Heute vormittag wurde ein nicht planmäßiger Leergipszug für Chemnitz Küchwald gesichtet, mein herzlicher Dank an die Vormelder. Zeit also für einen kleinen Spaziergang in Richtung Wittgensdorf, wo pünktlich für den Zug das Licht wenigstens ein bisschen hochgedreht wurde:
Und wenn man schon mal auf dem Weg war, gab es für mich keinen Grund, nicht auch noch den Vollzug abzulichten. So oft bin ich ja schließlich unter der Woche nicht vor Ort...
auch wenn der Samstag viel dunkler geriet, als erhofft ging es mit einem Sachsen-Ticket auf Tour in Richtung Elstertal. Punkt 5:30 startete meine Fahrt in Chemnitz, um rechtzeitig zum Elstertal-Express in Gera-Liebschwitz zu sein. Dort war es, auch nachdem die Sonne angeblich aufgegangen war, einfach nur finster als 41 1144 auf der Fahrt nach Cheb um die Ecke kam.
Da auf diesem Abschnitt die Züge nicht mehr ewig fahren werden, würde noch RE 3622 nach Gera bzw. weiter bis Göttingen erwartet, es kam 612 034:
Zurück zum Hauptbahnhof nutzte ich Bus und Bahn des Geraer Nahverkehrs und dann weiter nach Zeitz. Dort vergingen wirklich ereignisarme Stunden bis endlich per WA die erhoffte Sichtung des umgeleiteten EZ 52523 nach Zwickau einging. Aus der Fahrt durch die Gallerie der Formsignale wurde jedoch nichts, da mittels Fahrt durch den Güterbahnhof mit dem Regionalverkehr gekreuzt wurde.
Aus der Rückfahrt nach Gera wurde eine überraschende Zugverfolgung. Nach der Überholung in Wetterzeube kam 232 472 vor Crossen erneut auf den Chip:
189 80 Eigentlich war noch die Rückfahrt vom Elstertal-Express eingeplant und so verschlug es mich nach Elsterberg. Doch selbst dort wäre um dreiviertel Sieben Ende September kaum noch was drin gewesen. Fuhr der Elstertal-Express in früheren Jahren zeitiger zurück nach Gera? Also gut, dann dokumentierte ich den Planverkehr und ging bisschen ins Städtchen...
VT52 ermöglichte Anschluss zum Thüringer Regionalexpress
612 036 bei der Einfahrt in den Bahnhof Elsterberg...
... Und am Bahnsteig:
Mit diesem Triebwagen fuhr ich bis Greiz, doch die Verspätung des Elstertal-Express verhinderte die letzte Möglichkeit einer Aufnahme. Schließlich wollte ich auch wieder nach Hause kommen... Also blieb es bei einem Bild vom 612er:
Die Rückfahrt dann per Vogtlandbahn nach Gera, RE bis Lehndorf, dort in die S5X, nochmal Umsteigen in Zwickau, kleine Weltreise eben ;-)
Auch Ich machte mich gestern auf den Weg, die 86 1333 in ihrer alten und neuen Heimat zu begrüßen. Leider verfinsterte sich der Himmel im Laufe des Nachmittags schneller als uns allen lieb war. Die sonnigen Stunden zur Mittagszeit wurden zur Dokumentation der planmäßig verkehrenden Triebwagen der City Bahn genutzt: Hier eine Fahrt vorbei an den Häusern von Hohndorf...
Pünktlich zur Zugkreuzung in Lichtenstein schallten die Pfiffe herüber bis nach Rödlitz, wo sich etliche Anwohner eingefunden hatten. Die Berichterstattung in der Freien Presse hat sich da deutlich bemerkbar gemacht.
Für die Rückfahrt suchte ich dann erneut die Berghänge südlich von Hohndorf auf.
Ich persönlich bin ja mal gespannt wo die sehr schöne Lok denn zum Einsatz kommen wird. Ihre Wasservorräte dürften ja nicht allzu üppig sein...
kurz bevor der Himmel erst einmal einstürzt, ging es noch kurz in den dampfenden Dschungel zwischen Küchwald und Borna. Den Kalk für das Heizkraftwerk Nord brachte heute ganz früh morgens einmal mehr 285 001. Zurück Richtung Blankenburg ging es recht fix, wie vergangene Woche war Abfahrt kurz vor 17:45...
Dazu passend las ich heute einen erst vorgestern erschienen Artikel in der Freien Presse, der die Zukunft des Kraftwerks über das Jahr 2022 hinaus in Frage stellt. Da hier meiner Meinung nach nicht der geeignete Platz ist das Thema "Energiewende" zu diskutieren, belasse ich es bei einem leicht ungläubigen Stauen meinerseits und andererseits dem Verweis, dass die MIBRAG ihr neues Kraftwerk in Profen auf Eis gelegt hat.
