Ja es sind Zahlen, all die standen an den Loks, die mir in etwa 2 Stunden vor die Linse fuhren, bin Mittag etwas eher von der Arbeit los, da mich eine Zahl besonders reizte, die 159.
In Gospersgrün gesellte ich mich zu zwei bekannten Gleichgesinnten, als der 16-er mit 187 113 + 233 662 gefahren kam
danach dann die Drehfahrt der Autos mit der 232 241
in der baywa Neumark stand HVL 246 010 rum
185 524 brachte den Kesselzug bis Neumark und setzt sich hier ans Ende des Zuges
218 055 der Press kam Lz aus Bayern zurück
dann das Objekt der Begierde, BSAS 159 209 gen Bayern vorn am Zug
Dor Eisenbahnfreund mit besonderen Grüßen an Mathias und Thomas und natürlich an alle Tf.
Gestern Nachmittag wurde 232 189 nach Zwickau überführt, ich hatte eine Vorahnung, aber heute früh keine Kamera mitgenommen. Gegen 10 nach 7 Uhr kam dann eine Nachricht, heute rot weiss an der Übergabe...............ach du Sch..... Bin schnell los, um Kamera für die Rückfahrt zu holen, BÜ in Neuwelt schon zu, so konnte ich den Zug mit einem Habbi zumindest filmisch noch festhalten. Achso, was war überraschend?? Keine 261 oder 294, sondern 232 189 war dran.
Kurz vor halb 9 dann fuhr die Übergabe gen Aue und ich konnte zumindest arbeitsnah in Neuwelt ein Bild der Fuhre machen, EZK 53149 in Schwarzenberg-Neuwelt
Vielen Dank für die Info und Gruß an die Besatzung, VG vom Eisenbahnfreund
Gestern Mittag bekam ich spontan frei und da gings fix nach Hause, Kamera holen und einfach mal los, vorgemeldet war ja ein SETG Holzzug, der etwas verspätet ab ERfurt fuhr, also erste Anlaufstelle Gospersgrün.
Hier kam zunächst 232 528, was soll ich sagem, halb Licht oder halb Schatten, erst war ich enttäuscht aber irgendwie hat das trotzdem was, Drehfahrt nach Neumark
nach dem RE kam dann der erwartete Holzzug von Butzbach nach Wiesau, die SETG hatte dafür 187 316 eingeteilt
bevor 232 zurück kam, fuhr erst noch der 16-er im Gegenlich gen Norden
als 232 528 kam, war Licht aus, trotzdem mal drauf gedrückt
danach fuhr ich ohne Ortskenntnis spontan zum TRöglitz Kessel, da dieser wohl letztmalig mit der 118 der PRESS fuhr, in Rositz hab ich ihn erwartet
kurz vor Altenburg dann Licht aus, aber egal, draufgedrückt
Einfahrt in Altenburg
ans Ende setzte sich gleich diese Northrail Lok, die den Zug dann gen Norden tramsportierte
am heutigen Morgen brachte 187 303 den SETG Container nach Hof
am Nachmittag des heutigen Tages gabs noch 2 Züge für mich, zunächst EZ 51613 mit 187 108
etwa 20 min später folgte 155 026 mit dem Press Kessel
Eigentlich hatte ich heute zwei Dinge vor, entweder die 118 am Holzleerzug nach Rechenberg-Bienenmühle oder die Entladung der Kohle in Cranzahl und den Leerzug am Nachmittag, beides wurde verworfen, am Ende war es sogar die fast richtige Entscheidung, denn an der LH Linie kamen auch paar Züge im passenden Licht. Denn zum Einen fehlte mir in Bienenmühle die Ortskenntnis und auch die Fahrzeit war unsicher und bei der Kohle ging der Bagger kaputt, deshalb hatte sich das heute auch in Cranzahl erledigt.
Den Auftakt machte dann 187 316 der SETG mit dem Hofer Container
nur gut 20 Minuten später dann ELL 193 248 mit dem Wiesau Container
den GA nach Zwickau brachte 187 141 aus Braunschweig
PRESS gabs heute trotzdem in Form eines Kesselzuges nach Hof mit der 155 048
im Gegenlicht wurde der 16-er mitgenommen, es war 145 039 dran, die früh den 12-er nach Hof brachte
als Abschluß noch eine 187, am 21-er von Halle nach Zwickau war 187 162 dran
Dor Eisenbahnfreund, besonderer Gruß an Mathias!!!
