Am letzten Samstag, 18.03.2023, bin ich am Nachmittag mal spontan gen Bogendreieck gefahren, war doch RP 218 002 angekündigt, die mir noch fehlte. Dank einer Verspätung eines vorausfahrenden Zuges fuhr auch die Vogtlandbahn später, der zuvor gemeldete LEG Kessel war noch nicht weiter, erst der RE und dahinter dann 159 445 mit dem Kessel aus Bitterfeld nach Neustadt.
Diesen Zug konnte ich dann gut 15 min nach meinem Eintreffen in Neumark ablichten
beim Warten auf den Railsystems Holzzug dann mal etwas Tele probiert auf RE, der gen Zwickau fuhr
der RE in Gegenrichtung war nicht so lang
die S-Bahn sieht aus der Ferne auch nicht schlecht aus
die 650 der Vogtlandbahn nehme ich auch immer mit auf
dann endlich, kurz nach 16 Uhr kam Railsystems 248 002 mit einem sehr schönen Holzzug aus Saalfeld
Hallo, das war er also, der erste Arbeitszug im Jahre 2023, ist dieses Mal recht zeitig im März, schön das es ein Sonntag war, so konnten mal paar Bilder entstehen und man hat wieder mal viele Hobbyfreunde getroffen und sich ausgiebig unterhalten. Da ich nicht wusste, wann es genau los geht, bin ich etwas eher gen Schönfeld-Wiesa und hab die Zeit genutzt, um die RB abzulichten.
Die erste RB fuhr ab Annaberg Süd talwärts gen Chemnitz
etwa 30 Minuten später fuhr die nächste RB bergwärts
wieder eine gen Chemnitz
das reicht dann auch, bei der 4. RB, die vor dem Schienenzug kam, wars Licht weg, dafür beim Schienenzug mit 204 237 + 204 031 wieder da
als wir in Annaberg ankamen, fuhr der Zug gerade weiter zum Wegsetzen
hier setzt man den Zug weg aufs Nebengleis
recht flott gings für beide Loks wieder weiter, denn in Niederwiesa stand ein 2. Teil
in Annaberg Mitte wurden beide Loks Lz gen Niederwiesa nochmal abgelichtet
nun war etwas Zeit für einen Blick aufs Ladegut, auf die ausfahrende RB und für einen Kaffee in Schlettau in der Q1 Tankstelle
der 2. Zugteil ging nach Cranzahl und wurde in der Ortslage Sehma erwartet
ruckzuck aufs Nebengleis weggesetzt
dann war Schluß für Personal und Fotografen, viele Grüße ans Personal und alle Getroffenen, Dor Eisenbahnfreund
Bereits 2 Monate des neuen Jahres sind vorbei und der März hatte auch schon den 2. Tag, als ich zusammen mit einem guten "Eisenbahnfreund" zusammen mal das schöne Wetter noch ausnutzen wollte. Der erste Weg führte uns nach Mosel zum Birkenweg, denn dank einer Meldung am frühen Morgen wurde die 110 511 aufgerüstet gemeldet, also einfach mal versuchen, könnte ja wie sonst auch gegen 8 Uhr ab Mosel starten, es war auch so, kurz vor 8 bog die 110 511 um die Kurve uund die Freude war groß
testweise wurde zuvor die MRB aufgenommen
in gut 12 min Fahrt gings von Mosel nach Crimmitschau, denn hier wollten wir eigentlich gleich hin, der EZ 51612 kam sehr zeitig, als noch einige Schatten waren, das störte mich aber keineswegs, die 152 077 hatte genug Licht auf der Front und ein schöner Mischer wars zudem auch noch
die 110 511 der PRESS konnten wir nun sogar noch ein zweites Mal ablichten, zwar mit etwas Gegenlicht, aber es gelang ganz gut
Hamster sind vomn Aussterben bedroht, also wurde dieser auch gerne dokumentiert, S5X nach Zwickau
die Netzwerkbahn mit der gemieteten 143 963 konnten wir eher wie erwartet auf Chip brennen, der Leerzug nach Mosel kam aber, als das Licht besser wurde
Hamster Nummer 2 in Form der S5 nach Zwickaau kam danach
als Freund der SETG war die Freide natürlich groß, als ein bekannter Tf mit 193 204 und bunten Containern nach Hof vorbei kam
und "weiß der Geier" kam im Blockabstaand der nächste SETG Containerzug mit 193 814, dem "Bartgeier"
gegen dreiviertel 10 war der 23-er in Plauen gesichtet, also positionierten wir uns, mittlerweile zu dritt, etas seitlicher fürs Gegenlicht-Bild mit der 187 118
zum vorerst letzten Mal kam der EZ 51081 von Seddin nach Nürnberg als "Frankenwaldumleiter" hier entlang, 185 286 war schön sauber und die Freude war auch bei diesem Zug groß
da zuvor gen Hof die "Weihnachts"-Nohab unterwges war, gab es nicht viel zu überlegen, den GA nach Zwickau und den 21-er aus Halle weggelassen und ab nach Neumark, die einzigste Stelle, wo das Licht perfekt passen sollte, am Bahnhof Werdau sahen wir jedoch bei der Vorbeifahrt, das der 81-er noch da ist und erst die Vogtlandbahn kommt, also Zwischenstopp Gospersgrün
nun der "81-er" zum zweiten Mal