...sind die verkehrsroten Züge zwischen Dresden und Hof unterwegs. Also nicht mehr lange trödeln und jetzt schon mal Motive sammeln. Ich war gestern auf Wanderung von Glauchau nach St. Egidien und habe zweimal den Auslöser gedrückt:
RE 4791 nach Dresden in Niederlungwitz
RE 4772 nach Hof zwischen St. Egidien und Niederlungwitz
Bevor ich mich buchstäblich vom Acker machte, wurden noch frische Skodas nach Gößnitz gefahren:
Ergänzende Alltagsbilder mit 143er und Dosto sind sehr willkommen!
... wurde heute präsentiert ähm traktioniert von PRESS 155 045. Da es über die Tharandter Rampe ging, war 189 800 am Zugschluss dabei. Die Fahrt ab dem Chemnitzer Hauptbahnhof erfolgte auf dem Gegengleis, zeitgleich war die RB nach Zwickau unterwegs. Hier die Einfahrt in den Südbahnhof:
Wegen Bauarbeiten ist der Bahnhof Lehndorf wird der Güterverkehr zwischen Leipzig und Zwickau zur Zeit über Chemnitz und Riesa umgeleitet. Da habe ich mir heute den richtigen Tag ausgesucht, um ohne Auto unterwegs zu sein. Jede zweite Regionalbahn zwischen Chemnitz und Elsterwerda fiel aus, da ja die 143er sich durch die Achsen gucken lassen müssen.
Den Autoleerzug mit EGP 140 842 erwischte ich zwischen Ottendorf und Oberlichtenau. Im gerade Streckenstück im Hintergrund befindet sich der bald ersetzte Viadukt Ottendorf.
In Oberlichtenau angekommen erwartete ich den Autoteilezug nach Mosel, heute von 185 244 bespannt.
Und wenig später beförderte 155 101 den 23er Mischer nach Zwickau.
In Chemnitz war dann kurzzeitig Hochbetrieb. Es kreuzten ein Containerzug Richtung Westen und EGP 140 842 mit neuwertigem Altmetall aus Mosel.
Kein Umleiter aber trotzdem etwas besonders war heute die Übergabe von Chemnitz nach Zwickau, bei der 294 889 vor einer Gravita zum Zuge kam.
auch ich war gestern zwischen Niederwiesa und Frankenberg zugegen und möchte die Fahrt mit 50 3616 an dieser Stelle ob der Wolkenlotterie in entfärbten Tönen dokumentieren.
Tender voran auf den Steinbögen in Braunsdorf
Einfahrt in Frankenberg
Beim Umsetzen im Sonnenschein
Die Rückfahrt wurde ebenfalls am Viadukt in Braunsdorf erwartet.
Auch wenn ich den Umleiter nach Zeitz verpasst habe, konnte ich heute einige Impressionen vom Schienenstrang einfangen. Los ging es am Abzweigung Saara und 261 089 mit einer bunten Übergabe aus Tröglitz:
Nach einigen Erledigungen konnte ich an der im Bau befindlichen Querspange bei Liebschwitz einem RS1 auf der Fahrt Richtung Gera hinterher schauen:
Auf der Fahrt in die Stadt sichtete ich die von Michael gemeldete Traxx der ITL und ich spekulierte auf die Abholung eines Kesselzugs aus Lederhose. Am Bahnhof Niederpöllnitz genoss ich dann die Sonne, als sich tatsächlich lautstark in der Ferne eine Zugfahrt ankündigte. Zuerst ein Zugsuchbild:
Dann steuerte ITL 285 106 den letzten Bahnübergang vor dem Abzweigbahnhof Niederpöllnitz an:
Wo Licht ist, da fällt schärfer Schatten und wehe man mag nachmittags Züge in Richtung Osten ablichten. Aber die Betriebsamkeit in Niederpöllnitz verführte zum Abdrücken:
Zuerst setzte 285 106 ans andere Zugende um und nur wenig später schleppte die neutral lackierte 76 111 neben den leeren Schrottwagen eine ordentliche Portion frisch geformten Stahl an:
Es nahten zwei RS1 als EB 80853 nach Saalfeld aus der Gegenrichtung...
...bevor es langsam weiter gehen konnte:
Und zum Schluss noch ein weiter RS1 in Richtung Gera kurz nach dem Verlassen von Weida. Scheinbar hat man im Zuge des Umbaus auf ESTW etwas den Bahndamm gerodet.
Laut einem Hinweis bei DSO, ist die Maschine erst seit kurzem an InfraLeuna vermietet. Damit dürfte sie ja öfter im (erweiterten) Forumsgebiet auftauchen...
Heute gegen halb zwei rauschte unerwartet ein stattlicher Kesselzug im Haltepunkt Chemnitz Borna Richtung Küchwald. Aber nein er war nicht für das Tanklager in Chemnitz bestimmt, gerade mal eine Viertelstunde später fuhr der Zug zurück. Meine Vermutung er führe nach Hartmannsdorf war ebenfalls falsch, denn dort war er nicht...
