Was als regionale Werksbahn mit wenigen Gebraucht-Lokomotiven begann, ist heute ein leistungsstarkes, bundesweites Eisenbahn-Verkehrsunternehmen mit einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte. Die Mitteldeutsche Eisenbahn (MEG) wurde am 1. Oktober 1998 als gemeinsame Tochtergesellschaft der DB Cargo AG und der heutigen VTG Rail Logistics GmbH, gegründet.
Thema von Unstrutbahn im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
am 16.09.2023 feierte die Erfurter Bahn in Erfurt Ost ihren 111. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür für jung und alt.
Unmittelbar am Eingangsbereich zeigte sich die die frühere Werklok 4 (91 6580) der Erfurter Industriebahn, die sonst im Bw Arnstadt/hist. Zuhause ist.
Bereits am 13.09. zeigte sie ich an der Schienenkreuzung in der Stotternheimer Str. zusammen mit dem Tw 92 der EVAG: Dampflok trifft historische Straßenbahn
Davor zeigte präsentierte sich die Erfurter Gleisbau V60 105-1.
EB 22 "Lisa 2" stand wiederum vor der V60.
EB 20 "Lisa 1" war natürlich auch vor Ort.
In einer der Halle stand das ASF 1.
Raildox präsentierte ihre 159 220.
Die Anschlussgleise zur Erfurter Bahn.
Aus dem Schwarzatal war DB 641 020 zu Gast.
EB VT 005 (95 80 0650 405-3 D-EIB).
DB Regio war mit dem 612 673 vor Ort, der neben dem EB VT 001 "Stadt Erfurt" stand.
Aus Hessen war der Cantus 427 001 (94 80 0427 135-9 D-CAN) zu Gast.
Auch Modellbahnfreunde kamen auf ihre Kosten. DR 110 829-9 mit Doppelstockwagen.
Die 41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach war für Führerstandsmitfahrten im Einsatz.
Der STB VT 105 (95 80 0650 505-0 D-STB) pendelte ein kurzes Stück mit Besuchern auf dem Verbindungsgleis nach Erfurt Nord.
UP Schienenfahreugtechnik 772 149-1 brachte Besucher vom Eisenbahnfest im Bw Arnstadt/hist. und sollte dann eigentlich paarmal zum Erfurter Hauptbahnhof pendeln.
Da die Kapazitäten des Ferkels aber nicht für die zahlreichen Fahrgäste reichten, übernahm der Stadler Flirt Akku 1427 000 die Pendelfahrten.
Vielen Dank an alle, die zu dem gelungenen Tag beigetragen haben.
bei einer kleinen Tour am 11.09.2023 nach Eisenach entstanden die nachfolgenden Bilder.
Im Bahnhof pausierte die Monti Gleisbau Unimat 09-475/4S "Karoline" (D-MONTI 99 80 91 21 007-5) zusammen mit der Monti Gleisbau SSP 110 SW (D-MONTI 99 80 94 25 046-6).
Die DB 101 046-1 bespannte bis Gotha den IC 2152 von Düsseldorf Hbf nach Gera Hbf.
Und auch vom 972 740-5 (95 80 0972 002-9 D-UP) entstand ein Bild.
Thema von Unstrutbahn im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
zum 90. Winzerfest in Freyburg (Unstrut) waren am 09.09.2023 vier Sonderzüge auf der Unstrutbahn unterwegs, die zahlreiche Besucher zum größten Weinfest in Mitteldeutschland brachten.
Alle Sonderzüge fuhren leer bis in die Abstellung in Karsdorf weiter. Diese erfolgte in Karsdorf Bbf oder im Anschluss der Erfurter Bahnservice GmbH.
Den Anfang machte der CLR 301 035-1 "Anton", samt Beiwagen 303 027-6, der als DPF 77117 von Aken nach Karsdorf verkehrte. Organisiert haben die Sonderfahrt die Eisenbahnfreunde Aken e.V.
Die ersten Bilder entstanden am Hp in Freyburg (Unstrut).
Weitere Aufnahmen enstanden kurz hinter Balgstädt.
