Am 26.08.2025 zog es mich endlich geplant nach Annaburg und eigentlich Falkenberg/Elster, aber wie es nunmal so ist, lief dies nicht so wie vorgestellt, den Anfang machte meine vespätete Erfurter Bahn, der Umstieg in erfrt auf den ICE nach Lutherstadt=Wittenberg war nicht ganz o enstspannt, die Fahrt bis Grenze Leipzig Hbf lief ja halbwegs, aber dann offenbarte sich wiedermal das schwarze BZ Loch, stillstand wegen im Wege störender (S) Bahn, verspätete Abfahrt in Leipzig, dann Bummelei Leipzig bis Bitterfeld-Lutherstadt=Wittenberg, dort wenigstens wegen belgtem Gleis drei durch mein ICE, musste die RB51 nach Falkenberg/Elster etwas länger warten, Glück für mich, dann folgte mein erster Bahnhofsrundgang in Annaburg, recht beschaulich, aber arg gerupft an Gleisen. Wegen Bauarbeiten und sonstiger betrieblicher Abläufe und großer Güterzuglücke, ließ ich Falkenberg/Elster wegfallen und machte mch Notgeplant auf die 2stündigeZugfahrt nach PRÖDEL, wo meine Wenigkeit in Roßlau/Elbe umsteigen mußte und wie schon früh, so auch dort, eine einzige betriebliche Ablaufmisere, Ankunft war Gleis 2, Abfahrt mit dem RE13 sollte auf Gleis 1 sein, was machte man im ESTW daraus, anstatt Gleis 1, sollte der RE13 Gleis 2 abfahren und dies als Durchsage keine 2 Minuten vor Zugabfahrtszeit, machmal stellt man sich die Frage, was wird eigentlich in der zuständigen Betriebszentrale für ein salopper "für den gemeinen Fahrgast" fragwürdige Betriebsablaufgestaltung da getrieben wird.
Jedenfals zurück zu dem Notplan B Prödel, was soll ich sagen, trotz der ganzen Misere vorneweg, hat sich der zweieinhalb stündliche Photoplatzaufenthalt doch gelohnt, wie zu sehen ist.
Der Verfall des PRÖDELer Bahnhofsgebäudes samt Umfeld schreitet leider von Jahr zu Jahr zusehend´s voran.
Grüße Silvio (C)
PRÖDEL
Im Block zu meinem RE13 folgte dieses, .....
.... CLR 1138 mit Schüttgutwaggons Richtung Magdeburg.
110 108 mit 202 241 und Silowaggongs und Gruß Richtung Rodleben.
[[File:SVS_20250826_271_PRO?DEL_110 108+202 241+Silozug mit Gruß_.JPG|none|fullsize]]
232 908 kam auch noch des Weges (nach späterer Info, holte diese einen leeren in Biederitz abgestellten Kalizug ab um diesen auf Baalberge zu bringen).
Am 15.08.2025 zog es mich nach einem Jahr wieder an die Roßlau - Biederitzer Bahnstrecke, auch wenn es jetzt nicht so berauschend an Zugfülle war, so kamen mir dann doch mal die ein oder andere Lok vor die Linse, die ich noch so noch nicht erwischt habe. Der Temperaturen wegen machte ich aber dann nen zeitigen Abbflug Richtung Heimat, auch weil es sich ungewöhnlich für einen Freitag, Güterzugmäßigl lichtete.
Gemeint ist damit die 233 636, welche am 05.08.2025 die Ehre hatte, (den sonst mit E-Traktion gefahrenen) Übergabezug Saalfeld/Saale nach Halle/Saale Gbf zu bespannen, mit etwa 70 Minuten Verspätung konnte dieser bei regnerischem StandartWetter in Remschütz abgepixelt werden.
Die 233 636 ist die fuenfte Lok der 232/233 (233 521+233 232+232 241+233 219+ebend 233 636) gewesen, welche in dem Umleiterzugplan Saalfeld-Dornburg/Saale (köppen)-Jena-Gera-Triptis nach Könitz/thür . und so zurück im Einsatz war.
