Am Sonntagnachmittag (16.08.)war ich mal wieder in Stendal, auch hiervon eine kleine Bildauswahl:
Seit einer Woche fährt das IRE-Zugpaar Berlin - Hamburg - Berlin mit dem "Buga"-Taurus 182 013, hier rollt er mit dem IRE 18098 nach Hamburg am Gleis 1 ein.
Der Gegenzug IRE 18095 war wieder mit seiner Stammlok 182 509 bespannt.
185 671 und 482 034, beide von der HSL angemietet, legten auf der Durchreise in Richtung Berlin eine Pause ein.
MY 1138 und 202 484 von CLR standen an der Ladestraße abgestellt.
Press 145 023 und 030 kamen ohne Zug aus Richtung Magdeburg.
Während 145 023 abgestellt wurde, fuhr 145 030 gleich weiter nach Borstel, um einen leeren Holzzug abzuholen. Links steht noch die ebenfalls abgestellte Press 76 110.
Metrans 386 006 kam mit einem Containerzug aus Hamburg über Wittenberge und fuhr in Richtung Magdeburg durch.
Im RB-Dienst nach Salzwedel war 143 338 mit zwei Altbau-Doppelstockwagen im Einsatz. Hier fährt sie mit der RB 17572 aus.
Press 145 030 fuhr mit ihrem leeren Holzzug in Richtung Berlin.
Abends erwischte ich zu Hause bei Jävenitz noch RTS 221 134 mit einem Bauzug in Richtung Stendal.
Überraschend kam dann noch der 5 Stunden verspätete Staubpendel Ziltendorf - Lünen mit der Arcelor-Mittal 145-CL 001.
Da ich in der vergangenen Woche wieder von Montag bis Samstag arbeiten mußte, nutzte ich die verbliebene Freizeit, um an meiner Hausstrecke dem Hobby nachzugehen. Die Aufnahmen entstanden überwiegend bei Jävenitz, einem Ortsteil von Gardelegen:
Am Montagnachmittag (03.08.) fuhr die FPL 66004 mit einem Transcerealeszug westwärts, aufgenommen bei Kloster Neuendorf.
Am Abend des Tages war dann 101 122 mit dem IC 2242 von Berlin nach Münster unterwegs und durchfuhr Jävenitz.
Am Dienstagnachmittag (04.08.) brachte 101 027 den IC 145 nach Berlin, aufgenommen bei Kloster Neuendorf.
Sekunden später rollte 145-CL 203 der Crossrail mit dem Polski-Fiatzug nach Antwerpen westwärts.
Später fuhr bei Jävenitz 152 046 mit einem Getreidezug ostwärts.
Im Blockabstand folgte 152 044, die vier 232/233 von ihrem Dänemark-Urlaub zurück in ihre Heimat Halle/Saale überführte.
Wiederum im Blockabstand folgte noch PKP-Cargo EU45-154 mit ihrem Containerzug nach Polen.
Etwas später kam in Gegenrichtung 145 075 mit einem Gaskesselzug.
Kurz darauf war noch 185 634 der HLG mit einem Bauzug in Richtung Stendal unterwegs.
Am Mittwochnachmittag (05.08.) kam 145 075 wieder mit einem Kesselzug aus Richtung Westen zurück, aufgenommen bei Kloster Neuendorf.
Kurz darauf fuhr 293 046 der Press solo westwärts.
Später war dann 146 561 mit ihrem Doppelstock-IC als Probefahrt in Richtung Berlin unterwegs.
Abends fuhr Boxxpress X4E-861 mit einem leeren Containerzug in Richtung Stendal durch Jävenitz.
Kurz darauf kam 152 134 mit einem Vauxhall-Zug nach England.
Am Donnerstagnachmittag (06.08.) war 145-CL 031 am Polski-Fiatzug der Crossrail, aufgenommen wieder bei Kloster Neuendorf.