vor Neumark angekommen, gesellten sich dann noch 2 weitere Gleichgesinnte dazu, Probebild war die Vogtlandbahn
gaaaanz langsam kam die Nohab dann durch die Kurven, denn das ESig zeigte Halt erwarten und erst nachdem die kurze Fuhre vorbei war, gabs grün und freie Fahrt
eigentlich war das Fazit bis hierher schon "Daumen nach oben, alles topp", jedoch gings nochmal zur Olzmannstraße, denn die 143 963 könnte ja mit Vollzug wieder zurück kommen, hier wurde auch erneut der Planbetrieb komplett aufgenommen, Start mit der Vogtlandbahn
auch eine saubere und zum Glück nicht beschmierte S-Bahn kann gerne wieder mit fotografiert werden
etwas "Post"-Feeling brachte der farbenfrohe 650 der Vogtlandbahn
der RE3 von Dresden nach Hof war topsauber und fuhr in die Zukunft
Tagesabschluss war dann der beladene Autozug nach Bremen mit der 143 963
Gaaaanz zufrieden gings dann nach Hause, wo erstmal der Kaffeedurst gelöscht wurde, schön wars, Gruß an alle Getroffenen, besonders Matthias, sowie an alle grüßenden und nicht grüßenden Tf's, Dor Eisenbahnfreund
Am gestrigen vorletzten Februartag gings spontan mal nach Steinpleis, dank des frühzeitigen Arbeitsendes, angekündigt war vor Marktredwitz schon, Danke dafür, 248 021 mit neuen ERR Planenwagen, ich war gerade gut 10 min da, kam der Zug auch schon um die Kurve und so wurde der Auslöser fix gedrückt
schön anzusehen, Wagen ohne zusätzliche "Verzierung"
gute 15 Sekunden zuvor blickte ich noch gen Zwickau, denn von hier kam 232 426 Lz gefahren
kurz drauf blinkte das Signal in der Ferne, ok dachte iich mir, könnte Cargo kommen, kam auch, Übergabe mit 261, auch das wird gerne mitgenommen
um in Mosel wieder Autos zu verladen, brachte NeS 143 963 wieder leere ARS Autotransportwagen, die 3 Züge und eine Lz kamen innerhalb 15 Minuten
fast zeitgleich brachte PRESS 110 511 auch einen Leerzug nach Mosel, dies jedoch immer mit Köpfen in Glauchau, also mal die 20 min Fahrt nach Mosel angetreten, hier war die Lok jedoch verdeckt, so wurde erstmal die 143 beobachtet
die setzte sich an den Leerzug, um diesen nach vorn zu ziehen und im Nachgang ins Werk zu drücken
los gings
endlich war die 110-er frei
zum Schluss ergab sich noch die Möglichkeit, beide Loks nebeneinander zu dokumentieren
zufrieden gings heimwärts iins veerschneite Erzgebirge, aber ein Halt wurde noch für diese Situation am Himmel eingelegt
Dank der Netzwerkbahn und den verschiedenen eingesetzten Loks an den Moselzügen erlebt die Strecke DW und LH einen regelrechten Run auf die begehrten Objekte, dazu passendes Wetter.......
143 250 konnte ich jeweils 1 x am Leerzug und 1 x am Vollzug ablichten, den Leerzug erwartete ich in Steinpleis
nur wenige Minuten danach die SETG 193 204 mit einem Holzleerzug nach Dresden-Friedrichstadt
im letzten Licht wurde am Nachmittag ein Kesselzug mit 248 021 und kalter 193 091 in Schönbach abgepasst
und hier die 143 250 mit dem beladenen Autozug in Zwickau auf dem Weg nach Bremen
Nach so viel Sonnenschein muss der Februar auch mal einige trübe Tage vertragen, etwas Farbe jedoch brachten beide SETG-Containerzüge am heutigen Morgen schon aufs Bild. So hab ich mal recht kurzfristig den Bereich zwischen Werdau und Neumark aufgesucht, um natürlich auch den Planverkehr davor und zwischendurch mit abzulichten, hier der RE gen Hof
der erste Containerzug wurde von 193 204 der SETG bespannt
ihm folgte die Vogtlandbahn
der zweite Container hatte 2 Loks, 187 302 hatte die 193 812 im Schlepp und bunte Schachteln
Wieder führte mich der Weg nach Steinpleis, diesemal aber ein Stück weiter in Richtung Steinpleis, wo erstmal wieder eine Vogtlandbahn abgelichtet wurde
im Gegenlicht kam wieder der PRESS Zug aus Mosel nach Bremen mit der "Scheren-140"
dann kam der erwartete Leerzug mit der 143 856 der Netzwerkbahn
die Vogtlandbahn im Anschluß brachte wieder Farbe ins Spiel
TRG kam von Neumark mit 2 Loks an der Fotostelle vorüber, mein erstes Bild der 140 in eigentlich untypischen Lack
ohne "Zukunft", aber planmässig fuhr der RE nach Dresden
auch wieder schön, die Übergabe mit 261 von Oelsnitz kommend nach Zwickau
zwischenzeitlich huschte 241 338 vorbei
der GA aus Braunschweig kommt auch öfters zur gleichen Zeitlage hier durch
und wieder huschte ein Russe durch, der vorher an der TRG 140 hing
auf die "Blaue" der Vogtlandbahn gehofft, kam "nur" diese hier
