Gestern Abend ging es mit Stefan und Jörg nach Barleben. Die Tage werden wieder schnell kürzer und der 19:50 Zug ab Rothensee nach Seelze mit dem Russen musste nun mal bezüngelt werden. 233 322-7 war am Zug und hatte +20 Minuten...wurde scho langsam eng mit dem Licht.
Gestern wollte ich eigentlich noch ein paar Abend Bilder vom Köthener Bahnhof machen als ein leerer Salzer in den Bahnhof fuhr. Normal sollte er erst 22 Uhr gen Baalberge fahren, also viel zu spät. Als ich jedoch 19:30 Uhr über die B6 Brücke bei Frenz in Richtung Bernburg züngelte sah ich einen Russen mit Salzer in Richtung Köthen dahinrollen. Kurz auf die Uhr gegiert und überlegt, dann ging es an die Kurve am Einfahrsignal von Biendorf. Dort hat man bis Sonnenuntergang Licht und der Bahndamm ist auch nicht vollgewuchert. Ich hatte die Hoffnung, dass der Russe gleich den leeren Salzer wieder nach Baalberge bringen würde. Zu meiner erhofften Zeit kam jedoch nur eine Abellio Probefahrt, so dass normalerweise im Block dahinter der RB nach Güsten kommen müsste....ergo der Salzer wäre im Dunkeln gekommen. Zur Planzeit der RB gingen auch die Schranken runter, allerdings war der Sound für einen 642er doch etwas zu Basslastig.
Und dann kroch der Aal um die Ecke, 20:40 Uhr im absolut letzten Licht. 233 233-5 schön siffig mit einem 1 1/2 Stunden zu zeitigen leeren Steinsalzer von Wismar nach Baalberge.
Grüße gehen an: den Bitterfelder, der Forellenmann, Holger, Uwe, Tilo, Andreas und Jörg
Gestern konnte ich zufällig MEG 145 056-8 bei ihrem ersten Einsatz für die MEG sichten, sie fuhr als Vorspann bis Hamm vor MEG 703 und einem Gaskessel. Eigentlich war ich auf dem Rückweg von der Landesgartenschau Burg und wollte das gute Wetter ausnutzen als ich sie bei Schönebeck-Frose ernten konnte.
Grüße gehen an: Jörg, Peetz, den Bitterfelder, Stefan, Uwe, Andreas und alle anderen!
Heute sollte ja eigentlich 232 088 der SRS am Bernburger-Zementpendel fahren.. Leider hatte diese Gestern eine unschöne Begegnung mit einer herabhängenden Leitung und musste nach Leipzig überführt werden. Ist der Montag also wieder für den Arsch dachte ich mir noch! Aber weit gefehlt, kam doch als Ersatz der Edellachs 132 158-7 / 232 158-8 der LEG.
Leider fuhr man relativ spät ,sodass man nur wenige gute Fotopunkte beernten konnte. Ich, DjOssmann und Stefan sind erstmal nach Waldau an den alten Posten 23 gezüngelt...kurz herumgelungert dann kam der Aal.
Dann ging es per B6 zur Einfahrt von Köthen, kurz gewartet und noch mal geerntet.
Grüße gehen an: Martin, Mr Scheibe, Andreas, Stefan, den Bitterfelder, Uwe und alle anderen!
Der neue Edel-Aal der WFL hatte sich gestern angekündigt...also musste ich nach dem Mittag die ARBEIT a.k.a. Gulag verlassen und mich nach Calbe (Saale) begeben. Nachdem ich mich durch einige Hinterwäldlerdörfer und über Kopfsteinpflasterstraßen bis an die Fotostelle vorgearbeitet hatte, musste ich und mein zu 83,5% als DB Mitarbeiter getarnter Kollege noch ein paar Minuten Chillaxen bevor das Vögelchen ankam. 232 601-5 auf der Saalebrücke von Calbe (Saale).
