Hallo und Danke für die Erinnerung dass wieder was schickes in Rot das Saaletal bereichert. Ab wann soll denn in Bad Kösen an der Brücke gebaut werden?
Was die Verbindung nach Sömmerda betrifft, heißt es in reichlich einem Jahr einmal mehr Abschied von der Schiene zu nehmen. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2017 übernimmt die Erfurter Bahn den Betrieb auf der Pfefferminzbahn, allerdings nur noch zwischen Sömmerda und Buttstädt. Die knapp 20 Kilometer bis Großheringen sind dann vom SPNV "befreit", werden aber wohl noch von Kesselzügen befahren. Wer weiß wie lange noch...
Ich vermute das ist eine erfrischend pragmatische Lösung für die WSSB-Blinklichtübergänge: Das Licht wird in eine zusätzliche Blechtafel gepackt und schon passt es in Sachen StVO.
Vielen Dank für die Dokumentation dieses seltenen Geschehens. Ich war im Frühjahr in den Ruinen des Bw. Da war wirklich alles zu spät und prima dass die Drehscheibe überleben darf.
auch ich war gestern wieder einmal im Tal. Gerade rechtzeitig mit der S1 in Rathen angekommen, ging ich das kurze Stück zum bekannten Bahnübergang in Richtung Bad Schandau...
... für 371 003 mit EC 173 nach Budapest.
In Königstein konnten immerhin zwei Vertreter des erstaunlich raren Güterverkehrs dokumentiert werden:
CD Cargo 383 001 mit einem Zug frischer Sterne Richtung Tschechien...
... und 185 555 von CTL Logistics brachte von eben dort einen Kesselzug. Eigentlich war an dieser Stelle eine Aufnahme von EC 378 nach Kiel, der hatte nach etlichen Minuten Verspätung mehr aber den einzigen Wolkenschaden im Gepäck.
Dafür war dann 371 003 mit EC 172 nach Hamburg in Krippen pünktlich zur Stelle:
Später gegen Abend kam dann auch der Güterverkehr wieder richtig ins Rollen, teilweise kamen die Containerzüge von Metrans im Blockabstand.
auch ich war heute in Richtung Scharfenstein unterwegs und konnte den Sonderzug zum Bahnhofsfest zweimal verewigen. Bei der Hinfahrt drückte die Sonne zunächst noch ordentlich und 86 1333 hatte gut zu tun, den Zug nach dem Halt in Hohenstein-Ernstthal zu beschleunigen:
Man hörte es aber schon da in der Ferne donnern. In Scharfenstein angekommen, hatte dann gewittrige Bewölkung die Oberhand gewonnen:
Nach einem Schläfchen zuhause war ich vom wieder zurück gekommenen Sonnenschein überrascht. Doch nach der obligatorischen Aufnahme des RE nach Hof war auf der Beckerbrücke der Kameraakku leer... Egal, war trotzdem schön!
Heute war ja die Fahrleitung planmäßig im Bereich Königstein abgeschaltet. Da ich noch morgens in Dresden bisschen fleißig war, bin ich mal gucken gewesen. Dass es vom Himmel höchst fahl werden würde, war ja bereits vorher abzusehen...
Zunächst steuerte ich Stadt Wehlen an und die frisch verzierte 218 831 leistete Vorspann am EC 174:
Kurz darauf kamen noch 232 589 und 372 010 mit einem Güterzug vorbei. Keine Chance für den Fahrradfahrer:
Dann war man schneller als geplant fertig für heute an der Strecke fertig und nach den ersten Güterzügen kam auch 371 003 mit EC 378 aus eigener Kraft durch Rathen.
Einer der nach wie vor in Rathen endenden Züge der S1 hatte dieses liebevolle Zugziel auf den Anzeigen:
Auch wenn der Strom wieder da war, wurde 232 589 noch einmal mit einem Güterzug Richtung Grenze los geschickt, und ich machte tatsächlich heute mein erstes Foto an einem nicht ganz unbekannten Bahnübergang...
Nachdem ich mich in Königstein gestärkt hatte, schaute ich natürlich auch noch beim Bahnhof vorbei. Noch bis zum 24. März ist diese Perspektive auf Züge nach Dresden alltäglich: 371 004 bringt EC 172 bis Dresden.