von Dresden-Friedrichstadt nach Hof war der SETG ER20 unterwegs, in Zwickau an der Olzmannstraße passte es ganz gut
dann hieß es "wie würden Sie entscheiden?", entweder den Mosel Zug mit der 143 im passenden Licht, oder der 21-er mit der 145 069, die ich noch nie abgelichtet hatte. Ich entschied mich für die RBH 145, da die 143 bereits 3 x gut abgelichtet werden konnte, also nördlich von Werdau den 21er von Halle nach Zwickau abgelichtet
sehr lang und sehr flach der Anhang und "nur" ne 261, manch einer hätte den Auslöser nicht gedrückt, ich aber schon
im ungünstigen Licht hab ich aber trotzdem den Autozug nach Bremen nördlich von Werdau abgelichtet
eigentlich danach schon gedanklich auf dem Heimweg, gings spontan nochmal zwischen Neumark und Reichenbach, wo auch der Planverkehr mal "etwas anders" in Szene gesetzt wurde
den Press Kessel mmit der schönen blauen 155 wollte ich eigentlich in Werdau machen, aber hier wars auch nicht schlecht
Zweimal werden wir noch wach - ne zweimal RE noch fotografiert, heissa dann kommt der erhoffte Containerzug mit der SETG 193 812
ein schöner Tagesabschluss mit bunten Schachteln
Danach gings aber wirklich heim, ein Gruß an meine beiden Mitstreiter, hat großen Spass gemacht, Dor Eisenbahnfreund
In dieser Woche gab es mal 3 Tage mit perfektem Wetter, am Dienstag bin ich noch dr Arbeit nachgegangen, aber Mittwoch und Donnerstag bekam ich vom Chef frei. Da gings mal wieder gen Bogendreieck, am Ende war ich am Mittwoch in Steinpleis/Lichtentanne, in Werdau, Zwickau und in Schönbach, aber das ist alles schnell zu erreichen und mittlerweile kennt man ja auch Stellen, wo das Licht passt.
am zeitigen Vormittag fährt ja meist die PRESS mit Autos ggen Bremen, also war ich erstmal im Werdauer Bahnhof, hier kam eine 187 Lz von Hof
da der PRESS Zug nicht kam, bin ich gen Steinpleis/Lichtentanne und vergnügte mich mit dem Fensterzug-Planverkehr
eine Gegenlicht-Aufnahme des PRESS Zuges entstand trotzdem, aber ich war ja wegen was Anderem hier
auch S-Bahnen von Halle nach Zwickau gehören hier zum täglichen Bild auf der Strecke
genau so, wie Vogtlandbahnen, hier trifft man oft auf eine bunte Vielfalt und drückt gerne mal auf den Auslöser
um die Spannung zu steigern, noch einmal ein RE gen Dresden
auch eine Übergabe ist ein Zug, der es verdient, abgelichtet zu werden, hier 265 002 aus Oelsnitz nach Zwickau
von der "Fußpflege" aus Neumark kam eine Erzgebirgsbahn und fuhr nach Chemnitz zurück
endlich betrat "der Zug des Tages" die Bühne, Mietlok 143 856 von Bremen nach Mosel mit dem Autoleerzug, die Freude war groß
für die Zukunft siehts auuch gut aus
eine 140 der PRESS erwischte uns von hinten, im Nachgang erfuhr ich, das diese einen Teil der abgestellten Autotransportwagen in Werdau holte
Epoche 6 hat bunte Wagen, auf der Modellbahn und auch 1:1 beim GA von Braunschweig nach Mosel mit einer 185
der"21-er" aus Halle war auch nicht schlecht und ist bald am Ziel
ein weiterer Farbtupfer der Vogtlandbahn kam um die Kurve nach Zwickau
nördlich von Werdau wurde es erstmal wieder silbern, die S-Bahnen haben halt Vorrang auf der Strecke
aber blau wurde es danach, als PRESS 248 106 mit einem Holzleerzug von Espenhain nach Plauen kam, hier war der Zug noch gaaaanz lang
da der beladene Zug aus Mosel mit der 143 zu erwarten war, gings zum ersten Mal zur Olzmannnstraße in Zwickau, zum ersten Mal hier, musste auch gleich der vorherige Fensterzug-Planverkehr dran glauben
das Signal hinter mir zeigte noch rot, als in der Ferne auch was Rotes kam, der ZUg mit der 143 kam regelrecht angeschlichen, aber so konnte man die Lok laaaaange genießen
Holz von Sangerhausen nach Hof mit SETG 193 240, ganz voll war der Zug nicht, aber wenigstens wie gewohnt ein top saubere Lok und die eigenen Wagen dazu
der letzte Standort am Mittwoch war Schönbach, hier wurde der RE von bzw. nach Hof als Erstes abgelichtet
Große Freude auch bei den letzten beiden Zügen, zum ersten Mal konnte ich die 159 221 mit dem Kesselzug von Hof auf Chp brennen
den 2. Teil des PRESS Zuges mit der 248 106 konnte ich auch noch fotografieren, der laaaaange Zug wurde nämlich in Werdau geteilt, der eerste Teil war inzwischen schon in Plauen
danach alles zusammengepackt und über den zum Glück gefrorenen Untergrund zurück zum Auto, aber einen Schuss gabs noch............
