Das schöne Wetter am vergangenen Donnerstag lockte mich nach Feierabend an die Strecke, es ging an die Amerikalinie nach Hohenwulsch. Zwischen 16 und 19 Uhr kam unter anderem das hier vorbei:
EGP 140 838 mit dem Zippel-Containerzug Hamburg - Schkopau
ITL 185 598 mit Containerzug aus Hamburg nach Tschechien
EGP 140 857 mit dem Zippel-Containerzug Hamburg - Berlin
Heute komme ich endlich dazu, mal ein paar Bilder von meiner Freitagstour vergangener Woche zu zeigen. Es ging bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal nach Niederndodeleben, auch Jens und Holger hatten ihr Kommen angekündigt. Früher war ich dort meist allein beim Hobby, dieses Mal waren zeitweise 6 Fotografen zu Gange, die einsamen Zeiten sind vorbei. Zwischen 08.30 und 19 Uhr kam unter anderem das hier gefahren:
LTE 186 237 mit Getreidezug ostwärts
RTB 186 422 mit Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder
Captrain 185-CL 006 mit Getreidezug ostwärts
ITL 186 127 mit dem Porschezug Hannover - Leipzig
EBM 140 070 solo ostwärts
MEG 604 mit Porschezug Emden - Leipzig und 114 032 mit RB 17912 Magdeburg - Braunschweig
101 123 mit ICE-2 Überführung ostwärts
Locon 217 mit Bauzug ostwärts
293 010 mit Bauzug westwärts
OHE 193 218 mit dem Kesselzug Duisburg - Großkorbetha
155 147 mit gemischtem Güterzug nach Seelze
RTB 185 621 mit dem leeren Kreideschlammzug Schwedt - Emden
RTB 185 680 mit Vauxhallzug westwärts
EVB 140 866 mit dem BLG-Zug Falkenberg - Bremerhaven
HVLE V 330.8 mit dem leeren Kalkpendel Beddingen - Rübeland
HSL 285 103 mit Getreidezug westwärts
LEG 232 416 mit Kesselzug westwärts
MEG 710 mit dem Dow-Werkspendel Schkopau - Sluiskil
EGP 140 853 mit dem ARS-Altmannzug Mosel - Bremerhaven
Ich hoffe, die Bilder gefallen wieder. Jens/Holger, was habe ich denn am Abend noch so verpaßt?
Auch gestern war ich wieder zur beinahe obligatorischen Sonntagstour im Beisein von Alex dem Stendaler und Herrn Meier für 3 Stunden in Stendal, unter anderem gab es das hier zu sehen:
Die für Strabag fahrende MRCE 272 407 stand abgestellt.
Als erster Güterzug rollte der ITL-Containerzug nach Hamburg über Salzwedel in den Güterbahnhof ein, bespannt mit 186 246. Links steht 112 163 mit der RB 17568 nach Salzwedel abfahrbereit.
Kurz darauf fuhr der Polski-Fiatzug der Crossrail nach Antwerpen durch Gleis 1, bespannt mit 145-CL 031.
Dann rollte 233 217 mit einem leeren Militärzug aus Schönhauser Damm kommend in den Güterbahnhof ein.
IRE 18095 Hamburg - Berlin kam wieder mit seiner Stammlok MRCE 182 509, im Gleis 1 wartete 101 015 mit dem IC 1917 Berlin - Karlsruhe auf Ausfahrt.
Kurz darauf fuhr 250 137 der LEG als Linksfahrt mit einem Kesselzug in Richtung Magdeburg, sie war aus Richtung Salzwedel gekommen.
Den gleichen Laufweg hatte 145 063 mit ihrem Containerzug, sie durfte aber auf dem rechten Gleis weiterfahren.
155 045 und 145 030 der Press genossen ihre Wochenendruhe, die 145 fuhr dann abends mit einem leeren Hacki in Richtung Hannover.
Ein RHC-Trio war vor dem Kesselzug Hamburg - Stendell, 119 004 mit 185 605 und 482 030.