Heute ging es früh morgens in Richtung Bernburg Zementwerk/B6n, der Hamburg-Hettstedt Kupferzug musste abgeklärt werden. Ich wollte ja wie immer nach Sandersleben züngeln aber der 612er Bespieler mit den gefühlt 100 Festbrennweiten meinte wir sollten im Reinhold-Messner style den Mount Bernburg erklimmen. Kaum oben angekommen, und noch vom Aufstieg halbtot, kam der Russe auch schon. 232 658-5 mit ihrem Zug auf der Saale- und Saaleauenbrücke Bernburg.
Grüße gehen an: Renê, Tilo, Andreas, Holger, Jörg, den Bitterfelder und alle anderen.
Am Montag war ich mal wieder in der Köthener Ecke am abzüngeln. Verkehr war schon mehr als nur ganz ok, der Umleiteverkehr macht sich echt bemerkbar. Nachdem ich Mittags und Nachmittags die Russen um Baalberge abgeerntet hatte ging es später noch auf ein Feld nahe dem Block Ostermark ( zwischen Köthen und Wulfen ).
Gefreut habe ich mich über die "neue" AWT 186 353-9 am LKW-Walter, dieser komplett Blaue Zug macht schon was her.
Später kam dann noch der Sluiskil Pendel von MEG mit ihrer 712 / 155 249-6..einer von 3 MEG Zügen an dem Tag.
Und natürlich musste noch der Nahgüter Bernburg-Köthen-Magdeburg abgewartet werden, 233 698-0 hat noch eine 261er und ein paar Wagen vom Stahlhandel Köthen mit im Zugverband.
Bonus: Schon lange können keine Tds Wagen mehr in den Steinsalz-Zügen von und nach Baalberge angetroffen werden. Am 06.05.2013 hatte 233 306-0 bei Köthen W3 eine lange Leine Tds nach Baalberge am Haken.
Heute ging es mal kurz nach Dessau, ein ex. EWR Russe sollte am Mischer von Seddin nach Engelsdorf ablungern. Wollte eigentlich ganz chillex't noch bei McDoof Frühstücken als ich die Meldung bekam, dass der Zug schon durch Belzig mit -60 ist. Nix mit Frühstück, stattdessen ging es mit Bleifuss gen Dessau. Paar Minuten abgezüngelt und dann hörte man schon den Lachs. Mit ordentlich Krawall und einer schönen Leine hinten dran kam 232 079-4 um die Kurve.
Grüße gehen an: Andreas, Olaf, Tilo, Stefan, den Bitterfelder und Steven.
Heute konnte ich endlich den Lachs der SGL ernten! Nachdem die letzten Tage das Wort "Wolkenschaden" mein ständiger Begleiter war, hatte ich heute ziemliches Glück. Wenige Momente bevor der Aal angezüngelt kam gierte noch eine fiese Wolke durch das Motiv, der Forellenmann und ich waren schon am eskalieren...aber ging diesmal gut für uns aus.
V 300.18 bzw. eigentlich 232 387-1 mit der NVR Nummer der 232 446-5 in Köthen.
Grüße gehen an: Stefan, Andreas, Steffen, Holger, der Bitterfelder, Tilo und alle anderen!
Die letzten Tage war 232 401-0 in der Umgebung von Köthen anzutreffen, leider lief mal wieder nix wie geplant. Eigentlich sollte sie am Sonntag die leere Dessau-Kohle fahren, aber in bester David Copperfield Manier war auf einmal die 233 288 am Zug. Gestern fuhr sie zwar die Könnern Kohle aber das Wetter ging voll in den Arsch. Also heute letzte Chance den Aal abzuernten! Gleich früh sollte sie einen Kupferzug nach Hettstedt gieren...ich und der Forellenmann also kurz vor der ARBEIT nach Sandersleben geheizt. Klar das der Zug nicht fuhr weil die Vorleistung bei Celle verreckt war....extra eine Stunde weniger geschlafen nur damit uns der Gummiadler so verarscht. Dann die Info sie sollte am 60640 von Baalberge sein und gleich bis Wismar durchfahren...klar das ein Genie von Cargo meinte es wäre clever für die Strecke von Baalberge nach Köthen extra mit 232 703 einen anderen Russen fahren zu lassen. Ist natürlich besser und effektiver als gleich die 401 zu nehmen. Von daher lungerte die 401 erstmal in Köthen am neuen Prellbock etwas ab.