Am Abend fuhr dann Locon 502 mit dem JCL-Zug Großbeeren - Bremen durch Jävenitz.
Am Freitagnachmittag (07.08.) war 185 054 mit einem E-Wagenzug in Richtung Westen unterwegs, aufgenommen bei Kloster Neuendorf.
Am Abend fuhr 152 146 mit einem Kesselzug ostwärts durch Jävenitz.
Kurz darauf fuhr noch WLE 21 mit einem Kalkzug westwärts.
Am Sonntagnachmittag (09.08.) war HHPI 29003 mit einem Kieszug in Richtung Stendal unterwegs, aufgenommen bei Jävenitz.
Später kam dann noch der Polski-Fiatzug der Crossrail nach Antwerpen, dieses Mal wieder mit 145-CL 203.
Am Abend fuhr die für Locon fahrende Railpool 185 694 mit einem H-Wagenzug westwärts, aufgenommen bei Uchtspringe.
Später war noch 183 717 der Steiermarkbahn mit einem leeren Holz-Hackschnitzel-Containerzug in die gleiche Richtung unterwegs, aufgenommen bei Vinzelberg.
Im Blockabstand folgte RHC 145 084 mit einem Gaskesselzug.
Schließlich rauschte noch der IC 1994 Frankfurt/Main - Berlin an mir vorbei, Zuglok war 182 521 und hinten hing 182 596 dran.
Für die HGV war das in Sachen Güterverkehr eine recht abwechslungsreiche Woche, habe schon wesentlich langweiligeren Verkehr dort erlebt.
Vergangene Woche war ich mal am Samstag in Niederndodeleben, neugierig, ob es am Wochenende da auch so gut rollt. Natürlich gab es auch da die für diese Strecke typische Mittagspause beim Güterverkehr (11-15 Uhr), wo nur wenig fährt. Ansonsten wurde ich aber nicht enttäuscht, hier ein paar ausgewählte Sichtungen zwischen 8.30 und 17 Uhr:
Kaum am Fotopunkt angekommen, rollte auch schon der Rurtalbahn-Containerzug Rotterdam - Frankfurt / Oder als Linksfahrt heran, 186 425 + 421.
Eine Minute später dann Captrain 145 094 mit einem leeren Autotransportzug in Richtung Osten.
Dann wieder links Akiem 37032 + 37029 mit einem Zementklinkerzug.
101 050 schob den IC 2046 Dresden - Köln westwärts.
Metrans 186 289 mit Containerzug westwärts
218 812 fuhr solo westwärts ...
... gefolgt von der BOEG 221 135
LTE 186 237 mit 186 238 und Getreidezug ostwärts.
143 910 lief im RB-Dienst, wobei die Züge nur bis Helmstedt fuhren, ab dort war wegen Bauarbeiten SEV. Hier verlässt sie mit der RB 17914 Burg - Helmstedt den Bahnhof Niederndodeleben.
101 102 kam mit dem IC 2440 Dresden - Köln.
Kurz darauf kam 145-CL 001 der Arcelor-Mittal mit dem Staubpendel Lünen - Ziltendorf.
Es folgte als Linksfahrt Metrans 386 019 mit Containerzug in Richtung Magdeburg.
Dann war lange in Richtung Westen grün und es hörte sich an, als wäre aus Richtung Magdeburg eine Hubschrauberstaffel im Anflug. Als dann aber der Wiebe-Monsterdiesel 320 001 mit einem superlangen Bauzug um die Kurve kam, war die Freude gross.
Zwei Minuten später kam in Gegenrichtung 140 870 der EVB mit einem BLG-Zug nach Falkenberg.
Im Blockabstand folgten die Wiebe 216 122 + 012.
Eine Minute später schon wieder Dieselgedröhn aus Richtung Magdeburg, 233 493 fuhr ebenfalls mit einem Bauzug westwärts.