Gestern gabs in der Heimat 2 sehr schöne Leistungen, in 2 Teilen wurden abgestellte Cargo-Wagen zurück überführt, da diese wieder gebraucht werden und die Fichtelbergbahn bekam neue Kohle. Die Wagenüberführung war der perfekte Einstieg ins gestrige Tagesprogramm, es ging recht flott über die Bühne und Dank der Meldungen und Hochrechnungen konnte einiges dokumentiert werden.
Das es schon 8.15 Uhr ab Schwarzenberg geht, hatte ich nicht erwartet, 261 081 brachte im ersten Teil 24 Wagen nach Zwickau, aufgenommen in Hartenstein
eine Woche zuvor hatte ich hier die 204 425 abgelcihtet, gestern dann 261 081, in Langenweissbach, als Test aber erstmal 642 235
etwas später dann die erwartete Gravita
eh der Zug zuück kam, wurde sich der Erzgebirgsbahn gewidmet, hier 642 056 als RB 21867 nach Johanngeorgenstadt
vormittags gen Zwickau bei Sonne ist es schwierig, aber in Fährbrücke passte das Licht perfekt, erst wieder zum Testen 642 235 nach Zwickau
der 2. Teil kam dann mit 17 Wagen im passenden Licht
Auch wenn man von Einigen hörte, an so einem Zug die 118......., mir hats mit der 218 sehr gefallen und man kann nur mal Danke sagen, das die Bespannung der Kohle so vielseitig von der PRESS gestaltet wird, schliesslich sind es keine Fotozüge, sondern Planleistungen, die zum Glück hier in der Region fahren und zu dem Mini-Güterverkehr beitragen, der Prozentsatz ist sehr niedrig...............
In Scharfenstein gut 1,5 Stunden gewartet, wurden die Gleislänge mit Sonne immer kürzer, also gings nach Hopfgarten, wo noch genug Sonne war, aber für ein Bild von 642 058 + 642 228 reichte es noch
dann bei Abfahrt Zschopau für uns Abfahrt nach Hopfgarten, hier gefiels mir recht gut, vier anderen Gleichgesinnten auch
das es beim Halt in Wolkenstein noch so ausgeleuchtet war, hätte ich nicht gedacht
die beiden Pferade auf der angrenzenden Koppel werden gedacht haben, was ist denn hier los, es kommt doch nur ein Zug und dafür so viele Leute?? naja, war schon scheen
Danach trat ich zufrieden die Heimreise an, viele Grüße an all die Getroffenen, die man wegen den Beschränkungen auch lange nicht sehen konnte, schon das war es einen Ausflug wert!!! Dor Eisenbahnfreund
Gestern wurde die Zeit genutzt, um einige Stunden in Zeithain zu verbringen, es könnte das letzte Mal gewesen sein, denn die Bauarbeiten gehen auch hier los, zum Glück war Wochenende und da ruhten die Arbeiten. Ich wollte einfach mal wieder was Anderes sehen als das, was hier in der Region täglich zu sehen ist, es war ein kurzweiliger schöner Tag.
