willkommen im Niederndodeleben-Club. Das meine Beiträge eine derartige Resonanz auslösen würden, hätte ich nicht gedacht. Nun sind die einsamen Foto-Tage dort wohl Geschichte, also bis demnächst in Niederndodeleben!
Schön bebildeter Fahrtbericht! In Cunnersdorf scheint ja noch sehr viel Schotterverkehr über die Schiene zu laufen, bei uns in Haldensleben/Flechtingen fährt inzwischen wieder der größte Teil auf der Straße.
vor allem die Nebelbilder sind sehr stimmungsvoll. Ich habe auch noch zu Dampfzeiten so manchen Nebelmorgen im Saaletal erlebt und man hoffte nur auf Sonne ... Hinterher stellte man fest, das die Nebelbilder stimmungsvoller geworden waren, als die bei Sonnenschein aufgenommenen.
Da die Sonne heute morgen schon durch den Nebel lugte, ging es ab nach Niederndodeleben. Zwar war zu erwarten, das beim Güterverkehr weniger als an einem gewöhnlichen Wochentag läuft, aber dieses tolle Feiertagswetter ungenutzt lassen? Am Vormittag rollte es dann noch ganz ordentlich, am Nachmittag nur noch wenig. Hier nun wieder eine Bildauswahl, aufgenommen zwischen 9 und 18 Uhr:
Der Nebel hatte sich noch nicht richtig verzogen, da kam schon der sonst am späten Nachmittag verkehrende BLG-Leerzug nach Falkenberg, EVB 140 761 hatte auch noch die 759 am Haken.
Eine blitzeblanke 189 - 189 002 mit Containerzug ostwärts.
Altmark-Rail MY 1155 mußte mit ihrem Bauzug in Richtung Westen einen IC vorbeilassen.
ERS 189 203 mit dem KLV Rotterdam - Poznan.
DGT 232 550 mit Bauzug westwärts.
Ein 155-Bild aus dem Energiecontainer-Paradies muß sein - 155 055 mit leerem Autotransportzug ostwärts.
EGP 142 042 mit dem leeren Zementzug nach Geseke.
Bahnbau 293 011 mit Bauzug ostwärts.
RPRS 363 121 mit Ramme westwärts.
Hectorrail 242.517 mußte mit ihrem Railpro-Schotterzug in die Überholung.
Auch wenn ich Anhänger der Ein-Schuß-Philosophie bin - bei dem hübschen Lokchen mußte noch ein Bild sein.
MRCE 185 571 mit leerem Holzzug ostwärts.
HSL-Trio, vorne SBB-Cargo 482 032 mit Transcerealeszug ostwärts.
Bahnbau 218 304 mit Bauzug ostwärts.
WLC 1216 953 mit Müller-Partyzug nach Halle/Saale.
HSL 37025 mit Kesselzug westwärts.
LTE 186 238 mit VTG-Flüstergetreidezug westwärts.
Captrain 145 095 mit BLG-Autotransport ostwärts.
RBH 268 alias 151 004 mit Kohlezug westwärts.
Dann kamen nur noch DB-Züge, stellvertretend 145 015 mit Autologistikzug westwärts.
Heute brauchte ich nicht zu bereuen, die Fototasche beim Nachmittags-Spaziergang mit dem Wuffi mitgeschleppt zu haben:
120 502 mit Railab 1 in Richtung Wolfsburg
Gäbe es einen Wettbewerb um Deutschlands dreckigste Lokomotiven, dieses Unternehmen hätte beste Siegchancen - Crossrail 145-CL 202 mit dem Polski-Fiatzug nach Antwerpen.
Auf der Stammbahn schlich STAV V 365 03 in Richtung Stendal.
111 059 mit einem weiteren Meßzug? Richtung Wolfsburg.