Remschütz, 05.08.2025
Grüße Silvio (C)
[[File:SVS_20250805_155115_Remschu?tz_233 636+U?bergabe Saalfeld nach Halle=Saale Gbf_.JPG|none|fullsize]]
Nach dem Einsatzende mit DB 232/233 vor den Umleiterzügen Saalfeld <> Könitz/Thür. mit großer Runde, wegen Vollsperrung Bahnhof Unterwellenborn, kam wenige Tage später wieder eine 233 auf die Strecke Saalfeld <> Gera.
Zu sehen ist die BBG (Bahnbetriebe Gera (oder wo die nun auch derzeit engestellt ist) 233 450 mit zwei K-Waggons von Saalfeld/Saale via Gera nach Leipzig, durch Pößneck oberer Bahnhof am 08.08.2025. Beachtlich aucch die Abrußfahne der 233 450, so stellt man sich daß vor, ne 232/233, ne Rußfahne und Formsignaltechnik mit Stellwerk.
Grüße Silvio (C)
[[File:SVS_20250808_131736_Po?ßneck oberer Bahnhof_233 450 mit 2x K-Waggons als 52584_von Saalfeld=Saale-Gera-Zeitz nach Leipzig__02.JPG|none|fullsize]]
Am 24.04.2025 rückte ich mal kurz aus zum oberen Bahnhof in Pößneck, sollte an dem Tag eine PRESS 218er mit Baugeräten nach Saalfeld kommen, während des wartens entstanden noch einige Aufnahmen von Lok.Zugfahrten.
Moin, am 21.12.2024 besuchte ich die (Karlsruhe) Durlacher Tumrbergbahn, welche von der Turmbergstraße=Talstation zur Bergstation auf dem Turmberg führt.
Die Betriebseröffnung der Turmbergbahn TBB war am 01.05.1888 welche bis 1966 mit der ersten Generation Wagen fuhr, von 1966 bis 2024 ist die zweute Generation Bergbahnwaggons im Einsatz, die Streckenlänge = 0,315 Km Spurweite 1000mm - Höehenunterschied 100m - einer Steigung von 36,2 Promille, die Bergbahn ist wie die Thüringer Bergbahn nach dem Abt´schen System betrieben, heißt= Ausweiche mit Abtsche Weiche. Der aktuelle Fahrzeug.-streckenzustand entspricht nicht dem Originalzustand aus der Anfangszeit der Bergbahn, welche eine der ältesten ihrer Art ist.
Aufgrund der auslaufenden Betriebserlaubnis zum Ende 2024 und der geplanten Verlängerung bis zur Straßenbahnhaltestelle Durlach Turmberg.
Letzte offiziele Fahrten sollen am 29.12.2024 sein, wo auch die Mitfahrt kostenlos ist (Laut KVV Seite).
Moin, am 05.12. und 12.12.2024 besuchte ich die Strecke Zeitz - Teuchern Weißenfels, um ein paar letzte Aufnahme der DB VT641 vor dem Fahrplan.- & Betreiberwechsel abzulichten. Währen am 05.12.2024 feinsten WinterSonnenLicht vorherrschte, war der 12.12.2024 trübe, eigentlich kein Tag um zu photographieren, aber dennoch gab es hin und wieder ein paar helle lichte Wolkenlücken. Im Einsatz waren die VT641 001 + 641 006 + 641 007 + 641 011 die als RB76 zwischen Zeitz & Weißenfels ihre letzten Runden schwommen. Somit ist Mitteldeutschland fast(ein paar wenige Streckensind noch in DB Regio Hand) komplett in der EiB Hand mit deren VT650.
Der Fahrplanwechsel bringt wie immer VerÄnderungen mit sich, mal gut & besser, mal eher schlechter, dann gibts ja die neue S-Bahn 11 von Querfurt nach Merseburg-Halle/Saale Hbf, welche zwar mit farblich aufgepeppten VT641 etwas Farbe in den tristen roten Farbbrei bring, aber ein 60 Minutentakt nun aber nicht ein mehr an Fahrgästen bringen wird, aber man wird sehen.