Das obligatorische 155-Bild dieses Mal mit 155 077 und gemischtem Gz nach Seelze.
Die für Locon fahrende Hectorrail 242.517 brachte die leeren Kakaocontainer von Berlin nach Bad Bentheim.
Kurz darauf fuhren 293 011 + 010 mit einem kurzen Bauzug ostwärts.
Vor dem leeren Kalkpendel Beddingen - Rübeland war wieder Stammlok V 330.7 der HVLE.
Akiem 37027 fuhr mit einem Blackboxzug ostwärts.
Ich hoffe, es war abwechslungsreich genug und die Bilder gefallen.
Der PU bei Miesterhorst bescherte der ITL 185 522 heute mal einen besonderen Einsatz, sie durfte einen besetzten IC mit geschätzten 30 km/h nach Stendal zurückschleppen. Dabei dürfte es sich um den IC 144 Berlin - Amsterdam gehandelt haben, die abgebügelte 101 137 hing hinten dran. So sah das um 16:08 Uhr bei Jävenitz aus:
Ist ja eher ungewöhnlich, das sich der stolze DB-Fernverkehr von Privaten helfen lässt.
tolles Stimmungsbild! Die Lok läuft ja schon länger für die Press (Ersatz für den in Angern-Rogätz verunglückten Eurorunner), bisher nur als 76 101 und in silbern. Da sie nicht in die Press-Nummernfolge umgenummert wurde, wohl weiterhin nur angemietet.
wirklich interessanter Bericht mit vielen schönen Bildern. Besonders beeindruckend finde ich, wie die Ludmilla durch die Wanzlebener Wiese fährt. Grüße aus der Altmark Karl-Heinz
Bei den 40 Grad heute habe ich nun Zeit, die Bilder der vergangenen und weniger heissen Tage nachzureichen. Ich hatte mir in dieser Woche wegen des prophezeiten Sonnenscheins schon ab Mittwoch freigenommen - ein weiser Entschluss. Hier nun eine kleine repräsentative Bildauswahl aus Niederndodeleben an der KBS 310 Magdeburg - Braunschweig:
Mittwoch, 01.07.2015 - max. 28 Grad und 16 Stunden Sonnenschein, 8.30 - 20 Uhr:
114 039 mit der RB 17913 Braunschweig - Magdeburg
151 040 mit britischem Militärzug in Richtung Magdeburg
MEG 706 mit Kesselzug ostwärts
Press 189 800 mit ARS-Zug ostwärts
Locon 208 + 205 mit Schienenzug ostwärts
OHE 270081 mit dem Kesselzug Duisburg - Großkorbetha
RBH 135 + 107 mit Kohlezug westwärts
Metrans 186 187 mit Containerzug westwärts
CFL 185 556 mit Blackboxzug westwärts
Captrain 145 095 musste mit ihrem Getreidezug in Richtung Westen für einen IC in die Überholung
Bahnbau 293 008 + 011 mit Bauzug ostwärts
LTE 186 237 mit Kesselzug westwärts
WLE 21 mit dem Warsteiner nach Grossbeeren
Akiem 37032 mit Zementklinkerzug? westwärts
HSL 421 377 mit BLG-Zug westwärts
Captrain 185-CL 006 mit Kesselzug westwärts
Donnerstag 02.07.2015 - max. 33 Grad bei immer noch trockener, erträglicher Luft und wieder 16 Stunden Sonnenschein, 14 - 20.30 Uhr:
Gleich zu Anfang Sound vom Feinsten - 233 525 mit superlangem Mischer nach Seelze, auch 233 698 und 232 669 waren vor gemischten Zügen zu sehen - Lokmangel bei DB-Schenker?
Der leere Kalkpendel Beddingen - Rübeland fuhr an jenem Tag in zwei Teilen, der erste Zug mit der Voith 263 001.
Wie ladenneu - 155 060 mit Schwellenzug westwärts.