Viele Grüße an die Mitstreiter um mich rum und natürlich alle, die Fahrzeuge steuerten...........Teil 2 vom Tag 2 folgt dann morgen, Dor Eisenbahnfreund
Wer weiß, wie lange das derzeitige Winterwetter noch hält, deshalb drehte ich am vergangenen Wochenende, Sonntag 29.01.2023, mal eine Runde, Es verschlug mich nach St. Egidien, hier war ich sehr lange nicht mehr, leider lag hier nur noch bissel was Weißes rum, um meine Zukunft mach ich mir keine Gedanken mehr, denn der Zukunftszug kam mir schon wieder entgegen
mit der ELL 193 832 wurde durch die SETG Container durchs Land nach Hamburg gefahren
einen kurzen Abstecher gabs auch zum Bw Glauchau, hier standen paar Loks rum
die "Gartenlaube" stellte einen Teil des Emons-Containerzuges kurz vorher zu
die 189 von Netzwerkbahn Sachsen brachte den Containerzug in der Nacht nach Glauchau
dann dachte ich mir, einen Tag vorher wurde die Leerkohle mit der grauen Class gemeldet, könnte ja am Sonntaag auch wieder so sein, also über die A4 mal gen Küchwald gefahren, hier tuckerte die Lok kurz nach 11 Uhr auch schon, also könnte es gegen 11.45 los gehen
bin danach nach Wittgensdorf Mitte gefahren und ein Stück Richtung Einschnitt gelaufen, hier kam mir zuerst der RE6 nach Leipzig vor die Linse
danach gabs die Abfahrtsmeldung, auch das Signal zeigte grün, also konnte nur die Leerkohle kommen mit 266 015
da der 16-er noch zu erwarten war und über Chemnitz rollen sollte, gings nach Egidien zurück, nur auf die andere Seite, hier erstmal der 650 nach Stollberg
einer der silbernen Dinger hab ich auch noch mitgenommen, da sich der Himmel lockerte und Klara kam etwas raus
beim 16-er dann passte alles, Licht von oben, eine saubere Lok und ein schöner Mischer
heute hatte ich noch frei, leider zeigte sich das Wetter von sehr stürmischer Seite, aber bei Neumark und Schönbach gabs wenigstens das erhoffte weiss, in Neumark erstmal Tag der Lz
eigentlich hatte ich RP 159 234 mit Holzleerzug erwartet, die war auch schon 9 Uhr in Hof, leider kam aufgrund der Verspätung das Personal ab Hof auch später, so nahm ich es mit Planverkehr auf
zum Glück war gegen 10 Uhr die 193 919 mit SETG Containerzug in Werdau, so konnte ich wenigstens diesen Zug im Schönbacher Einschnitt aufnehmen
leider kam auch der schon bis Reichenbach gekommene Bauzug nicht weiter, machte dort fast 2 Stunden Pause, also gings nach 3 x Planverkehr nach Hause, wenigstens aber entstanden die mir wichtigen Winterbilder
Bis kurz vor Mittag war meine Motivation, rauszugehen, ziemlich bei Null, dennoch dachte ich mir, wenn es schon mal eine Winterlandschaft gibt, dann los........... Also Tasche gepackt mit Kamera und Stativ und zur CA nach Lössnitz-Dittersdorf gefahren, einen ausgewählten Fotostandpunkt hatte ich noch nicht, deshalb war ich schon etwas eher dort und parkte mein Auto in der Nähe der Feuerwehr, um diese beiden schönen Fotostellen nach langer langer Zeit wieder mal aufzusuchen.