Grüße Sivio (C)
05.12.2024
TEUCHERN
VT641 007
[[File:SVS_20241205_115855_Teuchern_VT641 007 als RB76 von Zeitz nach Weißenfels_.JPG|none|fullsize]]
VT641 006
[[File:SVS_20241205_120509_Teuchern_VT641 006 als RB 76 von Weißenfels nach Zeitz_.JPG|none|fullsize]] ....
VT641 006.
[[File:SVS_20241205_130150_Teuchern_VT 641 006 als RB76_ Zeitz nach Weißenfels_.JPG|none|fullsize]] -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.12.2024
Zeitz Pbf
VT641 001
[[File:SVS_20241212_094239_Zeitz Pbf_VT641 001 als RB76 Zeitz-Weißenfels_.JPG|none|fullsize]]
Theißen
VT641 011
[[File:SVS_20241212_101202_Theißen_VT641 011 als RB Weißenfels nach Zeitz_.JPG|none|fullsize]]
Deuben bei Zeitz
VT641 001
[[File:SVS_20241212_110723_Deuben bei Teuchern_VT641 001 als RB76_Weißenfels nach Zeitz_.JPG|none|fullsize]]
Prittitz
VT641 011
[[File:SVS_20241212_115330_Prittitz-Bahnhof_VT641 011 als RB76_Weißenfels nach Zeitz_.JPG|none|fullsize]]
Moin Frank, ja, daß war schon ein Spektakel dort, vorallem die Bewegungsfahrten des ICE TD, da konnte man so einiges umseten. Am besten war ja dann als des Babelsberger Umgestaltungsteam aufschlug und sich an der Anwesenheite einiger Ablichter störte.
Moin, wie so einige andere auch, war ich gestern mal aus dem heimischen Saaletale ausgeflogenn um zwei weihnachtsmarkt Sonderzüge abzulichten, ddvon as Haupaugenmerk lag da bei mir natürlich auf dem ehemaligem CLR, neu ITX InterToureX 229 181. Dafür hab ich mich für Sangerhausen entschieden, gediegen genügend Zeit zwischen dem von EBS 232 690 gezogenenssonderzug nach Thale und dem ITX 229 181 gezogenen Sonderzug nach Eisenach, der PhotoablichtPixler auflauf ielt sich, scheinbar auch des wetters wegen im Rahmen des minimalen.
Grüße silvio (C)
07.12.2024 - Sangerhausen
EBS 232 690 mit Sonderzug von Erfurt nach Quedlinburg-Thale.
[[File:SVS_20241207_094747_Sangerhausen_EBS 232 690 mit Sonderzug von Erfurt-Hettstedt-Wegeleben-Quedlinburg-Thale_.JPG|none|fullsize]]
ITX 229 181 mit Sonderzug und Sl V100 003 von Magdeburg nach Erfurt-Eisenach.
[[File:SVS_20241207_110231__Sangerhausen_ITX 229 181 mit DPE 34090+V100 003_Magdeburg-Hettstedt-Erfurt- Eisenach_.JPG|none|fullsize]]
Am heutigen 03.12.2024 konnte ich die EBS 142 001 im Einsatz für das MHU = MaxHütte Unterwellenborn im Schrottzug Pendeleinsatz Könitz/Thür. nach Cheb (CZ) und zurück, hier zu sehen ist 142 001 mit dem vollen Schrottzug (1600to) im ehemaligen Bahnhof Krölpa=Ranis nach Könitz. Aufgrund von eigner Verspätung, verspäteten Regionalzügen und einer Streckensperre wegen eines liegengebliebenen Güterzüges, kam es zu weiteren Verspätungen.
Grüße Silvio (C)
Krölpa=Ranis, EBS 142 001 mit Schrottzug von Cheb nach Könitz/Thür. .