Den Anfang machte 193 393 mit dem EZ 45325
die METRANS 386 023 brachte bunte Schachteln ins Nachbarland
auch ein ICE wurde mal von hier aufgebommen, nach Umbau so nicht mehr möglich, da hier dann eine Lärmschutzwand steht
Captrain sah ich nicht doppelt, es waren tatsächlich zwei, aber nur eine am Strom, 145 095 + 193 786
CD Cargo 383 009 brachte Autos bis Falkenberg
klasse fand ich, das auch eine Eurodual mit Zug kam, Captrain 159 104 wars
die ÖBB kam etwas eher wie erwartet aber ging grad nochmal gut, 1293 072 war dran
es näherte sich aus Riesa ein Zug aber die Schranke blieb offen, oh der fährt drüben lang, also fix ans andere Gleis
232 173 kam Lz
auch DB Cargo fährt Container durch die Gegend, 189 009 wars
zur Abwechslung mal Captrain 193 782 am nächsten Containerzug
ein Mischer kam mit DB Cargo 189 014
HSL 186 3654 kündigte auf Twitter ihren Kesselzug an, er kam auch zur errechneten Zeit, Klasse Service und heutzutage leider selten
gerade so gut ging es, als Press 145 023 kam, denn ihm entgegen fuhr der EC, gerade so verschwand er hinter dem Wascosa-Zug
recht neu erschien DB Cargo 193 381
LDK 155 060 als Lz, Gruß zurück an den netten Tf
aus der Perspektive dann wieder ein METRANS Zug, 386 035 war dran
383 009 kam erwartet mit dem Leerzug zurück
eine AWT 189, nämlich die 844 kam auch vorbei
189 063 vom Cargo mit einem Mischer
Metrans gen Norden mit 386 011
gefolgt von 386 006
deutlich kürzer und in Gegenrichtung EMONS 185 632
383 006 brachte diesen Zug gen Elbtal
vorgestern als w13 PIKO Sondermodell angekündigt und gestern dann vor der Linse, LDK 151 075 und dahintzer die 155 236
noch ein Container gen Norden mit 386 038
als wir gerade abfahren wollten, Kamera für diesen Zug nochmal raus, 187 113 fuhr gen Elsterwerda
Zufruieden gings heim, Grüße an al die getroffenen Gleichgesinnten, VG vom Eisenbahnfreund
Heute Vormittag gab es nochmal feines Winterwetter, so wie gestern den ganzen Tag, also wurde mal Stellung bezogen und es sollte nicht umsonst sein, denn innerhalb von gut 15 min konnten beide Containerzüge der SETG den Weg auf den kalten Chip fincden.
487 001 "Murmeltier" kam mit einem schwach ausgelasteten Containerzug, das war mir abewr egal, Licht passte, Stelle gefunden, war zufrieden
der Wiesau-Containerzug, der eigentlich sonntags schon fährt, kam heute erst, gleich im Block nach der Vogtlandbahn und nur wenige Minuten nach dem Murmeltier, dieser war auch komplett beladen und 193 831 "Christian Doppler" war eingeteilt
ein Blick zur Burg Schönfels sowie zur Baywa und zur Vogtlandbahn in Neumark durfte nicht fehlen
"Frau Hundert" war heute 204 425, die von Chemnitz kam und sich an den Auer Schneepflug hängen sollte, denn hier wurde Personal geschult.
In Langenweissbach erinnerte ich mich an die kleine Siedlung und diese freie Stelle, wo zunächst RB 21865 aufgenommen wurde, die nach Johanngeorgenstadt unterwegs war
auch hier kam die 204 425 im Block danach, die Abfahrt der V100 wurde mit 10.21 Uhr ab Zwickau gemeldet, Danke hierfür
In Aue konnte ich dann noch das Umfahren beobachten und es entstanden u.a. diese Bilder, die Sonne verabschiedete sich immer mehr
Bis morgen wird wohl geschult und die Lok geht dann morgen wieder Lz zurück gen Zwickau. Dor Eisenbahnfreund
Heute hab ich mal paar Winterbilder zusammengefasst, die zwischen Werdau und Neumark entstanden, am 16.01.2021 gab es u.a. eine Überfühung von 612 106 + 612 125, BW-Design, von Bad Belzig nach Ulm
auch wurden beide RE 3 mal mit der frostigen Stimmung dokumentiert, es waren immerhin minus 5,5°C
Am gleichen Tag fuhr der PRESS Kesselzug von Weiden nach Engelsdorf mit der 145 023
Am 25.01.2021 kamen in Zwickau die beiden nagelneuen Stadler 159 der HVLE in Zwickau an, am Haken 25 leere "Enercon"Schotterwagen. Es handelte sich um 159 004 und 159 005, die auch noch nicht die typischew HVLE Beklebung haben. Der Zug fuhr zum Testen zwischen Zwickau und Hof im Sandwich, am Nachmittag war ich mal gucken.