Da ich gestern in Braunschweig etwas zu erledigen hatte, wollte ich die für den Nachmittag prophezeiten Auflockerungen in der Wolkendecke dort gleich zum Fotografieren nutzen. So stellte ich mich für 4 Stunden zum ersten Mal an der Brücke der KBS 310 Magdeburg - Braunschweig über die A 39 bei Schandelah auf, einem der wohl schönsten Fotostellen an dieser Strecke. Dort kann man aber nur westwärts fahrende Züge aufnehmen. So schaute ich auch gar nicht nach hinten, als genau bei der Ankunft am Fotopunkt etwas in der falschen Richtung angerollt kam. Ich schaffte es dann gerade noch, die Kamera aus der Tasche zu holen:
MEG 60? und hinten dran MEG 603 mit Meßwagen in Richtung Magdeburg
HVLE 285 001 mit dem Kalkpendel Rübeland - Beddingen
114 039 mit RB 17912 Magdeburg - Braunschweig
101 072 mit IC 2430 Leipzig - Emden
155 245 mit gemischtem Gz Richtung Braunschweig
Es rollte munter weiter, vor allem kamen allerdings mit roten Loks bespannte Züge. Dann endlich mal wieder etwas Privates:
WLE 81 mit dem leeren Bier-Containerzug Großbeeren - Warstein
ERS 189 202 solo hinterher
145 033 mit Containerzug in Richtung Braunschweig
152 049 mit gemischtem Gz in Richtung Braunschweig
DGT 232 550 kam wieder mit ihren zwei Bauwagen in Richtung Braunschweig gefahren
Die Wolken waren mittlerweile wieder in der Überzahl, so das ich Feierabend machte. Da die Heimfahrt über Weferlingen ging, schaute ich noch kurz am Bahnhof vorbei:
schade, das auch Du bei der Sunrail keine Sun hattest. Die soll ja angeblich wieder in den Ablieferungszustand zurückversetzt werden, ist ja auch nicht uninteressant. Natürlich haben wir dann wieder eine gelungene Werbelok weniger.
ich werde voraussichtlich wieder am Dienstag vor Ort sein. Der LEG-Kessel fährt meist am Dienstagnachmittag, nur manchmal gibt es am Freitagnachmittag einen weiteren Zug, da hast Du richtig Glück gehabt.
ich wollte eigentlich auch am Freitag nach Niederndodeleben kommen, aber das Wetter hat mich abgehalten. Ich bin nun mal bekennender Schönwetterfotograf. Du hast auf jeden Fall den Verkehr des Tages vorbildlich dokumentiert, vielleicht sehen wir uns mal in Niederndodeleben?
Nun zum zweiten Teil meiner ersten Urlaubswoche. Am Mittwochmorgen (17.09.) fuhr ich wieder nach Niederndodeleben und dieses Mal rollte es auch (Bildauswahl):
Captrain 185-CL 001 mit Stahlzug nach Osten
143 120 mit RB 17913 Braunschweig - Magdeburg
ERS 189 201 mit dem KLV Rotterdam - Poznan
Crossrail 186 132 mit Staubsilozug ostwärts
stellvertretend für die vielen 155 - 155 111 mit Autologistikzug ostwärts
EGP 140 876 + 857 mit Containerzug westwärts
PCW 8 mit Überführung zur Innotrans
Railpool 186 147 mit Kesselzug ostwärts
Rurtalbahn 186 110 mit Containerzug ostwärts
Ich machte nun Schluß für heute, da ich am Nachmittag noch einen Termin hatte. Am Donnerstagmorgen (18.09.) fuhr ich in der Hoffnung, das die Press 155 045 von Hamburg über Stendal zurückfahren würde, zunächst nach Stendal. Sie kam dann auch, aber leider nur als Wagenlok hinter 145 030:
Press 145 030 mit 155 045 und Cerealienzug Hamburg - Leipzig
Am Nachmittag des Tages fuhr ich nochmal nach Niederndodeleben, da für den Freitag bereits die Wetterverschlechterung angekündigt war (Bildauswahl):
HVLE 285 001 mit dem leeren Kalkpendel Beddingen - Rübeland
140 490 mit Containerzug westwärts
EVB 140 866 mit dem BLG-Zug Falkenberg - Bremerhaven
IGT 437023 mit Überführung zur Innotrans
WLE 51 mit dem Zementzug Geseke - Magdeburg Rothensee
HVLE V330.? mit einem weiteren Kalkleerzug nach Rübeland
Im letzten Sonnenlicht kam Metrans 186 291 mit Containerzug nach Westen.