Als nächstes kündigte sich die V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) vom Förderverein Berlin-Anhaltinische Eisenbahn e.V. mit dem DPE 17399 von Staßfurt nach Karsdorf an. Diese Sonderfahrt haben die Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. organisiert.
Dazu postierte ich mich an meinem Heimatbahnhof in Laucha an der Unstrut.
Das ehem. Bahnhofsgebäude.
Der frühere Eingang zur heute teilweise verfüllten Bahnhofsunterführung. Während man aus Richtung Stadtfeld den Tunnel noch bis zu den Bahnsteigen nutzen kann, hat man auf der Stadtseite einen ebenerdigen Zugang über den Neubau eines Bahnübergangs geschaffen und diesen Teil des Tunnels verfüllt.
Die teilweise verfüllte Bahnhofsunterführung.
Da Laucha noch Flügelsignale Richtung Nebra besitzt, habe ich mich motvilich dafür eintschieden.
Mit dabei u.a. der MITROPA DR 51 50 88-15 023-7 WRg (55 80 88-13 023-7 D-EFSFT)
Und der DR 50 50 28-13 642-0 Bghw (55 80 28-13 642-9 D-EFSFT) am Zugschluss.
Dann stand der DPE 1820 von Zwickau (Sachs) Hbf nach Karsdorf an, bepspannt mit der PRESS 118 757-4 auf dem Programm. Organisiert hat die Fahrt Frank Menzel, vom Erzgebirgsstüb´l Dorfchemnitz.
Dazu postierte ich mich bei Nißmitz, zwischen Freyburg und Kleinjena.
Auf der Weiterfahrt von Freyburg nach Karsdorf wählte ich die alte Zuckerfabrik in Laucha als nächstes Motiv.
Und als letzter Sonderzug dampfte die EMBB 52 8154-8 mit dem DPE 26785 von Webau nach Karsdorf. Durch die Fahrt ab Leipzig über Zeitz, Profen und über die Anschlussbahn der MIBRAG änderte sich die Zugnummer in Webau.
Hier sollte der alte Verladekran am Ostkopf vom Bahnhof Laucha mit aufs Bild.
Da ich abends wieder in Erfurt sein mußte, entstanden nur noch 2 Bilder in der Abstellung in Karsdorf Bbf.
Der spätere DPF 26756 nach Aken.
Direkt dahinter die V100 003 mit dem späteren DPE 19943 nach Staßfurt.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diese Sonderfahrten erst ermöglicht haben.
Weitere Aufnahmen von anderen Fotografen, sind nach und nach hier zusehen.
Thema von Unstrutbahn im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
am 02.09.2023 war die 52 8154-8 vom Eisenbahnmuseum Leipzig mit dem DPE 68873 von Leipzig-Plagwitz zu den Dampfloktagen nach Meiningen unterwegs. Am Zugschluss unterstützte die T4R 216 224-6 von Budamar West.
Die ersten Aufnahmen entstanden beim Wasserhalt in Neudietendorf, der freundlicherweise von der Feuerwehr Neudietendorf ermöglicht wurde.
DR 61 50 89-40 018-3 Salon (D-EMBB 56 80 89-40 018-4 WGS) hinter der Lok.
in den Thüringer Sommerferien gings am 04.08.2023 mit meinem großen Sohn nach Niederndodeleben. Mit der Ausbeute in den 2 Stunden, die wir dort verbrachten waren wir zufrieden.
HSL 185 642-6 "Natürlich" + 186 299-4 mit Autotransportwagen Richtung Braunschweig.
EGP 192 102 kam mit Containerwagen.
DB 146 559-0 mit dem IC 2430 von Leipzig Hbf nach Emden Hbf.
DB IC2 2869 (D-DB 50 80 86-81 869-9 DBpbzfa 668.2) als Steuerwagen.
SETG 6193 114 mit Containerwagen Richtung Braunschweig
RTB Cargo E 186 134 mit einem KLV Richtung Magdeburg.
DB 152 125-1 mit einem Kalizug Richtung Braunschweig.
METRANS 383 410-8 mit einem Containerwagenzug.