159 005 war diesmal vorn, als ich den Zug in Gospersgrün erwartete, 159 004 war am Schluß, aber auch aufgebügelt, beide waren also unter Strom unterwegs
Am 27.01.2021 wurde nochmal geschaut, gegen 10 Uhr kam dann auch der erwarte HVLE-Zug mit der 159 004 + 159 005 in Gospersgrün
in Neumark noch diese Variante
etwas gelb in Werdau, aber nicht die Post
gegen 10.45 Uhr fuhr ab Hof der Kesselzug und kurz vor 12 Uhr war dieser hier in Werdau
der GA von Braunschweig nach Zwickau fuhr zu weit drüben ein, aber so gehts grad noch
vor dem 16er kam noch die Gravita gen Neumark
dann der 16-er, der immer schön gemischt ist
dann gings nach Lichtentanne, wo erstmal DB Cargo aus Oelsnitz mit der Übergabe zurück kam
im Block dahinter der 21-er von Halle nach Zwickau
als die HVLE wieder kam, wurde es auch lichttechnisch besser
zurück zur Mühlenbrücke, denn gegen 14.41 Uhr kam der Frankenwaldumleiter, der 13-er
da die HVLE nicht mehr kam, wurde wenigstens der in der Nacht vom 26. auf 27.01.2021 gekommene ITL Zug in Neumark abgelichtet
die 185 509 ist nicht mehr bei Infraleuna, jetzt aber sind für dieses Unternehmen 482 037 und 482 048 neben den eigen Loks im Einsatz. Am letzten Januartag gab es einen Kesselzug von Großkorbetha nach Hof. 482 048, ist noch orange mit Werbung für HRS, wird aber sicher bald die IL-Bekelbung erhalten, war zusammen mit 275 110 (Infraleuna 214) mit der Leistung beauftragt.
Das erste SETG Bild im neuen Jahr gelang am 06.02.2021 am Werdauer Bogendreieck, als 193 240 alias "Steinadler" mit dem Wiesaue Containerzug kam, der Schnee lag nicht mehr sondern kam in recht nasser Form von oben
gestern lag endlich wieder Schnee und so entstanden u.a. diese Bilder
628 668 auf dem Weg nach Chemnitz
185 004 bespannte den EZ 51715
der SETG "Wiesauer" kam mit der 193 248 durch Neumark
nach Brieske waren IGE 216 224 + 215 001 unterwegs
SETG 187 316 brachte den Hofer Container am heutigen Samstag, beide SETG Züge hatten enorme Schwierigkeiten, da an vielen Bahnhöfen unterwegs Weichenstörungen waren
Am gestrigen Freitag, 12.02.2021, konnte ich einige Winteraufnahmen des Wolkensteiner Schneepfluges machen, dieser war nach Cranzahl und nach Marienberg unterwegs.
Am Morgen habe ich aber erstmal den kleineren Pflug der Fichtelbergbahn gesichtet
ein Zusammentreffen beider Pflüge ergabe sich auch noch
auf der Fahrt gen Flöha konnte der Pflug mit der 204 425 zwei mal abgelichtet werden, hier in Sehma an der Salzstraße
und kurz vor Wolkenstein ein weiteres Mal
in Pockau sah die Einfahrt kurz vor halb 12 so aus
und kurz drauf an der Sorgauer Straße
zwischen Zöblitz und Marienberg gabs auch was zum Schieben
auf dem Weg nach Marienberg waren alle BÜ-s zu, aber der Pflug kam jeweils davor zum Stehen und beide Bilder konnten entstehen
In der Nacht von Sonntag auf Montag zog nochmal ein Schneegebiet übers Erzgebirge, zum Glück aber brachte dieses nicht die Menge an Neuschnee wie in anderen Landesteilen. Eine Spurlok war heute trotzdem mal da, von Chemnitz über Annaberg nach Schwarzenberg und zurück, ein paar Bilder entstanden dabei.
In Markersbach Lok nicht gesehen, aber Schienen waren befahren, also zurück und Lok dann auf dder Raschauer Ortsbrücke gesichtet, das erste Bild vorm BÜ bei der ABS, 204 036 wars
zweiter Halt für mich gen Schwarzenberg war im Ortsteil Wildenau
rückzu ein Stück weiter vorn
im Hintergrund ist der Haltepunkt Raschau zu sehen
Markersbach ist erreicht
ein letzter Bligg of de Brigg
VG an Personal auf der Lok, EGB und PRESS, VG vom Eisenbahnfreund
Die 185 509 ist nicht mehr bei Infraleuna, jetzt aber sind für dieses Unternehmen 482 037 und 482 048 neben den eigenen Loks im Einsatz. Heute gab es einen Kesselzug von Großkorbetha nach Hof. 482 048, ist noch orange mit Werbung für HRS, wird aber sicher bald die IL-Bekelbung erhalten, war zusammen mit 275 110 (Infraleuna 214) heute mit der Leistung beauftragt.