Auto geparkt und den Hang hoch im harschen Schnee, denn es gab etwa 3° Minus, als erstes Bild ein Landschaftsbild, einfach zu schön momentan
seit geraumer Zeit gehören nun die bei vielen unbeliebten Fahrzeuge zum Bild der CA, ich finde, das man die in entsprechener Umgebung durchaus fotografieren kann
bevor das eigentliche Objekt kam, hatte ich erstmal wieder Augen für die weisse Winterlandschaft hinter mir
da heute in Aue wieder ein Fußballspiel staattfand, gabs einen Verstärkerzug der Citybahn, bestehend aus VT 514 und VT 511, beide kamen im Block nach dem Citylink
da nun nur noch Fahrzeuge in Richtung Chemnitz erwartet wurden,wechselte ich rüber zur anderen Seite, musste erstmal suchen, wie man da hoch kommt, war echt lange nicht hier, ich hatte es aber geschafft undf konnte eine Citybahn nach Burgstädt als Erstes ablichten, zuvor jedoch der Blick auf die herrliche Landschaft
nun musste eine Weile gewartet werden, denn der EGB-Sonderzug war zu dieser Zeit noch auf der BSg gen Schwarzenberg unterwegs, also betrachtete ich mal diesen kleinen Eiszapfen
nachdem dieser aus Burgstädt kommende 690 in Aue war, konnte endlich wieder ein gern gesehenes Fahrzeug auf der CA fotografiert werden
die Erzgebirgsbahn unternahm heute eine Mitarbeiterausfahrt von Chemnitz nach Cranzahl und von da über die BSg und CA zurück nach Chemnitz, 642 058 war der Auserwählte
zufrieden gings für mich zurück zum Auto und noch für einen kurzen Halt ein paar Meter weiter vor, denn der eine nach Burgstädt fahrende Link sollte noch auf Chip. Von diesem Punkt hat man einen herrlichen Blick auf einen Teil der Strecke, denn es sind einige Höhenmeter zu erklimmem, deshalb erstmal wieder paar Landschaftsbilder
aus dem Wald schaut die "Friedrichsruh" raus, eine beliebte Ausflugs-Gaststätte, unterhalb verläuft die Strecke
ein letztes Mal den Auslöser betätigt
Auf der Heimfahrt gings am gut gefüllten und bewachten Erzgebirgsstadion vorbei, das Spiel gegen die 2. Manschaft des FC Freiburg endete übrigens torlos, Dor Eisenbahnfreund
Am 26.01.2023 fand eine Sonderfahrt mit EGB 642 228 statt, deshalb gabs auch gestern die Kontrollfahrt auf der BSg.
Das Wetter, naja, ist mir egal, es lag Schnee und das zählte für mich, um diese Fahrt zu dokumentieren, in Scheibenberg gabs einen Halt, den Fahrgästen wurden die bisherigen, baulichen Erfolge präsentiert, ich hab da digital etwas nachgeholfen, gebs ja zu
kurz vor 14 Uhr war man dann in Markersbach, wo es zunächst einen kurzen Halt auf dem Viadukt gab
dann der 642 228 am ESig Markersbach
da aufgrund der Schneeverhältnisse einige Fotostellen nicht errreichbar waren, blieb ich in Markersbach und es entstanden noch diese beiden Bilder
da es mit knapp minus 2° C kalt war, wurde ordentlich eingeheizt, genug Holz hat der Eigentümer ja liegen, auch das gehört mal mit auf ein Bild
Früh am Morgen begann für das Personal der Press und der Bm aus Wolkenstein der Dienst, bei meiner Ankunft erklärte der Tf dem Lehrling, so nehme ich es an, alle wichtigen Dinge, die vor einem Start der Fahrt mit der V100 wichtig sind, ich finde das immer Klasse, wenn man seine Erfahrungen weiter gibt, einmal durch die Unterführung und das Stativ aufgetragen. Eigentlich hätte die Erzgebirgsbahn das alles mit dem GAF gemacht, der ist aber zur Reparatur in Nürnberg...........
nach etwas Warten am BÜ in Sehma gesellte sich Maik dazu, war somit nicht langweilig, die V100 kam auch und das Personal säuberte erstmal BÜ km 1,9, sehen konnten wir die Lok zumindest schon
nächster Halt, Walthersdorf, Ausstieg in Fahrtrichtung links, so zumindest aus dem Auto, ein Stück der ehemaligen Strecke nach Crottendorf gelaufen, war auch schon das gewünschte Motiv da
zuvor überquerte 204 347 noch die Brücke
hinter Schlettau hat man eine schöne Sitzgruppe gebaut, die wurde ins Bild genommen, ehe die Lok danach im Schlettauer Stadtwald verschwand
in Scheibenberg dauerte es ein Stück, immerhin waren unterwegs im Wald einige BÜ zu säubern
zum Glück bedeckte der Schnee das "Siehdichfür" in Scheibenberg, aufgrund weiterer Bauarbeiten liegt hier sehr viel rum
hier wartete bereits der nächste BÜ
um auch mal das Personal mit ins Spiel zu bringen, dieses Bild der Säuberung
"geordnet" gings nach der ausgeführten Arbeit wieder zum Kuscheln auf die Lok, der Tf nutzte das auch, um etwas Schnee zu entfernen
Abfahrtspfiff und das letzte Bild, denn danach bekam ich einen Anruf, ob ich mit nach Lichtentanne fahren möchte, also ab nach Zwönitz und die Mitfahrgelegenheit genutzt, Danke dafür
Somit kann heute die geplante Sonderfahrt (Messfahrt) mit einem 642 und die Mitarbeiterausfahrt der EGB am Samstag u.a. auf der BSg stattfinden.