Der zweite Kalkpendel hätte mir beinahe ERS 189 213 mit ihrem Poznan-Rotterdam-Shuttle zugefahren.
ITL 186 131 mit Containerzug westwärts
Eurosprinter PCW 8 überführte den ICx 9004 von Bombardier Henningsdorf zum Siemens Prüfcenter Wildenrath.
BOEG 295 057 mit Flachwagenzug westwärts
EGOO 223 156 mit dem Enerconzug Lippstadt - Magdeburg Rothensee
Press 110 043 mit dem ARS-Altmannzug Mosel - Bremerhaven
Freitag, 03.07.2015 - max. 35 Grad bei drückend schwüler Luft und etwa 13 Stunden Sonnenschein, 10 - 20 Uhr:
Bahnbau 218 449 mit Flachwagen westwärts
Captrain 185 517 mit dem Stahlpendel Oberhausen - Zeithain
Die "Vedes" 101 102 schob den IC 2441 von Köln nach Dresden.
MEG 604 mit dem Porschezug Leipzig - Emden oder Bremerhaven
RTB 186 424 mit dem Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder
Sonata 203 214 solo westwärts
EVB 140 848 mit dem BLG'er Falkenberg - Bremerhaven
ERS 189 202 mit dem KLV Rotterdam - Poznan
RTB 185 622 mit Vauxhallzug westwärts
SBB-Cargo 482 046 mit Transcerealeszug westwärts
Railflex 80 mit dem Kesselzug Tröglitz - Gladbeck
RTB 185 639 mit dem leeren Kreideschlammzug Schwedt - Emden
War die Tage mit dem Beddinger Kalkpendel beschäftigt - HVLE V330.7 mit dem Leerzug nach Rübeland.
LTE 189 843 solo westwärts
120 115 mit dem IC 2444 Dresden - Köln
Albatros 152 134 mit Schotterzug westwärts
Metrans 386 007 mit Containerzug westwärts
Zum Abschluss der Bildauswahl und als vorletzter Güterzug der Freitagstour EGP 140 824 mit dem ARS-Altmannzug Mosel - Bremerhaven.
die 802 hatte ich letzten Donnerstag gar nicht in der AW-Halle stehen sehen. Die Idee mit den Lokschildern finde ich auf jeden Fall gut, ist ja nun schon die 3. MEG-Lok, die damit herumfährt.
Eine 103 war nahe der Einfahrt zum AW zu sehen, stand von der Einfahrt gesehen als letzte Lok hinter etwa 10 überwiegend roten Loks, die zweite war 142 001.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bahnland Sachsen-Anhalt" hatte das Ellok-Ausbesserungswerk zur Besichtigung eingeladen, deshalb fuhr ich am Donnerstagnachmittag nach Dessau. Da ich zu früh vor Ort war, blieb noch etwas Zeit, um sich an der Einfahrt zum AW umzusehen:
261 046 holte zwei Güterwagen aus dem AW ab
Kurz darauf fuhren die RBH 128 + 110 mit einem Holzzug in Richtung Bitterfeld.
HGK 185 521 folgte mit einem Autotransportzug.
Dann ging es zum Eingang des AW am Haltepunkt Dessau Süd. Kurz vor Beginn der Führung fuhr noch 115 198 mit dem PbZ 2466 Leipzig - Berlin durch.
Leider mußte aus Geheimhaltungsgründen die Kamera in der heiligen Halle in der Tasche bleiben, nur die Ausstellung-152 des AW durfte fotografiert werden. In der Halle waren hauptsächlich rote Elloks in Arbeit, an "Privaten" gab es MGW 183 500, eine erblaute 151 der RBH und die werkseigene E 44 044 zu sehen. E 42 001 der MTEG stand abholbereit an der AW-Einfahrt. Als wir nach knapp zweistündiger Führung das AW verließen, fuhr gerade die "National Express" 110 043 mit ihrem ARS-Altmannzug von Mosel nach Bremerhafen durch und an der AW-Einfahrt trötete es, da mußte ich doch noch mal hin:
185 294 verließt das AW und fuhr später in Richtung Bitterfeld davon. Da ich noch Zeit hatte, beschloß ich noch ein Stündchen vor Ort zu bleiben:
101 042 mit dem IC 2049 Köln - Leipzig.