Von mir gibt es noch diese Bilder zur Ergänzung vom Mathias Beitrag, sehr schöne Bilder, die 159-er zogen mich auch mal raus, ich habe die Doppelbespannung in Gospersgrün und in Neumark abgelichtet
in Neumark noch diese Variante
Sonne gabs bei der HVLE, als diese im Sandwich fahrend durch Lichtentanne kam
da die HVLE nicht mehr kam, wurde wenigstesn der in der Nacht vom 26. auf 27.01.2021 gekommene ITL Zug in Neumark abgelichtet
Klasse Mathias, tolle Bilder, da hast du alerhand erwischt in den letzten Tagen, freut mich!!
Gestern kamen in Zwickau die beiden nagelneuen Stadler 159 der HVLE in Zwickau an, am Haken 25 leere "Enercon"Schotterwagen. Es handelte sich um 159 004 und 159 005, die auch noch nicht die typische HVLE Beklebung haben. Der Zug fährt zum Testen zwischen Zwickau und Hof im Sandwich, am Nachmittag war ich mal gucken.
159 005 war diesmal vorn, als ich den Zug in Gospersgrün erwartete, 159 004 war am Schluß, aber auch aufgebügelt, beide waren also unter Strom unterwegs
Heute am 24.01.2021 gab es für beide Schneepflüge der EGB Arbeit, der Auer SPM 308 war auf seiner Hausstrecke nach Johanngeorgenstadt und auf der BSg bis Annaberg unterwegs. Der Wolkensteiner SPM 312 war bis Cranzahl und in Olbernhau-Grünthal unterwegs, hier war 204 036 der Press im Einsatz. Ich blieb in der näheren Heimat und konnte 112 565 beobachten.
Da es früh noch sehr schneite, hatte ich das heute schon abgehakt, aber gegen 9.30 Uhr hörte es auf, also gings kurzentschlossen gen Antonsthal. Nach einer kurzen Info doch nach Johanngeorgenstadt, denn dort oben hatte man länger zu tun, was mir auch beim Eintreffen in der Bergstadt auffiel
da ich am Vormittag meinen Ebnkel dabei hatte, entschied ich mich für Breitenbrunn HP, hier war der Bahnsteig geräumt und er konnte auch mal zum Pflug schauen
in Antonsthal war dann der Schneegriesel vorbei, hier die Einfahrt
unbedingt aufs Bild sollte heute das Stellwerk in Antonsthal, deren Tage wohl gezählt sind
am Eisenwerk in Erla passiert der Muff mit dem SPM 308 die Brücke über das Schwarzwasser
dann zur BSg, ich wollte unbedingt in Wildenau hier das Bild machen, danach gings mit Willy erstmal zum Mittagessen nach Lauter
da das Wetter nach dem Mittag nachwievor schneefrei von oben war, gings für den Enkel ins Bett und für den Opa nochmal bis Markersbach
zwischen Markersbach und Raschau erwischte ich ihn auch
unbedingt am Viadukt bzw. Kreisverkehr wollte ich an der erst letzte Woiche freigeholzten Stelle ein Bild machen, also gings schnurstracks hierher
da man etwas eher in Schwarzenberg war, musste der Muff erst warten, bis die vor ihm fahrende RB in Aue war, so konnte ich diese Stelle an der Landkreisentsorgung erreichen
in Aue wollte ich nur mal auf dem Bahnhof gucken, aber die Schranke an der Breitscheid-Strasse war noch zu und die Einfahrt gestellt, oha, noch nicht durch, "Dank" eines Baumes, der abgeschnitten werden musste, war ich eher da, wie der Muff und so entstand das Bild noch in der Auer Neustadt
Aue ist erreicht, der Pflug wurde abgekoppelt und an den Strom angeschlossen, die Besatzung räumte ihre Werkzeuge raus und gingen in den verdienten Feierabend
nachdem die RB eingefahren war, gings für 112 565 auch weg nach Zwickau, wo auch diese Besatzung endlich Feierabend hatte
Ich fuhr dann auch zufrieden nach Hause, wo zwei Tassen Kaffee und ein Windbeutel auf mich warteten, viele Grüße an alle Getroffenen sowie an die Besatzung der PRESS und der Erzgebirgsbahn, Dor Eisenbahnfreund
Zum Fahrplanwechsel wurde die Strecke zwischen Oberstdorf und München wieder von DB Regio übernommen, die ALEX-Züge sind auf dieser Strecke somit Geschichte und man hat Wagen übrig. Fünf davon wurden gestern von Schwandorf nach Schwarzenberg zur Abstellung beim VSE überführt. Leider war zu dieser Zeit noch Schneefall.
