18 201 fuhr heute ja nach Breslau, ich habe mal nur ein Video gemacht, davor und danach dem Wetter entsprechend nix. 112 331 nach Neustadt (Sachs) mit dem 50 (also ein Geburtstagszug) Schild vorne dran und Speisewagen hinter der Lok, habe ich auch gelassen. http://www.youtube.com/watch?v=1H9h6XHl3YI&feature=youtu.be
Die letzte Fahrt war dann ja gestern erst, hatte da aber leider keine Zeit, obwohl richtiges Wetter war, aber im richtigen Licht gings eh nur Tender vorran. 2 x von Löbau nach Ebersbach, erst mit mini Güterzug, dann mit 3 BGHW. Samstag fahren die OSEF mit 2 Wagen nach Neustadt (Sachs).
ST44-1222 und ST44-1212 mit einem Mischer nach Zawidow bei Wolkenschaden in Jerzmanki am 28.12.2012
Nochmal hinter Sulikow
In Zawidow stand noch 753 757-4 und eine weitere Brille, die einen Kalkzug bis Zawidow aus CZ nachgeschoben haben.
ST44-1222 und ST44-1212 rangierten zwei Kesselwagen raus, die wurden dann von SM42-1255 geholt, bleibt nur die Frage warum die überhaupt bis Zawidow mitgenommen wurden. So fuhr die SM42-1255 Lz von Kohlfurt über Sulikow nach Zawidow, holte die Wagen und fuhr nach Kopfmachen in Sulikow weiter nach Turow.
753 762-4 übernahmen auch einen Zug nach CZ, so das alles abgefahren werden konnte, der Kalkzug ging auch nach Turow.
ST44-1222 und ST44-1212 mit dem Kalkpendel aus Zawidow nach dem Kopfmachen in Sulikow
kurz hinter Sulikow unterwegs nach Turow
nochmal vor Krzewina Zgorzelecka
am Bahnhof Krzewina Zgorzelecka
dort kam dann die ODEG vorbei
DB Schenker Rail Polska 66227 mit einem Kalkpendel nach Turow
SM42-1255 mit der Übergabe aus Zawidow bzw. Kohlfuhrt nach Turow
Ja hab mir schon gedacht das es eine Überführung ist. Hab eine 140er trotzdem noch nie am Hbf gesehen. Da muss man sicher auch zur richtigen Zeit am, richtigen Ort stehen um eine zu erwischen.
Ich habe die Lok am 27.12.2012 mit 3 Intercitywagen am Hbf gesehen. Werden die Loks da jetzt standartmäßig eingesetzt, weil DB Henker die nicht mehr möchte oder ist das eine seltene Angelegenheit.
Drei Neubaukisten und drei 155er im richtigen Licht. Ein Lokzug im Gegenlicht. Was ist daran wenig in nur 1,5 h? Hätten ja auch mehr Neubauloks davor hängen können.
Am 21.12.2012 sollte angeblich schönes Wetter werden, war dann doch nicht so aber wenigstens rollte es, auch wenn die STK heim fuhr.
M62-1812 der STK, Lz aus Zawidow nach Breslau beim Abzweig Wilka
ST44-1212 und ST44-1222 mit einem leeren Autozug nach Zawidow
beim rangieren in Zawidow
753 781-4 und 753 783-0 der TSS rangieren an den Schluss eines Kohlezuges aus Turow, den die STK Wumme am Donnerstag brachte, während die Trommeln warten
ST44-1222 und ST44-1212 mit einem Kalkzug nach Turow beim Abzweig Wilka
In Sulikow stand ST44-1218 mit einem Schotterzug, auch ST43-334 hing an einem Schotterzug
Nach umfahren und fahrtrichtungswechsel in Sulikow, fuhren ST44-1212 und ST44-1222 weiter nach Turow
nochmal vor krzewina zgorzelecka
Nach abwarten der ODEG, die Durchfahrt am Bahnhof krzewina zgorzelecka
Einfahrt beim Kraftwerk in Turow
ST44-1222 und ST44-1212 bespannen nun einen Zug im anderen Teil des Anschlusses
nach abwarten der ODEG gehts dann auch los nach Sulikow
nochmal hinter krzewina zgorzelecka
und vor Sulikow, auf die Fahrt nach Zawidow wurde nicht mehr gewartet, war so schon dunkel genug
232 255 erreicht bald Horka Gbf mit einem Mischer aus Cottbus bei Uhsmannsdorf
52 8080-5 mit einem Nikolauszug von Löbau nach Niesky letztmalig am Abzweig Särichen, der Personenverkehr zwischen Horka und Klitten wurde auch eingestellt
nochmal auf der Rückfahrt aus Niesky
232 303 mit dem verspäteten Opelzug aus Polen
52 8080-5 mit der zweiten Runde des Nikolauszuges Löbau - Bischofswerda - Wilthen, kurz hinter Bautzen
und nochmal bei Neukirch Ost
und nochmal die Ausfahrt aus Wilthen, ein Stück hinter dem Bahnhof
Da hattest du ja in Dresden mehr Glück mit der Sonne als wir in Krippen.