Viele Grüße ans Personal der Press und der Erzgebirgsbahn sowie an Maik, Dor Eisenbahnfreund
Am Mittwoch zog es 2 gute Hobbykollegen und mich erneut nach Lichtentanne, denn der Autozug ab Mosel war mit einer 143 geplant, also den verspäteten Messzug weggelassen und gen DW
den GA haben wir gegen 10.47 Uhr noch von der Strasse aus "nur" gesehen, also wars erste Bild wieder eine Vogtlandbahn
der 21-er aus Halle war heute bereits gegen dreiviertel eins da
etwas Farbe brachte eine Stopfe
über die Lz der 114 703 nach Zwickau wurde sich auch gefreut, sowohl aan der Strecke als auch in der Lok
Vogtlandbahn retour
nach 13 Uhr dann der erwartete Zug nach Bremen
dann ein Trip nach Neumark, hier stand HVLE 159 002 rum
Man gibt sich auch miit wenig zufrieden, so gings in entspannter Fahrt am Nachmittag wieder heim, Dor Eisenbahnfreund
Da geht ja die Woche gut los, Danke nach Hof für die rechtzeitige Abfahrtsmeldung, so wurde heute mal etwas eher Arbeitsschluss gemacht, die Kamera geholt und nach Gospersgrün gefahren.
Erstmal aber, typisch fürs Vogtland, eine Vogtlandbahn
dann das Objekt der Begierde, CLR Nohab mit Leerkesselzug nach Hamburg
da kurze Zeit vorher eine Gravita mit 2 beladenen Autotransportwagen zur Drehfahrt gen Neumark fuhr, hab ich auf die Rückfahrt noch gewartet
Viele Grüße an die Getroffenen, Dor Eisenbahnfreund
Endlich mal wieder bissel Schnee, im Januar eigentlich normal, aber mittlerweile schon rar geworden, dazu ein ungeplanter Frei, also gings aufs Geradewohl mal an die Strecke bei Lichtentanne/Steinpleis. Da auch die Temperaturen im erträglichen Frostbereich lagen, es früh nochmal kräftig geschneit hat, ergab dies das Aufwirbeln des Pulverschnees beim Zugverkehr, welches ich auch gerne wieder mal fotografieren wollte, dazu zählt natürlich auch der Planverkehr, der oftmals vernachlässigt wird.
An meiner Fotostelle angekommen, kam erstmal ein 650 der Vogtlandbahn aus Zwickau gefahren
kurz nach 8 Uhr fuhr SETG 193 204 Lz ab Hof nach Dresden Friedrichstadt, etwa eine Stunde später klickte für diese Lok der Auslöser
der eigentliche Wunsch war es, endlich mal die Netzwerkbahn 189 zu erwischen, der Leerzug kam aber zu einer Zeit, wo das Radar und tatsächliche Wetter sogar 1000% überein stimmten, größer konnten die Schneeflöcken nicht sein, als der Leerzug aus Bremen kam, also ein Schneebild mit etwas Zug, bei der Übergabe aus Oelsnitz zwar auch Flocken, aber mal draufgehalten
danach besserte es sich, zumindest kam nichts mehr von Oben gefallen und ich widmete mich dem Planbetrieb, einer S5X aus Zwickau
über die "blaue" Vogtlandbahn freute ich mich auch
auch der RE von Hof nach Dresden fuhr an mir vorbei
aber auch in die Gegenrichtung war ein RE unterwegs
eine S5 fuhr danach dem Ziel Zwickau entgegen
nun tauchte endlich wieder ein Güterzug auf, der GA aus Braunschweig nach Zwickau mit der 185 242
schnell in die andere Richtung geschaut, denn der "Blaue" kam wieder
der Himmel lockerte etwas auf, als die nächste S5X kam
flott unterwegs 702 203 der DB Netzinstandhaltung, Gruß zurück, denn ich wurde akustisch gegrüßt
die nächste S5X beförderte Fahrgäste in Richtung Halle
und eine "normale" Vogtlandbahn Fahrgäste nach Zwickau
um die Zukunft brauchen wir uns keine Angst machen, es gibt ja einen "Zukunftszug", der Richtung Hof unterwegs war
von Cheb über Hof nach Glauchau wurde durch die PRESS wieder Koks transportiert, ab Hof übernahm 155 059 die Aufgabe
ohne akustischen Gruß kam die DB Netzinstandhaltung zurück
danach eine Meldung, SGL V207.09 von Berlin Richtung Hof unterwegs, gemeldet in Altenburg, hab ich für diese Lok mal meinen Standort verlassen und bin fix nach Werdau, musste auch nicht lange warten, diese Lok hatte ich bishger noch nie fotografiert, deshalb 2 Einstellungen, im Nachgaang erfuhr ich, das sie von Oranienburg nach Weiden fuhr
zurück an die erste Fotostelle, schließlich erwartete ich ja noch die Netzwerkbahn, zunächst aber wieder 2 x Planbetrieb
der Mischer von Halle nach Zwickau, 21-er, kam als Nächstes, auch hier mit einer Lok der Baureihe 185, nämlich 185 225 und den für die heutige Zeit typisch beschmierten Wagen
danach bekam ich die Abfahrtsmeldung des Vollzuges ab Mosel, endlich sollte es mit der Lok klappen, zuvor aber drängelte sich der RE noch rein
zeitlich gut passte es, das gegen 13.15 in Böhlen der PRESS Kessel gemeldet wurde, so konnte ich nach dem Autozug nach Gospersgrün umsetzen, um wieder mal 189 800 zu begrüßen
Eines der ersten Bilder war SETG 193 204, diese holte einen beladenen Holzzug in Dresden ab, leider stand der Zug über eine Stunde bei Priestewitz und fuhr erst gegen 14 Uhr durch Riesa, so ging es für mich trotz alledem sehr zufrieden nach Hause, denn die kalten und nassen Füsse brauchten Wärme und Trockenheit und der Kaffeedurst war auch riesengroß, Danke für einige Vormeldungen und schönes Wochenende, Dor Eisenbahnfreund
Das neue Jahr begann so, wie das alte Jahr aufgehört hatte, insgesamt gab es 2022 bereits 52 Holzverladungen im Einzugsgebiet der Erzgebirgsbahn, 27 x in Zschopau, 20 x in Pockau und immerhin 5 x in Grünstädtel. Nun war das neue Jahr gerade mal 9 Tage alt, gab es einen Leckerbissen, nämlich eine Holzverladung mit der EBS V200 507, da war es natürlich blöd, am ersten Arbeitstag nach gut 2,5 Wochen Pause den Chef zu fragen, aber er willigte ein und so konnte ich am Montag bissel was machen.