In Aue-Alberoda kam etwa 60 min nach dem Muff 223 081 mit den 5 Wagen gefahren
der Kreuzungshalt in Aue, naja...........dokumentiert halt
in Lauter in der Nähe vom Brethaus dann das Streckenbild gen Schwarzenberg, weiss nicht, wieso der ohne Licht fuhr, schade
das Beste kommt bekanntlich zum Schluß, auch wenns nur die Lz nach Hof war, aber es gab keinen Schneefall mehr, das war das Positive
Heute am 19.01.2021 fuhr das dritte Mal der Auer Schneepflug im Jahre 2021, es war nach 204 036, 204 237 nun auch die dritte Lok, 112 565 war wieder mal da.
In Aue hab ich erstmal geschaut, welche Lok es ist und wieder bissel experementiert und probiert
gegen 8.10 Uhr gings von Aue nach Johanngeorgenstadt, für mich jedoch erstmal zur Arbeit, die ich dann für kurze Zeit verließ. Vor Antonsthal erwartete ich gegen 11 Uhr die Rückfahrt
Kreuzungshalt in Antonsthal
dann husch zum BÜ zwischen Antonsthal und Erla, wo der Wind den Schneegriesel ganz schön umher wirbelte
da nachts immer dier Triebwagen über die BSg überführt wird, wurde auch hier nochmal gefahren, in Scheibenberg sah man dann auch, das es nötwendig war, zuerst ein Bild aus Wildenau
um keine neuen Spuren im Schnee machen zu müssen, gings zu den Fußspuren des letzten Donnerstag, der Ankerweg Raschau ein bissel anders heute
vor Markersbach wieder die bekannte Stelle
auf dem Fußballplatz ist echt nicht an Fußballspielen zu denken, da nütz auch ein roter Ball nichts
endlich klappte es mit halbwegs Bildern auch aus Scheibenberg
dann gings zurück an die Arbeit, nur die Rückfahrt wurde in Neuwelt an bekannter Stelle noch dokumentiert, da setzte traditionell auch Schneetreiben ein
VG wieder an Besatzung des Muff sowie der Truppe der Bm Aue, Dor Eisenbahnfreund
Die erste Sonderleistung 2021 im Netz der Erzgebirgsbahn gab es am 13.01.2021, es hatte zwar geschneit, jedoch war es meiner Meinung nach gar nicht so viel, jedenfalls kam früh aus Zwickau PRESS 204 036 und fuhr dann mit dem Auer Schneepflug SPM 308 von Aue nach Johanngeorgenstadt sowie von Schwarzenberg nach Annaberg und wieder zurück nach Aue.
Einige Bilder waren machbar, begonnen habe ich in Aue, irgendwie liegt mir das mit dem Langzeitbelichten nicht so richtig
abfahrbereit kurz vor 7.10 Uhr in Aue nach Johanngeorgenstadt, dort im Bahnhof gabs sicher Bedarf zum Schieben
vor Schwarzenberg wurde die 204 mit dem SPM am oder über dem Tunnel erwartet
ruckzuck gings auf die BSg und für mich nach Grünstädtel
zwischen Raschau und Markersbach entstanden diese beiden Bilder
in Markersbach wurde heute kein Fussball gespielt, hab auch keinen roten Ball im Schnee gesehen
rückzu gabs kurz vor halb 1 noch das Bild in Schwarzenberg-Neuwelt
Nur 2 Tage später am 15.01.2020 drehte der Auer Schneepflug nochmal die gleiche Runde wie am Mittwoch, zur Freude war diesmal 204 237 eingeteilt.