[[File:SVS_20241203_130913_Kro?lpa-Ranis_EBS 142 001+45394 als Ersatz fu?r MHU Zug 48340 & 48341_von Cheb nach Ko?nitz=Thu?r_.JPG|none|fullsize]]
Am !8.11.2024, einer der HerbstwetterTage, wo man nicht mal seinen Fiffi vor die Tür schiebt, frohnte ich dem Besuch des Bamberger Hörnchen, genauer der Verbindungskurve Höflein 1+2 am Schloß Aufseßhöflein von der Strecke Lichtenfels-Bamberg zur Strecke Bamberg-Schweinfurt. Dorthin zu kommen geht halt nur ber Rad´l, auto oder ebend zu Fuß in 25-30 Minuten vom Bahnhof Bamberg aus. auch wenn es doch teilweise übelst schiffte (regnete wie aus Kübeln) hat diese Stelle eine herausfordende Art und Erfindungsweise dem geneigten ZugAblichtPixler gegenüber, die Erschwernis hinzukommend war auch die mehr oder weniger gediehen Vegetation, aber schlußendlich gings. Ohne Grund war ich da allerdings nicht, hauptsächliches augenmerk hatte ich auf die ICE Umleiter (Bausperre Erfurt <-< Gotha) welche von/nach Frankfurt am Main nach Erfurt Dresden im Zweistundentakt via Thüringer Wald SFS-Höflein 1+2-Schweinfurt-Würzurg-Hanau verkehrten.
Grüße Silvio (C)
Bamberg-Brücke Hallstädter Straße
ICE 415 022-522=TORGAU und 411 069+569 DRESDEN als ICE 1557 Frankfurt am Main nach Erfurt-Leipzig-Dresden
[[File:SVS_20241118_104608_Bamberg Aufseßho?flein=HAbzweig o?flein 1+2_415 022+522 TORGAU & 411 069+568 als ICE 1557 nach Dresden_.JPG|none|fullsize]]
ICE 401 083+583=Timmendorfer Strand (ICE 401 kurz) als 1652 von Dresden nach Frankfurt am Main
Damit es nicht lanweilig wurde, gab es als Aufmunterung zur gut 45 minütigen Verspätung den "30 Jahre ICE 401.
ICE 401 086+586=CHUR= 30 Jahre ICE als 2503 von Frankfurt am Main nach Erfurt-Leipzig Hbf.
[[File:SVS_20241118_121055_Bamberg Aufseßho?flein=HAbzweig o?flein 1+2_401 086+586 CHUR-30 Jahre ICE als 2503_Frankfurt=Main nach Leipzig Hbf_.JPG|none|fullsize]]
ICE 411 070+570=Darmstadt und 415 024+524=Rostock als ICE 1650 von Dresden nach Frankfurt am Main.
[[File:SVS_20241118_130807_Bamberg Aufseßho?flein=HAbzweig o?flein 1+2_411 070+570 Darmstadt & 416 024+524 Rostock als ICE 1650_Dresden nach Frankfurt=Main_.JPG|none|fullsize]]
ICE 415 003+503=Altenbeken und 411 012+512=Hansestadt Hamburg ICE 1559 von Frankfurt am Main nach Dresden.
[[File:SVS_20241118_131232_Bamberg Aufseßho?flein=HAbzweig o?flein 1+2_415 003+503 Altenbeken & 411 012+512 Hansestadt Hamburg als 1559_Frankfurt=Main nach Dresden_.JPG|none|fullsize]]
Am 14.11.2024 statte ich der oberen Maintalbahnstrecke Bamberg - Schweinfurt -(Würzburg) einen Besuch ab, nicht ohne Grund, wegen Bauarbeiten mit Vollsperrung Erfurt/Neudietendorf-Gotha verkehren zweistündlich ICE-T und ICE 401 von/nach Erfurt Hbf via Thüringer Waldbahn Sausestrecke via Hallstadt-schweinfurt-Würzburg von/nach Frankfurt/Main. Verstecken braucht sich landschaftlich gesehen die Strecke Bamberg-Schweinfurt nicht, bietet sogar einige besondere Photostellen (großteils entweder per langen Fußmarsch, per Auto oder Fahrrad) erreichbar, der Rest der nur per Bahn erreichbar ist, kann sich aber auch sehen lassen.
Grüße Silvio
14.11.2024
Schweinfurt Mitte
411 xxx+415 xxx als ICE 1654 nach Mainhattan.
[[File:SVS_20241114_093937_Schweinfurt Mitte_ICE 1654 als Umleiter Erfurt-Frankfurt=Main via Schweinfurt_.JPG|none|fullsize]]
Schweinfurt Stadt
11 xxx+415 xxx als ICE 1557 nach Erfurt.