In Pockau kam der erste Leerzug bereits kurz vor halb 8 an, der zweite startete 10.25 Uhr in Chemnitz und waar kurz vor halb 12 in Pockau, zuvor habe ich erstmal den Ladevorgang beobachtet
dann wars endlich soweit, und der 2. Leerzug mit 12 Snps kam in Pockau an, der erste Zug hatte die gleiche Anzahl an Wagen
nach einem kurzen Halt am Bahnsteig, gings weiter
im Moment des Zurücksetzens spielte Wetter verrückt, Bilder entstanden trotzdem
da die Beladung noch nicht so fortgeschritten war, machte das Personal erstmal Pause und ich nutze diese, für weitere Bilder im Trockenen
die Lok hatte heute in Pockau Premiere
dann lockerte es auf und es entstanden noch diese 3
Viele Grüße ans Personal des EBS sowie alle anwesenden Hobbykollegen, Dor Eisenbahnfreund
Heute sollte es noch mal ein Leckerli auf der Schiene geben, von Cheb kam ein Kesselzug gen Hamburg u.a. auch durchs Vogtland und zur Besonderheit mit der wunderschönen V200 507 des EBS. Eigentlich hatte ich mich auf Bewölkung eingestellt, in meinem Radius ist bei "Licht" vormittags schwer auf der LH, jedoch zeigte das Wetterradar immer mehr Lücken in der Wolkendecke, auch in der Realität. So wurde kurzfristig der Standort Feld gewählt, egal, Schuhe mittlwerweile wieder sauber und zwei tolle Bilder im Kasten
zuvor brachte noch ELL 193 832 einen SETG Containerzug von Hamburg nach Hof
und als ich gen Heimat wollte, rollte noch 232 173 von Niederwiesa nach Marktredwitz durch Gospersgrün
Thema von Eisenbahnfreund im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Einen Traum Wintertag gabs heute nochmal, ehe morgen das Wetter umschlägt, dazu war der SEM Sonderzug nach Annaberg unterwegs, wo traditonell immer die Abschluss Bergparade stattfindet, so kamen mit zahlreichen Bussen, aber auch mit dem Sonderzug Gäste nach Annaberg. Früh bin ich erstmal gen Cranzahl gefahren, um ein Bild des ersten Umlaufes der Fichtelbergbahn zu machen, unterwergs gabs jedoch mehrere Fotohalte, die Landschaft war einfach zu schön. Hier zu Beginn mal einige Impressionen
Sehma erwachte am Morgen, kalt wars und das Heizen mit Kohle hat wieder Hochkonjunktur
der Blick zum Fichtelberg und zum Keilberg war von hier auch wunderbar
nun aber war ich in Cranzahl und habe erstmal die einfahrende RB auf dem Viadukt erwartet
Pünktlich gings für die Fichtelbergbahn nach Oberwiesenthal
auch die Erzgebirgsbahn verstärkte 2 Umläufe, den ersten davon bei perfekten Bedingungen habe ich in Schönfeld-Wiesa abgepasst
in Scharfenstein erwartete ich den SEM Sonderzug mit der 50 3648 sowie SL 202 264
nachdem im unteren Annaberger Bahnhof alle Fahrgäste ausgestiegen sind, gings als Leerzug nach Cranzahl, hier in Sehma passte das Licht ganz gut
in Cranzahl dann wurden noch einige Bekannte getroffen, paar Bilder gemacht und dann aber ab nach Hause
Geschmückt war die 50 3648
Viele Grüße an alle Getroffenen, Dor Eisenbahnfreund
Das war gestern wie beim Weihnachtskalender, jeden Tag ein Türchen öffnen und man ist neugierig auf die nächste Überraschung, man könnte in diesem Jahr fast einen Jahreskalender machen, denn in der Heimat gab es so viele Sonderleistungen, irgendwie verrückt, aber schön. Gestern Morgen gab es zwei Infos, zum Einen war 114 703 mit 1 Es nach Annaberg-Buchholz unterwegs, zum Anderen kam 112 565 mit 2 tschechischen Personenwagen auf einem eher ungewöhnlichem Laufweg.