185 062 mit gemischtem Güterzug Richtung Roßlau, die 261 entschwand zeitgleich solo in Richtung Bitterfeld.
152 055 mit gemischtem Gz Richtung Bitterfeld.
Press 140 008 mit ARS-Altmannzug Richtung Roßlau.
185 358 mit 155 253 und 245 und gemischtem Gz Richtung Bitterfeld.
143 825 schob die RB 37870 von Halle/Saale nach Dessau.
EBM 225 094 folgte der RB.
MEG 603 kam mit dem Porschezug von Leipzig nach Emden oder Bremerhaven.
CTL 185 555 fuhr mit einem E-Wagenzug in Richtung Bitterfeld.
SRI 145 087 folgte mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leipzig, danach fuhr ich heimwärts.
für einen Sonntag sehr gute Ausbeute! Bei uns in der Altmark gab es den ganzen Tag keine Sonne zu sehen, darum blieb ich auch daheim. Ich hatte die Press 140 008 am Donnerstagabend in Wefensleben ebenfalls mit dem ARS-Altmann und dachte, das wäre die Mosel - Bremerhaven-Leistung?
Vergangenen Donnerstag ging es nach Feierabend wieder einmal an die KBS 310, dieses Mal nach Wefensleben. Statt der vorhergesagten 16 Stunden Sonnenscheindauer vermasselte mir ein außerplanmäßiges Höhentief leider das geplante schöne Abendlicht, ich blieb aber trotzdem vor Ort. Außer dem Personenverkehr kamen zwischen 16 und 20.30 Uhr insgesamt 30 Güterzüge, wobei auch dieses Mal die "Privaten" in der Überzahl waren. Hier nun eine kleine Bildauswahl, 103 222 fehlt leider, da sie für mich eine halbe Stunde zu früh dran war:
RBH 133 mit Kesselzug westwärts (Helmstedt)
LTE 189 105 mit Kesselzug westwärts
HSL 482 033 mit Transcerealeszug westwärts
EVB 420 11 mit dem BLG'er Falkenberg - Bremerhaven
ERS 189 211 mit dem KLV Poznan - Rotterdam
HVLE V 330.7 mit dem leeren Kalkpendel Beddingen - Rübeland
EGOO 223 156 mit dem Enerconzug Lippstadt - Magdeburg Rothensee
MEG 143 020 mit Porschezug Emden - Leipzig
SRI 145 087 mit Metrans-Containerzug westwärts
SBB-Cargo 482 042 mit Kesselzug ostwärts
EVB 140 848 mit BLG-Zug nach Falkenberg
140 681 mit Citroenzug westwärts
OHE 185 546 mit Kesselzug ostwärts
Holzroller-Andreas wieder ohne Holzroller, stattdessen mit 155 095 und gemischtem Güterzug ostwärts, Gruß zurück !
Captrain 185 542 mit Kesselzug ostwärts
Press 140 008 mit dem ARS-Altmannzug Mosel - Bremerhaven
Metrans 386 005 mit Containerzug ostwärts, ob man die nochmal sauber kriegt?
es müssen nicht immer 16 Stunden am Stück sein, auch bei Kurztouren hat man Chancen auf "Knaller". Schöne Sachen hast Du wieder erwischt, ich konnte diese Woche nur am Donnerstagabend nach Wefensleben, Beitrag folgt.
Danke für Deine Ergänzungen in meinem Niederndodeleben-Beitrag! Gruß Karl-Heinz