Dann fuhr noch 221 136 der EGP mit einem Kesselzug aus Richtung Wittenberge kommend in Richtung Magdeburg durch, danach ging es heimwärts.
gut gemacht, schön das sie wieder fährt. Gestern wurde ja auch 109 030 der EGP mit einem Leerzug nach Mosel gesichtet, diese Verbindung könnte also das Holzroller-Mekka werden.
das war dann ja trotz Spätschicht noch ein erfolgreicher Vorpfingstfreitag. Ich hatte ja orakelt, das da viel fahren würde. Das habe ich schon oft am letzten Werktag vor Feiertagen erlebt, da will man noch möglichst alles abfahren.
Meinen freien Freitag verbrachte ich wieder einmal beim Hobby in Niederndodeleben. Nach dem Streikende bei der roten Bahn fuhren die RB wieder wie gewohnt stündlich, während die IC noch überwiegend pausierten. Der Güterverkehr lief in etwa im normalen Bereich - 51 Güterzüge in 10 Stunden. Dabei war dieser aber ungleichmäßig verteilt. Morgens rollte es ganz gut, am Vormittag brach der Güterverkehr fast völlig ein. Zwischen 11 und 12.30 Uhr kam kein einziger Güterzug! Ab 14.30 Uhr wurde es dann langsam besser und ab 16 Uhr ging es richtig ab, bis 18 Uhr kamen dann allein 19 Güterzüge. Wie immer war DB-Schenker Spitzenreiter mit 19 Zügen, gefolgt von Metrans mit 6 und der OHE mit 4 Güterzügen. Hier nun wieder eine repräsentative Bildauswahl des Tages (8.15 - 18 Uhr):
Ich begann wie von Jens neulich vorgemacht an der östlichen Einfahrt - SBB-Cargo 482 044 mit BLG-Zug nach Falkenberg.
261 070 mit 294 886 ostwärts
WFL 232 356 mit Schotterzug westwärts in der Steigung - absoluter Ohrenschmaus
ITL 186 134 mit Porschezug nach Leipzig
EGP 140 853 mit ARS-Altmann-Zug nach Mosel
Stellungswechsel zur Ladestaße - 114 024 mit RB 17915 Braunschweig - Burg
OHE 193 218 mit dem Kesselzug Duisburg - Großkorbetha
SBB-Cargo 421 397 mit BLG-Zug nach Falkenberg
155 004 mit gemischtem Gz ostwärts, in der Überholung steht 410 101, weil ...
... er den IC 2038 Leizig - Emden mit 101 051 vorbeilassen mußte, einem von den nur 4 IC des Tages.
410 102 + 101 konnten danach ihre Fahrt in Richtung Westen fortsetzen
Press 140 038 mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leipzig Wahren
MEG 602 mit Porschezug Emden - Leipzig
Der zumeist am Morgen fahrende Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder kam dieses Mal erst am Nachmittag, bespannt mit 186 110. Im Block folgte der ERS-Shuttle Rotterdam - Poznan, auf den das gleiche zutrifft.
OHE 270081 mit Kesselzug westwärts
HGK 185 603 mit Kesselzug ostwärts
Captrain-Dreckspatz 185-CL 001 mit dem Stahlpendel Zeithain - Oberhausen
OHE 200086 mit dem Müllzug Braunschweig - Staßfurt
Nun ging es im Blockabstand westwärts, den Anfang machte NIAG 10 mit einem Staubsilozug ...
... gefolgt von der Metrans 386 011 mit Containerzug ...
... dann Arcelor-Mittal 145-CL 001 mit dem Braunkohlestaubpendel Ziltendorf - Lünen ...
... nun 189 213 mit dem ERS-Shuttle Poznan - Rotterdam ...
... und schließlich EVB 140 870 mit dem BLG'er Falkenberg - Bremerhaven.
HVLE V 330.8 mit dem Kalkpendel Beddingen - Rübeland
Dann wechselte ich lichtbedingt wieder an die östliche Einfahrt - RTB 185 621 mit dem leeren Kreideschlammzug Schwedt - Emden machte hier den Anfang.
Railflex DH59 mit dem Kesselzug Tröglitz - Gladbeck
absolut übermotorisiert war der Kesselzug mit 152 042
OHE 185 546 mit Kesselzug ostwärts
ITL 185 548 mit Transcerealeszug ostwärts
293 011 mit Bauzug ostwärts
261 070 mit ECR 247 011 westwärts
PKP-Cargo 189 805 mit dem leeren Stahlzug aus Bremen - da nun die Wolken endgültig die Regie übernommen hatten, fuhr ich heimwärts.