Hat nix mit Glück zu tun, Knaak Sonderzüge haben doch fast immer Verspätung. Es sollte ja schön werden, nur nicht im Elbtal, das kann man im Winter fast immer vergessen. Sonne bis Usti ist selten, meist kann man sich Glücklich sätzen wenn in Rathen schönes Wetter ist oder halbwegs schön. Einmal war ich bei Schnee und Sonne im Elbtal, da kam sogar ne Dampflok (01 509). Schätze mal es muss am besten richtig kalt sein, damals war glaube auch 10 minus oder so, zumindest Nachts.
"Halb Sachsen war wegen der 18er unterwegs" Eben das sagt mir nur mein Gefühl, anhand der Bilder,Videos und hören/sagen/lesen.Ich selber war ja auch nicht da.
Nix für ungut. Gruss Patrick
Ja bei so ner öffentlichen Dampflokfahrt ist ja immer viel los, aber auch bei der Charterfahrt damals war einiges los um Horka, Grund war aber auch das MEG U-Boot mit Messwagen. Letzte Woche war ja auch nicht soviel los bei der Charterfahrt nach Zittau mit 52 8131, sicher auch wegen dem Wetter.
Zitat von Honkytonk im Beitrag #3Ein toller Bilderbogen aus Tschechien. Mein Gefühl sagt mir, halb Sachsen war wegen der 18er unterwegs. Danke fürs zeigen.
Gruss Patrick
Wir sind nicht gefahren, da schlechtes Wetter im Elbtal war und vor Dresden wäre es auch nur wegen der Verspätung gegangen (OK die war keine Überraschung...). Das zwischen Dresden - Leipzig 155 040 und 139 246 unterwegs sein würden wußte man ja auch nicht. Die 18er ist ja jetzt auch nix besonderes, man kann sie mal fotografieren, aber so toll ist sie dann auch wieder nicht. Hab die ja dieses Jahr eh schon mal bei Weißwasser auf Charterfahrt fotografiert, war zwar auch keine 100% Sonne da ich erst Nachmittag / Abends Zeit hatte, aber wenigstens war dieser alberne Zusatztender nicht dran, klar nützlich ist er auf so einer langen Strecke.
In der Hoffnung das die STK auch mal Samstags mal fährt sind wir nach Zawidow, sie sollte nicht fahren. Wenigstens kam ein Lokzug bestehend aus 6 Brillen aus Liberec, diese sollten zwei Züge aus Polen übernehmen, 4 Loks fuhren am Kohlezug, die TSS Brillen schoben leider nach.
Full House in Zawidow
Zug Nr. 1 bei Minkovice
Der Kohlezug bei Filipovka
nochmal bei Raspenava
232 484, 232 045 und 232 005 in Horka Gbf
Eigentlich sollte noch ein Güterzug aus Cottbus kommen, weshalb wir nach Horka fuhren, leider wußten wir nicht das in Horka Gbf schon ein Zug für Polen rumstand. Leider kann nur ein Zug aus Cottbus in Horka Gbf ohne weiteres angenommen werden, weshalb in Hähnichen erstmal Schluss war. Eine Press Lok sollte noch Lz nach Kodersdorf fahren um da volle Wagen abzuholen, diese wurde aber ignoriert.