Bereits vor Chemnitz wurde der Muff mit den beiden Wagen gesichtet und so ging das Hochrechnen los, wann ab Chemnitz-Süd, hier auf der CA hat man sich schnell an die möglichen Taktlücken gewöhnt und so fuhr der Muff gegen viertel 12 ab Chemnitz Süd, da war ich noch auf Arbeit, die ich nach weiteren 30 min dann aber verließ und nach Lössnitz-Dittersdorf eilte, hier wurde erstmal eine Straßenbahn als Testobjekt aufgenommen.
nachdem diese in Aue war, konnte der Muff ab Zwönitz weiter, man hörte ihn schon von weitem, sehen konnte ich ihn bereits unterhalb der Friedrichsruh und danach am oberen Bahnhof Lössnitz, nach ein paar Kurven war es fast am Fotostandort und die Andreaskreuze am BÜ begannen, auf den nahenden Zug hinzuweisen
danach gings weiter übers Lössnitzer Neubaugebiet und Alberoda zum Bahnhof Aue, denn hier hatte der Sonderzug einen Kreuzungshalt
einen Schnappschuss machte ich dann noch, den Auer Schneepflug zusammen mit dem Wagen, in dem sogar an Kinder gedacht wird
Weiter gings für den Muff 13.09 Uhr, nachdem aus Johanngeorgenstadt die RB rein war, für mich gings schon eher ab Aue, um ans nächste Ziel zu gelangen, der Stützmauer vor Antonsthal, beim Eintreffen des Zuges kamen nicht mal Autos gefahren, hatte man bisher auch nur sehr selten
weils so schön ist, noch ein weiteres Bild
in Antonsthal hatte man etwa 15 min Aufenthalt, denn aus Johanngeorgenstadt kam auf der eingleisigen Strecke dem Muff eine RB entgegen
in Georgenthal wurde der Zug vor Johanngeorgenstadt noch einmal auf deutscher Seite abgelichtet
in Johanngeorgensatdt stieg der Lotse ein, wir waren uns nicht sicher, ob es gleich weiter geht, aber der Zug stand in Johanngeorgenstadt so, das es weiter ging, also fix die Grenze passiert und zum Bahnhof Potucky gefahren, hier stand der Zug bereits und das Signal zeigte schon grün
die Hanseln kraxelten auf den Hang und schon ertönte der Abfahrtspfiff.....sehr schön die Ausfahrt auf tschechischer Seite
Zufrieden gings zzu den 4 Fahrzeugen, insgesamt 5 Fuzzys verfolgten den Zug bis hier her, einer davon fuhr weiter, ich hoffe doch, er konnte den Zug noch einmal erwischen, wir aber sahen uns die Bergfahrt vom Bahnhof aus an, war auch fein, danach traten wir sehr entspannt die Heimreise an. Viele Grüße ans Personal sowie an Alle, die unterwegs waren und dieser, sicherlich nicht glech wiederkehrenden Überführung beizuwohnen. Dor Eisenbahnfreund
Heute bin ich kurzentschlossen mal Richtung Neumark gefahren, bei nebligem Winterwetter losgefahren, zog es gegen Mittag sogar auf und es sollten bis zum Schluss alles Sonnnenbilder entstehen.
Begonnen habe ich neben der Vogtlandbahn in Neumatrk mit einem RE nach Dresden
ein weiterer in die Gegenrichtung nach Hof
SETG 487 001, das "Murmeltier" war mit Containern aus Hamburg nach Hof unterwegs
kurze Zeit später dann der SETG Wiesauer Container mit der weissen 193 919
dann wurde ein weiterer SETG Zug gemeldet, mit ER20 03 ein Holzleerzug, da gings mal ans Römertalviadukt in Steinpleis, mein erstes Bild hier
dann hieß es, wie würden Sie "entscheiden", 21er war gemeldet aber auch BSAS 159 208, ich entschied mich natürlich für den Kesselzug, den ich in Gospersgrün auf gefrorenem Acker erwartete
danach gings nach Schönbach, denn ein weiterer Holzleerzug, diesmal aber mit Raildox 76 110 war vorgemeldet, zunächst aber erstmal ein RE gen Hof
zum Glück reichte es noch für Sonne, nach dem Zug war sie vorerst verschwunden
hier noch ein Seitenporträt der Raildox Lok
bei der Heimfahrt musste ich nochmal rechts ranfahren, um diese herrliche Winterstimmung einzufangen
Ich grüße alle Getroffenen von heute und wünsche einen schönen 4. Advent, Dor Eisenbahnfreund