[[File:SVS_20241114_101853_Schweinfurt Stadt_ICE-T als 1557bals Umleiter via schweinfurt-Frankfurt=Main-Erfurt_.JPG|none|fullsize]]
Schonungen
401 571+401 071 "Heusenstamm" als ICE 2503 nach Erfurt.
[[File:SVS_20241114_110417_Schonungen_401 571+401 071 als ICE 2503 als Umleiter via schweinfurt von Frankfurt=main nach Erfurt_.JPG|none|fullsize]]
401 067+401 567 "Garmisch-Partenkirchen" als ICE 1652 nach Frankfurt/Main.
[[File:SVS_20241114_112736_Schonungen_401 067+401 567=Garmisch+Partenkirchenals ICE 1652 als Umleiter via schweinfurt=Erfurt-sFS-Haßfurt nach Frankfurt=Main_.JPG|none|fullsize]]
Ebelsbach-Eltmann
411 006/506 "Erfurt"+415 003/503 "Altenbeken" als ICE 1559 nach Erfurt.
[[File:SVS_20241114_123248_Ebelsbach=Eltmann_ICE 411 006=Erfurt und 414 503=altenbeen als 1559 als Umleiter via Haßfurt von Frankfurt=Main nach Erfurt_.JPG|none|fullsize]]
Haßfurt
415 053/523 "Greifswald"+411 063/563 "Ostseebad Binz" als ICE 1650 nach Frankfurt/Main.
[[File:SVS_20241114_133221_Haßfurt_ICE-T 415 523=Greifswald+411 063=Ostseebad BINZ als 1650_Umleiter via Haßfurt von Erfurt nach Frankfurt=Main_.JPG|none|fullsize]]
Zum abschluß ein Schweizergruße in Form des Silverpiercer 193 454 LOAD mit KLV Richtung Bamberg.
[[File:SVS_20241114_133634_Haßfurt_SBB Cargo 193 454 LOAD=Silverpiercer mit KLV_.JPG|none|fullsize]]
Moin Reinhold, gerade die Herbst.-WinterWetter tristess macht erst den Charme aus und 143er/112er nimmt man da trotzdem gerne auf. ch hoffe die 143/112er bleiben dort auch im neuen Fahrplanjahr im Einsatz(ß).
Moin, hier wieder etwas meinerseits. Vom 27.10.2024 bis 31.10.2024 fanden im Saalfelder Güterbahnhof Gleisbauarbeiten statt, welche auch eine Abschaltung der Oberleitung erforderlich machte. Dafür wurde extra der Betriebsablauf so geregelt, daß alle 4 Züge Tageslichtzüge (und auch die zur Cargosonnenzeit), welche in Saalfeld als Zu.-Ablauf gebildet/aufgelöst wurden, mit einer 233er (233 288 welche am 29.10.2024 wegen eines defektes ausfiel und ab 30.10.1024 durch 233 478 ersetzt wurde) die Zuführ.-& Abfuhrfahrten Saalfeld <-> Probstzella. In Probstzella fand immer ein Lokwechsel von V <-> E Traktion statt für die Züge von Halle/Saale Gbf oder von/nach Nürnberg Rbf. Während der Montag mit den beiden Zug.- Tfzf Fahrten relativ gut anlief, folgte am Dienstag nach dem ersten Zug des Tageslichtes daß aus wegen defekt an der 233 288, ab Mittwoch mit 233 478 lief es teils etwas chaotisch im Betriebsablauf und das Wetter machte auch seine Spielereien, hinzu kam dann am Feiertag daß ein Güterzug am Bohlenmassiv mit Lokschaden für 2,5 Stunden ein wenig für Betriebseinschränkungen sorgte. Im Anhang gibt es, aus vom 29.10.2024, ein paar Aufnahmen dieser Fahrten.
Grüße Silvio (C)
27.10.2024
Saalfeld-Nordtangente, 233 288 als Tfzf von Halle/Saale Gbf.
[[File:SVS_20241027_145827_01_Saalfeld-Nordtangente_233 288 als Tfzf Halle=Saale Gbf nach Saalfeld=Saale_.JPG|none|fullsize]]
28.10.2024 - Saalfeld-Köditz .....