Als die RBH 101 + 106 mit ihrem Kesselzug nach Westen angefahren kamen, hatte sich bereits die ersten dicken Wolken vor der Sonne breit gemacht.
Das war es dann für diese Woche mit dem Eisenbahn-Fotografieren, Fortsetzung folgt nächste Woche!
Heute habe ich bei dem Waschküchenwetter endlich Zeit, die Ergebnisse meiner ersten Urlaubswoche hier zu zeigen. Los ging es am Montagnachmittag (15.09.), als die Sonne nach tagelanger Abstinenz endlich wieder zu Vorschein kam. Da sich eine Fernfahrt nicht mehr lohnte, stellte ich mich an meiner Hausstrecke am Abzweig Nahrstedt auf:
MTEG 204 347 + 311 machten mit einem leeren Holzzug in Richtung Oebisfelde den Anfang.
Legolok Locon 214 folgte solo in die gleiche Richtung
Ein Bild vom planmäßigen Doppelzug mit den drei Loks mußte auch sein, 101 107 vorne, eine weitere 101 in Zugmitte und am Zugende, so fährt der IC 2223 / 2385 Berlin - Aachen / Frankfurt (M) von Mo-Fr.
Auch das ist planmäßig auf der HGV, der montägliche Fiatzug Tychy - Antwerpen mit PKP-Cargo EU45-205.
Am Dienstagmorgen (16.09.) ging es dann nach Niederndodeleben. Irgendwie rollte es von Anfang an nur mäßig, weniger als gewohnt:
ITL 186 127 mit dem Porschezug nach Leipzig
LTE 186 237 mit Kesselzug westwärts
622 402 nach Osten
LTE 186 238 mit Kesselzug ostwärts
Danach brach der Verkehr völlig ein und die Verspätungen der Regionalbahnen näherten sich der vollen Stunde "wegen einer technischen Störung an der Strecke". Nur der hier kam noch überraschend gefahren:
ERS 189 202 mit dem KLV Rotterdam - Poznan
143 130 mit RB 17919 Braunschweig - Burg "heute bloß bis Magdeburg Hbf" mit +40
Da keine Besserung in Sicht war, machte ich einen Stellungswechsel nach Magdeburg-Rothensee, Fußgängerbrücke Eichenweiler (Bildauswahl):
SBB-Cargo 421 397 für HSL mit Kesselzug Richtung Hbf
294 905 zog einen Zug aus der Einfahrgruppe ab, um mit diesem in Richtung Ablaufberg zu fahren.
Captrain 145 095 mit leerem BLG-Zug Richtung Elbbrücke, der wäre normalerweise über Niederndodeleben gefahren. Außer diesem kamen noch mehrere andere Umleiter, unter anderem auch IC.
Akiem 37032 mit Kesselzug Richtung Stendal
Captrain 145 094 mit Containerzug Richtung Stendal
Metrans 189 157 mit Containerzug Richtung Hbf
233 127 mit dem Kalizug Baalberge - Wismar
Enercon 223 141 mit gemischtem Gz aus Richtung Hbf kommend
MHG 2 zog sogleich einige Wagen aus dem Enercon-Zug ab
233 127 übernahm wieder den leeren Kalizug aus Wismar nach Baalberge
Deine Bilder aus Dessau sind immer sehr interessant, kommen doch so einige dieser Züge dann auch in mein Revier. Umgekehrt gesehen hättest Du lieber heute Nachmttag vor Ort sein sollen, da kam nämlich Press 145 045 mit dem Müslizug Hamburg - Leipzig durch, wenn auch nur als Wagenlok hinter 145 030.