Für den Bau des zweiten Gleises zwischen Hohenwulsch und Brunau-Packebusch wurde der nötige Platz geschaffen, auch wieder einmal an vorher zugewachsenen Stellen Bilder zu machen. So war ich am 15.05.2015 abends mal für zwei Stunden am einstigen Bahnhof Meßdorf, heute natürlich nur noch Haltepunkt. Das wird sich aber bald ändern, denn für den Bau eines zweiten Bahnsteiges hat man kein Geld übrig und deshalb soll dieser Haltepunkt ganz aufgegeben werden.
114 035 durchfährt mit dem RE 17624 Halle/Saale - Uelzen den Haltepunkt
112 123 mit dem IRE 18092 Berlin - Hamburg
Als einziger Güterzug ließ sich die Metrans 386 015 mit einem Containerzug in Richtung Stendal fahrend blicken. Es ist aber derzeit immer noch schwierig, wochentags nachmittags und abends hier einen Güterzug durchzukriegen, weil fast ständig irgendein Personenzug auf dem noch eingleisigen Abschnitt unterwegs ist. Während die RE und IRE stets gut besetzt sind, liegt die Fahrgastzahl der stündlich verkehrenden RB fast immer im einstelligen Bereich.
Am 18.05.2015 ging es am Nachmittag dann für 2 1/2 Stunden nach Hohenwulsch, wo der vorher zugewachsene Einschnitt in Richtung Meßdorf schön freigeschnitten wurde:
425 506 rollt als RB 17573 Salzwedel - Stendal dem Bahnhof Hohenwulsch entgegen. Im neuen zweiten Gleis klafft hier noch eine Lücke, weil irgendein Fehlplaner das Einfahrsignal in das Planum hat setzen lassen.
Der Gegenzug RB 17572 hat gezogen von 112 163 Hohenwulsch verlassen. Schön zu sehen ist hier, das das Einfahrsignal dem zweigleisigen Ausbau mächtig im Wege steht.
Als einziger Güterzug kam die EGP 140 876 mit dem Zippel-Containerzug Hamburg - Berlin.
182 509 mit dem IRE 18092 Berlin - Hamburg
Vor der Heimreise nahm ich noch 182 005 mit dem Gegenzug IRE 18097 auf.
das war schon ein schöner Himmelfahrtsausflug nach Niederndodeleben. Um 140 008 beneide ich Dich besonders, wäre ich doch nur eine Stunde länger geblieben! Auch Großkorbetha hat sich für Dich ja wieder gelohnt. Ich konnte nur heute Nachmittag noch nach Stendal fahren, habe aber dort endlich 103 222 im neuen Gewand erwischt.
Bis hoffentlich bald in Niederndodeleben Karl-Heinz
Trotz des Streikes ging es am Freitag nach Niederndodeleben. Es lohnte sich dann auch, zwischen 9.15 und 17 Uhr kamen dieses Mal 41 Güterzüge, 3 Lokfahrten, 1 Sonderzug und eine Triebzug-Überführung. Dabei war trotz des Streikes DB-Schenker mit 14 Zügen Spitzenreiter, gefolgt von Metrans (5) und der Rurtalbahn (4). Ansonsten gab es nur noch die Regionalbahnen Braunschweig - Burg, wegen des Streikes aber nur alle 2 Stunden. Hier nun eine kleine Bildauswahl:
Als erstes fuhr EGP DP 60 mit 151 007 westwärts.