233 288 mit dem 51624 unüberhörbar ausfahrend nach Probstzella .....
[[File:SVS_20241028_093611_Saalfeld-Ko?ditz_233 288 mit 51624 mit Diesel Saalfeld bis Probstzella=Lokwechsel Diesel auf E-Lok_mit Typhongruß_.JPG|none|fullsize]]
..... 233 288 mit dem 51626 ebenfalls nach Probstzella ausfahrend.
[[File:SVS_20241028_153705_01_Saalfeld-Ko?ditz_233 288 mit 51626 nach Probstzella-Lokwechsel auf E-Lok weiter nach Nu?rnberg_.JPG|none|fullsize]]
30.10.2024 - Probstzella ..... 233 478 mit dem 51726 von Nürnberg Rbf. ausfahrend nach Saalfeld/Saale .....
[[File:SVS_20241030_115018_01_Probstzella_233 478+ EZ 92814 alias 51726_Nu?rnberg-Saalfeld mit 233 478 Probstzella nach Saalfeld_.JPG|none|fullsize]]
..... 233 478 beim ansetzen für den Traktionswechsel an den 51647 von Halle/Saale Gbf. nach Saalfeld/Saale.
[[File:SVS_20241030_151232_Probstzella_187 145 mit 51647 und 265 008_Halle=Saale-Probstzelle Loktausch auf 233 478 nach Saaleld_.JPG|none|fullsize]]
31.10.2024
233 478 mit dem 51726 aus Nürnberg Rbf. am Saalfeld-Obernitzer Bohlenmassiv .....
[[File:SVS_20241031_123109_Saalfeld-Bohlen-W3_233 478 mit 92814=regula?r 51726_Nu?rnberg Rbf nach Saalfeld=Saale_.JPG|none|fullsize]]
..... in Breternitz entstand diese Aufnahme der 233 478 mit dem 51647 aus Halle/Saale Gbf. nach Saalfeld.
[[File:SVS_20241031_153804_Breternitz_233 478 mit 51647 von Halle=Saale nach Saalfeld=Saale via Probstzella_mit Gruß_.JPG|none|fullsize]]
Na ich versuche mal dir eine Antwort auf den fehlenden kargen Güterverkehr zu geben, zum einen gibzts Tage da rollt wenig bis auf nix auf Halle/Sa. = Leipzig nach Großkorbetha-Saaleck-Jena-Saalfeld/Erfurt-Eisenach und dann rollts ebend wieder. Zum anderen sind die DauerLeierBaustellen so ein Thema, wie Bad Kösen-Saaleck, wo ab Abzweig Saaleck bs Schulpforte nur eingleisiger Richtungsbetrieb wegen der Saalebrückenbauerei ist. Andererseits fehlen immerwieder Fahrdienstleiter (beispiel Halle/Sa.-Nordhausen), dem folgen (wie oben) weiter Baustellen auf anderen Zu.Ablaufstrecken, weiträumige Umleitungen.
Heute zum Beispiel tagsüber nur so drei vier Gz in Saalfeld/Sa. nach 17:00, dann drei Gz und ein privater Lokzug und im düserdunkeln 110 511 mit SDZ, manche Tage rollen vielleicht mal drei bis 5 oder sogut wie keine Gz im Saaletal.
Am 30.09.2024 konnte ich, dank eines Photokollegen der mich in Ochsenfurt eingesackt hatte, den RE80 Ersatzzug Abschied Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen mit der E94 088 in Herrnberchtheim ablichten.
Zu sehen ist die E94 088 mit RE80 (55815) und WFL 112 131 am Zugschluß mit wenigen Minuten Fahrzeitzusetzung um 17:18 im Betriebsbahnhof Herrnberchtheim auf der Fahrt nach Ansbach. Dem Abschied der WFL Ersatzzüge entsprechend, war auch die Wetterlage, welche aber hätte schlechter sein können.