Bereits am Morgen wurde in Aue mal geschaut, hier die Ergebnisse
leider gab es am frühen Morgen auch etwas unschönes, wie auf diesem Bild im Hintergrund zu sehen ist
als erstes aber startetet 7.10 Uhr das GAF von Aue nach Wolkenstein, hat unterwegs schon mal die BÜ's gesäubert
im Blockabstand fuhr dann der Auer SPM 308 nach Johanngeorgenstadt
die Rückfahrt aus Johangeorgenstadt konnte ich in Antonsthal sichten
danach gings für mich und auch den Pflug auf bzw. an die BSg, hier in Wildenau war der erste Fotostandort
in Raschau am Ankerweg war ich auch mal
zwischen Raschau und Markersbach wurde auch diese Stelle wieder dokumentiert
kurz vor Markersbach
auch heute war an Fußball spielen nicht zu denken
das vorletzte Bild entstand in Scheibenberg
die am schnellsten zu erreichende Stelle für die Rückfahrt war wieder mal Schwarzenberg-Neuwelt
Grüße gehen an die Besatzung der PRESS sowie der Erzgebirgsbahn, Dor Eisenbahnfreund
...........gab es am verganegen Wochenende zu bestaunen, Samstag Vormittag zog es mal für gut 1,5 Stunden auf, da entstanden diese beiden Bilder in Neuwelt und Lauter
am gestrigen Sonntag gab es bis Mittag sonniges, frostiges Top-Winterwetter, also sollten mal noch paar Triebwagen der EGB abgelichtet werden. Sonne ist schon schön, jedoch steht die momentan noch sehr tief und da werden bestimmte Fotostellen, die ich mir vorgenommen hatte, nicht ausgeleuchtet, aber es entstand dennoich was
in Bad Schlema wurde die ausfahrende RB 21863 als erstes fotografiert
dann hieß es warten, denn erst eine Stunde später bei RB 21865 war diese Stelle ausgeleuchtet am Gleis, wenn hier die Anpflanzungen gewachsen sind, ist hier eh Schluss, schon jetzt stört der Wildzaun ungemein
die RB 21866 nach Zwickau wurde vor Aue augenommen
zum Schluss Heimatnähe, RB 21867 fährt gleich in Lauter ein
Danach gings Mittag essen und jetzt aufs Kannepee, der Himmel ist mittlerweile zugezogen und ich lehne mich mal zufrieden zurück, Dor Eisenbahnfreund
eher von vorgestern, denn heute taute es schon mächtig....................am Samstag entstanden erste Bilder zwischen Neumark und Gospersgrün Zunächst gab es eine Überfühung von 612 106 + 612 125, von Bad Belzig nach Ulm
auch wurden beide RE 3 mal mit der frostigen Stimmung dokumentiert, es waren immerhin minus 5,5°C
VT064 der Vogtlandbahn fuhr bis zur Zwickauer Stadthalle
12.57 Uhr fuhr der PRESS Kesselzug von Weiden nach Engelsdorf ab Hof und knappe 10 min nach der Vogtlandbahn kam er dann auch
Das neue Jahr ist gerade mal 3 Tage alt und zum Glück hat es über Nacht geschneit und so entstanden heute mal fast vor der Haustüre in Lauter sechs verschiedene Bilder der Regionalbahnen.
Begonnen habe ich unweit des Lauterer Haltepunktes mit RB 21863 nach Johanngeorgenstadt
ich bin gleich hier geblieben un d nahm wenige Minuten später die nach Zwickau fahrende RB 21864 auf
gut 45 Minuten später am Brethaus, RB 21865 kommt aus Zwickau und erreicht hier gleich den BÜ am Brethaus
10 Minuten später erwartete ich RB 21866 nach Zwickau unweit des BÜ am Teufelsstein
vorm Mittagessen gings für die beidcen letzten Bilder nochmal hinter den BÜ am Teufelstein, hier wurde im Herbst etwas freigeschnitten, RB 21867 kam zuerst
kurz drauf aus der Gegenrichtung RB 21868 nach Zwickau, die gleich den Bernsbacher Dorfbach überquert, der unweit davon oins Schwarzwasser mündet
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2021, Dor Eisenbahnfreund