Deine Einschätzung, dass das Interesse der nach Tröglitz fahrenden EVU eher gering wäre, kann ich nicht nachvollziehen. OK, InfraLeuna kann ich noch verstehen, wenn ein Beipack für Böhlen mitgenommen wird. Aber erinnere dich, DBC kam vor der Flut nicht über Zwickau, sondern über Leipzig nach Zeitz und von dort aus nach LTZ. Die Nahverkehrszustellung über Zwickau kam wesentlich später. Nach der Zerstörung der Flutbrücke waren Wagengruppen mit DBC für LTZ rd. 25 % teurer. Begründung war der Umweg über LA. Ich vermute ferner, dass diese "Kostenexplosion" letztlich auch dazu geführt hat, dass IL das Zeugs aus Pisteritz übernehmen konnte, denn auch diese Transporte lagen zuvor bei DBC. Wobei die Umstellung auf IL wesentlich später erfolgte. Es wird ja immer eine Zahl genannt, die als Mehrkosten für den Umweg über LA steht. Ich kann die Höhe nicht beurteilen, aber Mehrkosten machen einen Standort kritisch.
Ich weiß ferner, dass in den vergangenen Jahren, von Jahr zu Jahr, mit wem auch immer, die DB über eine Öffnung von Zeitz kommuniziert hat. Von Fahrplanwechsel zu Fahrplanwechsel sollte die Fertigstellung berücksichtig werden. Nur weil Zwickau über LA näher ist???.
Ein weiteres Argument ist, dass die Streckenführung über LA sicherlich nicht dem Stand der (notwendigen) Technik entspricht. Ein Provisorium, tempomäßig auf ein Minimum heruntergedrosselt. Wir können alle froh sein, dass nichts passiert ist. Nicht zu vergessen, zusätzlicher Aufwand für den Sicherungsdienst und Trassengebühren an zwei, anstatt an einen Player. Also ich sehe 2/3 für die Streckenführung über Zeitz.
Wie schön, dass du es noch nach Tröglitz geschafft hast. Ich habe gehört, dass es wieder einige Fans an der Strecke waren. Im nächsten Monat mache mich mich mal an die Auswertung 2020 - und hoffe, dass ich dann die Schallmauer von 1.000 Fotos dieser Fuhre durchbrechen konnte. Grü0e aus EGBW Dieter
ich habe mal wieder zu spät ins Forum geschaut. Du hättest mir aber auch einen Tip geben können ;-)
Vielen Dank für die schöne Fotoserie mit der NeSa 218 155. Ich hoffe, dass Du ebenfalls bei der ersten Fahrt von Zeitz nach Tröglitz dabei bist. Nach den letzten Zeitungsmeldungen kann es ja noch etwas dauern. Ich vermute mal, dann wird es nicht mehr so bunt zugehen. Nach meinen Informationen soll es die Gravita 265 302-0 von NorthRail sein.
keine Frage, wieder eine ausgezeichnete Dokumentation des Leerzugs von LTZ nach LA! Mittlerweile existiert eine erste Statistik für den Zeitraum 01.01.2017 bis 31.12.2019. Insgesamt 504 Fotos, die sich nur mit der An- bzw. Ablieferung zwischen EGBW und LTZ beschäftigen. Das hätte ich nie gedacht. Jetzt mache ich mit an die Auswertung des Zeitraums vom Okt. 2013 bis Ende 2016. Allen Beteiligten vielen Dank Dieter
herzlichen Dank für die umfangreiche Dokumentation der "ersten/letzten" Meile von LTZ nach LA und darüber hinaus. Die Nennung der Loknr. (1)276 037 hat mir zusätzlich ein Foto vom vom Abgang in EGBW gebracht. Auch für´s schnellere Finden viele Dank. Die von Maximus angekündigte 293 023-8 war nach meinen Aufzeichnungen bereits schon am 21.-22.06.2018 in Tröglitz. Grüsse aus EGBW Dieter |addpics|9pj-4-1a4b.png-invaddpicsinvv|/addpics|
auch an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank. Ein Zug nur mit Neubauwagen ist sehr selten. Zuletzt gab es eine ähnliche Optik auf dem Umlauf vom 30.07. - 01.08.2014, damals mit G2000 von Railflex. Interessant, dass sich über fast 5 1/2 Jahren die Aufnahmestandorte kaum geändert haben. Kein Kritikpunkt, sondern einfach SCHÖN.
Neu wird für diese Abwicklung dann tatsächlich die Umstellung auf die Zufahrt via Zeitz und die Fahrt über die Flutbrücke. Ich bin da schon sehr auf das erste Foto gespannt. Grüsse aus EGBW Dieter
Hallo Thomas, deine Aufnahmen vom Viadukt in Altenbecken erinnern mich an die Anfangszeiten der Leistung EGBW --> LTZ --> EGBW. Danke für's zeigen!! Dieter
DK185neu hat einen neuen Beitrag "204 425 heute in LA" geschrieben. 26.02.2019
Lieber Thomas, ich muss schon sagen - Helena - ist schön anzusehen, aber Du weißt ja, wem mein Interesse gilt Aber mindestens 2 Fotos kann ich meiner Doku zuführen......
Die 140 041-5 war noch nie in Tröglitz. Bisher war es immer die 007 (was sonst ;-), die ab der zweiten Fahrt auch nach Tröglitz gezogen wurde.... Ist mir heute so beim Bilder "einkleben" aufgefallen.