Ich habe mit also den Spaß gegönnt und bin erstmal nach Borna gefahren. Dort rollte der Zug gerade durch und musste in Neukieritzsch einem Heidi-Container die Vorfahrt gewähren. Zeit genug für ein Foto in Böhlen-Werke:
Mit MaK DE 2700-05 bespannt ein ziemlicher Exot den ungewöhnlichen Zug. War eine derartige Maschine schon einmal in unseren Landen? Was Sinn und Zweck der heutigen Fahrt betrifft darf gern eine frische Packung Spekulatius geöffnet werden!
Auch wenn es in Hals, Kopf und Nase gerade ziemlich zwickt, bin ich heute in der aufziehenden Dämmerung nach Nossen gedüst, wo wie angekündigt, Danke Bastian, auch gleich der zweite mit Getreide beladene Zugteil aus Starbach kam:
Rasch wurden beide Zugteile vereinigt und V300.003 setzte ans andere Zugänge um...
Zum Schluss noch der Schuss zur Orientierung, wo man eigentlich gerade ist:
... auch die Strecke über Neustadt und Radebeul lässt sich sehen. Zumindest an einigen Stellen, vor allem wenn man nach Radebeul schaut. Da hier am vergangenen Wochenende sämtlicher Verkehr entlang ging, habe ich mir das einmal ansehen:
Am Samstag waren hohe ISO-Empfindlichkeiten gefragt. Radebeul Ost ist natürlich eine Betonwüste Herrlichkeit, aber exemplarisch hier einmal 120 152 mit EC 175 nach Budapest.
Dann war ich auf dem Parkhaus am Bahnhof Mitte, das leider nur bgrenzte Perspektiven erlaubt. Als kleine Verbindung zum Vogtland zeige ich einen Desiro von Trilex auf der Fahrt nach Görlitz:
Der Sonntag gestaltete sich da wesentlich freundlicher, was sich auch bei der Fotostelle am Bahnhof Radebeul - Ost bemerkbar machte.
143 885 schiebt eine S1 nach Meißen
Für meinen Geschmack interessant ist auch eine offene Stelle in der Nähe von Haltepunkt Radebeul - Weintraube. Okay das Gehölz am Bahndamm braucht noch etwas Kürzung...
E 186 246 der ITL mit einem Güterzug nach ???
Als Bonus noch zwei Bilder von und mit 99 1762 vom vergangenen Samstag:
Warum sich mit einem Kesselzug begnügen? Also ab ins Elstertal nach Wünschendorf, wo 294 634 pünktlich mit EK 54926 angebrummt kam.
In Wünschendorf wurde etwas rangiert und der Zug um zwei Wagen vom Dolomitwerk verlängert. Genug Zeit um an der Elsterbrücke in Liebschwitz Position zu beziehen. Die Zeit für diesen Streckenabschnitt tickt!
Ein weiteres Mal erwischte ich den Zug in Haynsburg:
Eigentlich ist es ja nur ein Katzensprung von Zeitz nach Tröglitz. Aber seit das Hochwasser 2013 der Elsterflutbrücke den Rest gegeben hat, kann der Chemiepark auf der Schiene nur noch von Altenburg aus erreicht werden. Am vergangenen Freitag wollte ich nun auch einmal versuchen, einen Zug auf der ehemaligen Kursbuchstrecke 553 zu erwischen.
Und tatsächlich begab sich in der Dunkelheit ein in bahntypische Arbeitskleidung gehüllter Mensch auf den Bahnsteig in Altenburg und eine Gravita huschte ohne Anhängsel herbei. In Tröglitz verschwand die Fuhre in dem weitläufigen Gelände des Werkbahnhofs, dessen frühere Bedeutung man nur noch erahnen kann. Dem ehemaligen Empfangsgebäude habe ich noch ein wenig beim Verfall zugesehen, dann drückte 261 019 einen ganz ordentlichen Zug auf das Streckengleis es wurde zur Pause an den Bahnsteig gefahren...
Eine halbe Stunde später wurden die ausgekreuzten Ausfahrsignale von Tröglitz passiert:
Ein bisschen weiter werden die ersten Häuser von Rehmsdorf erreicht:
Der Bahnhof Meuselwitz steht zur Zeit voll mit Material von oder für den Waggonbau Altenburg:
Ein kleiner Herzenswunsch ging bei der Fahrt durch Rositz in Erfüllung. Ich wollte hier schon immer mal Bewegung auf den Gleisen erleben...
Gleich ist die Schleichfahrt geschafft, der letzte Bahnübergang am ehemaligen Bahnhof Altenburg-Nord wird überquert:
Erst in Nobitz erreichte ich den Zug wieder, da dort mit einem RE gekreuzt wurde. Gelegenheit für einen Blick ins Land, hat ganz schön gepustet auf dem Hochsitz
Vielleicht klappt es ja mal wieder bei helleren Wetter...