Grüße Silvio (C)
[[File:SVS_20240930_171814_Herrnberchtheim_E94 088+DABpzfa 761+112 131 als RE80 mit E94 088 als Aschied RE80 Ersatzverkehr mit RE80-55815_Wu?rzburg nach Treuchtlingen_.JPG|none|fullsize]]
Moin, hier auch mal mein kleiner Beitrag zu den IC Umleitern Lübeck <-> Bad Kleinen vom 22.09.-23.09.2024 in Grieben/Mecklenburg und Schönberg/Mecklenburg, die letzten Leistungen bespannte die 218 373.
Wegen, wiedermal DB tüpischer Fehlplanung von Bauarbeiten, endete der IC Umleiterverkehr bereits am 23.09.2024 anstatt am 29.09.2024 wegen Bauarbeiten mit SEV zwischen Lübeck - Grevesmühlen.
Grüße Silvio (C)
22.09.2024
Grieben/Meckl.
218 373 mit 101 056 und IC 2263 Binz-Bad Kleinen-Lübeck-Hamburg=Altona.
[[File:SVS_20240922_141453_Gieben=Mecklenburg_218 838=218 373 mit 101 056+IC 2263_Binz-Hamburg als Umleiter_.JPG|none|fullsize]]
23.09.2024
Grieben/Meckl.
218 373 mit IC 2268 und 101 002 ....
[[File:SVS_20240923_120226_01_Grieben=Mecklenburg_218 838 alias 218 373+IC 2268+101 002_Umleiter Hamburg-Lu?beck-Bad Kleinen-BINZ_.JPG|none|fullsize]]
..... Nachschuß aus 101 002 als Umleiter Hamburg=Altona-Lübeck-Bad Kleinen-Binz
[[File:SVS_20240923_120234_01_Grieben=Mecklenburg_218 838 alias 218 373+IC 2268+101 002_Umleiter Hamburg-Lu?beck-Bad Kleinen-BINZ_.JPG|none|fullsize]]
Schönberg/Meckl.
218 373 mit verdeckter DEVK 101 088 und IC 2263 Binz-Bad Kleinen-Lübeck-Hamburg=Altona.
..... gemeint sind die DICKE aus Babelsberg (V180, 118, 228) & die RundNase alias Nydqist och Holm´s V170=227 007.
Zum einem (ein DANKE hierfür an diejenigen durch deren VorInformationsMeldungen, diese Aufnahmen entstehen lassen konnt ) überführte die D-PRESS 228 757 bespannte einen zehn IC Waggonszug von Leipzig=Engelsdorf via Zeitz-Gera-Weida-Mehlbahn-Hof-Marktredwitz-Cheb (Eger) und zum zweiten folgte mit rund 45 Minuten Abstand die STRABAG 227 007 mit einem kurzen Bauzug hinterher.
Grüße Silvio (C)
18.09.2024
ZEITZ Pbf
D-PRESS 228 757 mit dem 45397 von Leipzig=Engelsdorf nach Cheb (CZ) deutsch Eger .....
Moin, am 29.08.2024 stattete ich der SDAG Wismutstrecke einen Besuch ab, um ein paar Aufnahmen der eingesetzen 232 701 abzupixeln. Trotz der unangenehmen Temperaturen von 30 Grad aufwärts in der Sonne, platzierte ich mich zu allerst beim Bahhnbogen bei LINDA und den Rest ließ ich mir dann so einfallen bzw. schaute ich, was man so umsetzen kann.
Grüße Silvio (C)
Bei Linda nach Kayna fahrend.
[[File:SVS_20240829_103952_LINDA=WISMUTbahn_232 701 mit Leerzug nach Kayna_.JPG|none|fullsize]]
Bei Raithain nach Kayna fahrend.
[[File:SVS_20240829_105626_RAITZHAIN_232 701 mit Leerzug nach Kayna_.JPG|none|fullsize]]
Lumpzig - Hartha, auf Schmierchau-Erzbunker fahrend, selten daß diese Stelle so freigeschnitten war.
[[File:SVS_20240829_115814_01_LUMPZIG bei Hartha_232 701 mit Leerzug nach Braunichswalde=Erzbunker__01.JPG|none|fullsize]]
Raitzhain, am ehemaligen Werkbahnsteig, Zug auf Kayna fahrend.
[[File:SVS_20240829_142116_01_RAITZHAIN_232 701 mit Leerzug nach Kayna_.JPG|none|fullsize]]