... lief beim Güterverkehr sehr wenig, seht selbst:
Press 204 016 + 031 kamen solo aus Niedergörne zurück
101 009 mit dem Auslaufmodell EC 249 "Wawel" Hamburg - Wroclaw
CTL 185 557 mit dem Containerzug Berlin Westhafen - Hamburg in Richtung Salzwedel
425 053 der S-Bahn Hannover als RB 17559 Salzwedel - Schönebeck Bad Salzelmen
Dann kam das, auf was ich insgeheim gehofft hatte, aber leider nur als Wagenlok - Press 155 045 hinter 145 030 mit Müslizug aus Hamburg kommend und in Richtung Magdeburg weiterfahrend.
Die Neugier auf den heute zum ersten Mal verkehrenden Entlastungszug IRE 18588 Berlin - Hamburg lockte mich heute Nachmittag für 3 Stunden nach Stendal. Hier nun ein paar ausgewählte Sichtungen:
Als erstes rollte SBB-Cargo 482 036 als Leerfahrt aus Borstel kommend ein.
Später als gewohnt kam heute der KT 42147 Rostock - Verona mit 185 050.
Zeitgleich fuhr 145 036 mit einem Metrans-Containerzug in Richtung Salzwedel weiter.
Dann war der IRE 18598 Berlin - Hamburg mit 182 509 dran.
Nachdem der IRE die Weichenstraße geräumt hatte, konnte MEG 603 mit einem Leerreisezug aus Richtung Wittenberge kommend die Fahrt in Richtung Magdeburg fortsetzen.
189 005 war der MEG mit einem Metrans-Containerzug gefolgt.
Dann rollte 152 132 mit einem Containerzug aus Richtung Salzwedel in Richtung Magdeburg durch.
189 015 kam danach mit einem Metrans-Containerzug aus Richtung Salzwedel.
Nun endlich war Zeit für den neuen IRE 18588 Berlin - Hamburg über Stendal - Wittenberge. Er kam mit Doppelstock-Steuerwagen voraus und war ansonsten aus Bimz gebildet, 112 152 schob ihn.
Schöne Bilder ! Der Sonderzug aus der Lausitz war mit 03 2155 bespannt, einer Zweizylinderlok. Die dreizylindrige 03 1055 wurde bereits 1967 im AW Bremen zerlegt.
Auch diesen Donnerstag war wieder bestes Fotowetter, deshalb fuhr ich erneut nach Niederndodeleben. Der Verkehr war wieder ordentlich, etliche Güterzüge fuhren wie letzte Woche und das teilweise sogar mit den gleichen Loks. Hier nun Bilder vor allem von dem, was anders fuhr:
Rurtalbahn 189 206 mit Kesselzug nach Osten, hinten hing noch 186 240 dran
143 134 lief im Plan, hier mit RB17915 Braunschweig - Burg
vor dem Porschezug nach Leipzig hing dieses Mal ITL 185 611
HGK 185 589 solo nach Osten
WLE 81 war wieder mit den leeren Bierkisten von Großbeeren nach Warstein unterwegs
der Kalkpendel Rübeland - Beddingen fuhr dieses Mal mit HVLE 285 001
LTE 186 238 dieses Mal solo nach Osten
DB-Schenker war auch wieder fleißig, stellvertretend hier 185 144 mit 185 148 und gemischtem Güterzug nach Osten
203 307 solo nach Westen
Metrans 185 511 mit Containerzug nach Osten
HSL 421 381 mit Kesselzug nach Westen
RBH 122 mit Kesselzug nach Westen
4 x 620 gen Westen, vorne vlexx 620 911
120 502 solo nach Osten
HVLE 285 001 auf der Rückfahrt nach Rübeland
101 081 mit dem IC 2036 Leipzig - Norddeich Mole
stellvertretend für die vielen Energie-Container 155 004 mit dem VW-Containershuttle Poznan - Braunschweig Rbf
der BLG-er Falkenberg - Bremerhafen dieses Mal mit EVB 140 848
das war knapp - 101 078 schaffte es gerade noch mit dem IC 2431 Emden - Cottbus, den Blick auf ERS 189 203 mit dem KLV Poznan - Rotterdam freizumachen
101 110 mit dem IC 2034 Leipzig - Norddeich
Ich hoffe, es hat wieder gefallen, Fortsetzung nicht ausgeschlossen!