuges aus Mockau. (7:01)
MEG 206 fährt mit dem Leerreisezug auf Gleis 14 ein. (7:10)
E18 047 kommt zum Zug gefahren. (7:12)
Noch ein Bahnsteigbild von der Dicken Babelsbergerin.
In Schkeuditz-West kam 145 017-0 mit einem Zug leerer Schüttgutwagen in Richtung Wahren durch. (8:26)
In Halle-Messe 185 527-9 mit einem Autoleerzug Richtung Leipzig. (9:33)
1442 605 als RE5 von Halle (Saale) nach Leipzig Hbf. (10:17)
145 042-8 mit einem gemischten Güterzug. (10:22)
In Leipzig-Thekla war ebenfalls tote Hose, überraschend kam aber dann doch noch der Kokszug von Glauchau ins Elbtal mit 140 041-5. (12:09)
Und eine Doppeltraktion mit zwei großen Gravitas der Baureihe 265 kam ebenfalls Richtung Engelsdorf durch. (13:16)
Der neue Airbus A380 machte heute Start und Landeübungen in Leipzig und konnte beim Überflug in Leipzig-Thekla fotografiert werden.
Ein Dank noch an Marcus und Mathias für die Fahrzeiten des Sonderzuges.
es sind eben Sichtungsbilder, und wenn sie dir selber gefallen ist das in Ordnung, jeder macht's eben anders. Beim ersten Bild hatte ich aber irgendwie Angst das mir die Lok auf'n Schreibtisch fällt . . .
gestern war ich mit einem Bekannten aus Dresden mal unterwegs im Raum Eilenburg um die Bedienung Kieswerk Sprotta mal zu dokumentieren was leider nicht wie geplant klappte.
Zuerst wurde am Steinbruch Lüptitz geschaut, 263 005-1 (H.F. Wiebe) war dort abgestellt, die passenden Waggons standen unbeladen im Bahnhof. (9:00)
Da noch Zeit war bis der Kieszug das Werk verlässt ging es erstmal an die Strecke bei Eilenburg-Ost, 482 013-0 mit dem BASF-Pendel nach Schwarzheide. (10:03)
Als nächstes 185 573-3 ebenfalls mit einem Chemiezug nach Schwarzheide. (10:59)
Der RE aus Hoyerswerda kam geschoben und mit einem Steuerwagen der Baureihe 778 daher. (11:31)
Dann wurde wieder an der Anschlussbahn Stellung bezogen, wegen Arbeiten am Gleis (ich vermute Gleisverwefungen) wurde der Zug komplett im Werk beladen und nicht wie normal in zwei Teilen so dass die Gravita ungünstigerweiße den Zug zum Bahnhof Sprotta zog und nicht wie üblich schob. Zu allem Überfluss verschwand auch noch die Sonne hinter Wolken. (12:52)
Nach einer gefühlten Ewigkeit verließ der Kieszug nach Cloppenburg dann endlich Sprotta in Richtung Eilenburg-Ost. (13:55)
Am Bahnhof Wurzen stand neben dem Abzweig zum Wasserglaswerk die 204 033-9 der Pressnitztalbahn abgestellt. (14:36)