Sekunden später - RTB 186 421 mit dem Containerzug Rotterdam - Frankfurt/Oder
RTB 185 680 mit leerem Autozug ostwärts
MRCE 185 555 mit Kesselzug westwärts
ITL 285 106 mit dem Porschezug nach Leipzig
RTB 185 671 mit Kesselzug ostwärts
SBB-Cargo 482 044 mit Getreidezug ostwärts
Akiem 37016 mit Kesselzug westwärts
CBR 37517 mit dem Stahlpendel Zeithain - Oberhausen
232 561 mit gemischtem Gz ostwärts
155 013 mit gemischtem Gz ostwärts
140 261 mit gemischtem Gz ostwärts
Arcelor-Mittal 145-CL 001 mit dem Staubpendel Ziltendorf - Lünen
RTB 185 639 mit dem leeren Kreideschlammzug Schwedt - Emden
1428 010 + 011 westwärts
Metrans 386 008 mit Containerzug ostwärts
SGL V 180.08 solo westwärts
EGP 140 853 mit dem leeren ARS-Altmann nach Mosel
EVB 140 774 mit dem BLG'er nach Falkenberg
Quälte sich mit geschätzen 40 km/h westwärts - MEG 304 mit Kesselzug
SRI 145 087 mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leipzig
OHE 200086 mit dem Müllzug Braunschweig - Staßfurt
Voith 261 314 solo ostwärts
SBB-Cargo 421 377 mit Kesselzug westwärts
Transpetrol 185 691 mit Sonderzug ostwärts
Captrain 185-CL 005 mit Getreidezug ostwärts
ERS 189 212 mit dem KLV Poznan - Rotterdam
HVLE V 330.8 mit dem leeren Kalkpendel Beddingen - Rübeland
Captrain PB 18 mit dem leeren Kohlezug Buschhaus - Profen
Railflex 80 mit dem Kesselzug Tröglitz - Gladbeck
Nach der MEG 605 mit dem Porschezug Leipzig - Emden oder Bremerhaven machte ich Feierabend.
... ist nach Ende der Umleiteraktion nun wieder kleine Brötchen backen angesagt. Trotzdem ging es in dieser Woche von Montag bis Mittwoch nach Feierabend jeweils für ein Stündchen an die Strecke bei Jävenitz:
Am Montag (04.05.) fuhr zunächst die Locon 213 solo in Richtung Stendal.
Noch wurde der Personenverkehr nicht bestreikt - 101 042 mit dem IC 145 Amsterdam - Berlin.
120 160 kam mit ihrem Meßzug in Richtung Stendal so überraschend hinter den Büschen hervorgeschossen, das es nur noch für einen Notschuß reichte.
Schließlich kam noch 185 680 der Rurtalbahn mit dem Polski-Fiatzug nach Antwerpen.
Am Dienstag (05.05.) fuhr die BBL 19 mit einem Schotterzug ostwärts durch Jävenitz.
In dieser Woche wurde das Überholgleis der Stammbahn in Jävenitz erneuert. Für die Baustellenlogistik war V 100-BUG-03 verantwortlich, hier hat sie die neuen Schwellen gebracht.
Am Mittwoch kam zunächst diese Fuhre, BBL 21 mit zwei H-Wagen ...
... und hinten dran die WFL 203 120 sowie die Hybridlok MHG-2 der Magdeburger Hafenbahn.
Danach gab es außer den streikresistenten ICE's noch den Vauxhallzug der Rurtalbahn mit 193 813.
Am Freitag ging es dann für mich nach Niederndodeleben, Beitrag folgt!
es kann leider nicht immer mit den "Knallern" klappen. Auch ich hatte am 01.Mai dort nichts besonderes vor die Linse bekommen und es war trotzdem ein schöner Tag, kannst ja mal meine Bilder der Woche gucken. Am 02.Mai mußte ich leider arbeiten, so ist mir die IGE 216 durch die Lappen gegangen. Dafür war Sonntag hier in Gardelegen mal wieder Steiermarkbahntag, dieses Mal kam 189 822.
Heute an meinem letzten Urlaubstag sollte es noch einmal nach Niederndodeleben gehen. Es kamen dort heute zwischen 10.15 und 18.15 Uhr 38 Güterzüge, davon 16 Private und einige Zugaben. Da wegen der Bauerei bei Hämelerwald immer noch einige Züge über die HGV Berlin - Wolfsburg umgeleitet werden, ein guter Wert. Hier nun wieder eine Bildauswahl, vor allem von den Zügen, die gestern nicht dabei waren:
LWB 225 101 fuhr solo in Richtung Magdeburg und kam am Nachmittag wieder solo zurück.
140 506 mit dem Autologistiker nach Mosel.
Railpool 185 671 mit Getreidezug ostwärts.
ITL 186 134 mit dem Porschezug nach Leipzig.
RVM 61 mit Schienenzug westwärts.
719/720 301 fuhr hinterher.
139 222 mit dem Conti-Container nach Tschechien. Heute kamen 5 DB-Schraubeneimer, hier lange nicht mehr gehabt.