DB 146 571-5 schob den IC 2443 von Köln Hbf nach Dresden Hbf.
WLE 192 079 mit Schüttgut.
Der Wetterschutz am Bahnsteig 2.
DB 146 024 mit der RB 16414 von Burg (Magdeburg) nach Braunschweig Hbf.
Hectrorrail 162.002 "Lang" (91 80 6 151 070-0 D-HCTOR) mit einem Güterzug Richtung Magdeburg.
DB 146 556-6 mit dem IC 2048 von Dresden Hbf nach Karlsruhe Hbf.
DB 152 145-9 mit einem gemischten Güterzug Richtung Magdeburg.
DB 146 566-5 bespannte den IC 2030 von Norddeich nach Leipzig Hbf.
Und die akiem 186 367-9 war mit einem KLV Richtung Magdeburg unterwegs.
Prellbock am ehem. Güterverladegleis.
Über Braunschweig und Goslar gings dann zurück nach Erfurt.
Zum größten Weinfest in Mitteldeutschland hat die IG Unstrutbahn e.V. an allen 3 Tagen wieder Sonderverkehr zwischen Roßleben in Thüringen und Karsdorf bestellt. Da der Zugverkehr auf der Unstrutbahn aktuell immer noch wegen defekter Schwellen nur zwischen Naumburg (Saale) und Karsdorf möglich ist, erfolgt dieser als Schienenersatzverkehr mit Bussen. Fahrpläne Schienenersatzverkehr: https://www.unstrutbahn.de/#zug
Zudem hat Abellio Rail Mitteldeutschland am Samstag und Sonntag zusätzliche Züge zwischen Naumburg (Saale) Hbf und Laucha (Unstrut) organisiert: https://www.abellio.de/winzerfest
Foto: EMBB 52 8154-8 am 08.09.2018 beim umsetzen in Karsdorf. Sie brachte zuvor einen Sonderzug aus Leipzig-Plagwitz mit Besuchern zum Freyburger Winzerfest.
am 29.08.2023 präsentierte sich der Bewerberzug von DB Regio in Form vom extra dafür teilfolierten 1442 308 / 1442 808 der S-Bahn Mitteldeutschland am Bahnsteig 4 in Erfurt Hbf.
Bei der Berufsberatung zum Anfassen warb die DB für Jobs in der Heimat.
am 25.08.2023 waren mein großer Sohn und ich wieder unterwegs.
Von Erfurt ging es nach Naumburg (S) Hbf, Halle (S) Hbf und Jena-Göschwitz. Dort entstanden auch die nachfolgenden Bilder.
DB 232 255-0 + 265 002-6 waren mit einem Güterzug Richtung Großheringen unterwegs.
Richtung Saalfeld (S) zog die DB 185 012-2 einen KLV.
Zuletzt kam noch die Railpool 186 459-4 mit Kesselwagen Richtung Großheringen.
Aus Halle (S) Hbf kamen wir mit dem RE18.
DB 146 011 hatte Dienst und steht hier mit dem RE 4890 "Saale-Express" zurück nach Halle (S) Hbf am Bahnsteig 1.
Hinter der Lok war der S-Bahn Mitteldeutschland D-DB 50 80 26-35 187-6 DBpza 751.2 eingereiht. der aber wegen einer Störung an allen Türen nicht benutzbar war.
Neben den Türen schien auch die Zugzielanzeige defekt zu sein. Die Anzeige änderte sich nicht erst nach der Ankunft in Jena.
auf der Rückfahrt von Eichenberg nach Erfurt am 18.08.2023 gab es noch einen Zwischenstopp im Stadtbahnhof von Eschwege, da dort die RB87 planmäßig einen längeren Aufenthalt auf der Fahrt nach Bebra hat.
Bahnsteig 2
Dessen Gleisende.
Cantus 427 053 (94 80 0427 144-1 D-CAN) als RB 24083 von Göttingen nach Bebra.
Der Cantus 427 551 (94 80 0427 642-4 D-CAN) verkehrte als RB 24082 nach Göttingen. Obwohl er vorher aus Bebra gekommen ist, wechselt er laut RIS die Zugnummer in Eschwege.