EGP 151 039 mit dem leeren Zementzug Berlin - Geseke.
RHC 119 007 mit Kesselzug ostwärts.
232 669 mit gemischtem Gz ostwärts, die Lok kam später wieder solo zurück.
MRCE 189 458 mit gemischtem Gz westwärts.
Captrain 185-CL 002 mit dem Stahlpendel Zeithain - Oberhausen.
RTB 193 810 mit Knickkesselzug westwärts.
PCW 8 mit Containern und Triebzug 9003 westwärts fahrend mußte in die Überholung.
Ich nutzte meine zweite Chance und sauste an die Strecke, auf die Schnelle fand ich nichts besseres. Durch diese Aktion ging mir nur eine Metrans 186 und die Railflex G2000 durch die Lappen.
Wieder zurück im Bahnhof OHE 200085 mit dem Müllzug Braunschweig - Staßfurt.
EVB 140 761 mit dem BLG'er Falkenberg - Bremerhaven.
Vor dem Porschezug nach Emden oder Bremerhaven war heute die MEG 604.
143 926 mußte heute mit einer Ersatzgarnitur einspringen, da eine Wendezugeinheit beschädigt aus Braunschweig zurückkam, verbogene Puffer und abgerissenen Steuerleitung auf der Kuppelseite.
So, das war meine Urlaubswoche. Ich hoffe, das die Bilder gefallen haben.
Heute Vormittag wollte ich den gestern noch recht ordentlichen Umleiterverkehr über die Strecke Stendal - Magdeburg für Aufnahmen in Zielitz nutzen. Kaum angekommen, ging es auch schon los:
Kein Umleiter - Emons 185 612 mit dem Containerzug Hamburg - Dresden.
Kein Umleiter - Metrans 386 017 mit Containerzug Hamburg - Prag.
Danach kam nichts mehr. Ich wartete eine Stunde vergebens und fragte noch die Wärterin des nahegelegenen Schrankenpostens. Auch sie bestätigte mir, das es heute Morgen nichts mit Umleiterverkehr war. Was nun, kurzentschlossen setzte ich nach Niederndodeleben an der KBS 310 Magdeburg - Braunschweig um. Wenn nicht umgeleitet wird, sollte die Züge je eigentlich über ihre Stammstrecke fahren. Auch dort mußte ich zunächst eine halbe Stunde warten, bis endlich ein Signal grün wurde. Eine streikbrechende 185 fuhr mit einem gemischten westwärts durch, kurz darauf wieder grün:
MEG 605 mit dem Porschezug Leipzig - Emden.
Eine halbe Stunde später - 140 491 mit gemischtem Gz ostwärts ...
... gefolgt von 285 001 der HVLE mit dem Kalkpendel Beddingen - Rübeland.
Nun war der Bann gebrochen - SBB-Cargo 482 041 mit Kesselzug ostwärts.
Dann wurde es gleich in beide Richtungen grün - SRI 145 088 mit dem Metrans-Containerzug Hamburg - Leizig ostwärts ...
... und RBH 116 + 119 mit Kesselzug westwärts, war das knapp!
Es rollte munter weiter - LWB 225 101 mit Schotterzug westwärts.
Captrain 266 105 mit dem Kohlependel Buschhaus - Profen.
PCW 8 mit Containerzug ostwärts.
LTE 186 237 mit Kesselzug ostwärts.
EVB 140 870 mit dem BLG'er nach Falkenberg.
CFL 185 512 mit Black/Blue - Boxen westwärts.
MEG 602 mit dem Porschezug Emden - Leipzig.
Enercon 223 156 mit dem Zementpendel Geseke - Magdeburg Rothensee.
Der durfte gestern noch über Stendal fahren - Vauxhallzug der Rurtalbahn mit 185 684.
National Express 110 043 mit ARS-Altmann Mosel - Bremerhaven.
Railpool 186 141 mit KLV westwärts - den habe ich nun schon oft gesehen, für wen fährt der und woher - wohin?
Der zweite Kalkpendel nach Rübeland wieder solo mit V 330.8 der HVLE, kommt der auch aus Beddingen?
Dann tat sich nichts mehr, nach einer halben Stunde warten fuhr ich heimwärts. Immerhin waren das von 12.30 bis 18 Uhr 23 Güterzüge, davon 17 Private.