Dann wurde kurz mit dem Russenbespieler abgeklärt wann er den los möchte....erst 15:45 sollte es los gehen. Ich und der Forellenmann sind dann erstmal nach Dornbock bei Wulfen gezüngelt, klar das Auto extra weit von der Strecke entfernt geparkt....10 Jahre Studium schützen halt auch nicht vor totaler Dummheit. Nachdem wir also über ein Acker gejoggt und noch einen Bach überquert hatten kam dann der Lachs an.
Grüße gehen an: Stefan, Uwe, Andreas, Remo, Renê, den Bitterfelder, Olaf, Holger und alle anderen!
Gestern früh ging es mit dem Bitterfelder an die Nossener Strecke in der Hoffnung die neuen Hector Rail Loks vor den Kesseln laschen zu können. Gleich nachdem wir in Deutschenbora aufgeschlagen waren, kam auch schon ein voller Aal angezüngelt. Leider ohne Licht, aber wenigstens wussten wir nun das die Loks aus Richtung Rhäsa kommen mussten. Naja wir hätten auch noch 4 Stunden länger pennen können, die Loks kamen erstmal wieder Lz runter nach Nossen und wurden betankt. Dann kam noch ein Sonderzug aus Freiberg und verwandelte innerhalb von 5min die Brücke bei Nossen in Deutschlands größte Behinderten-Werkstatt. Nach einer, nicht nur gefühlten, Ewigkeit ging es dann los. Klar das die Sonne fast schon herum war aber was will man machen...
251 008-9 und 251 011-3 am Stellwerk 2 von Nossen
Und dann leider schon ohne Frontlicht am Bahnhof Deutschenbora
Gestern war ja das Wetter gar nicht mal so schön, wilde Mischung aus Sonne und Gewitter. Eigentlich wollte ich nur kurz in der Mittagspause den Gipszug nach Rottleberode abklären....ich also kurz zum Zementwerk gegiert...und Zack am Arsch. Zug stand zwar zur Abfahrtszeit im Anschluss aber keine Russe zu sehen, ich also voller Zorn die Telefonseelsorge angerufen. Die 232 567-8 sollte ihn fahren, stand aber noch in Bernburg weil die Privaten den Schlüssel für den Anschluss geninjat hatten + eine FDLerin Zugnummern vertauscht hatte. Damit die Party richtig in's laufen kam hat auch noch ein Busfahrer (wer auch sonnst) die Bullen gerufen weil ihm die Schranken an der Köthener Str. zu lange zu waren. Der Russenbespieler und Ich hatten schon Handabdrücke im Gesicht vom Facepalmen, aber hey ist ja nur die Mittagspause. Mit +180 ging es dann doch mal los ins Zementwerk, und für mich zur Arbeit. Nach einer Stunde dann Meldung das es wieder runter geht mit dem leeren Gipser...und ich hab halt voll überraschend auf einmal Feierabend. Sonne war eh schon rum, naja da blieb nur noch eine der Bernburger Brücken. Im Hintergrund das Schwenk Zementwerk.
Grüße gehen an: Peetz, Basti, Stefan, Uwe, Andreas, Renê, den Bitterfelder und alle anderen!
Heute musste ich ja leider bei herrlichem Wetter im Büro abgammeln...im Sekundentakt schlugen die Meldungen von der Dessau Kohle via. Elsnigk auf dem Handy auf... Ich war schon ziemlich am eskalieren als die Meldung kam, dass EBS für DB Cargo einen Kali-Bomber nach Zielitz züngeln würde. Bin dann 16:00 aus dem Büro gesprintet und ab auf die B6n nach Köthen, die fiese Sonne war nahe der Blockstelle Ostermark auch schon herum. Paar Minuten das Signal angeblickfickt und zack Grün...der Lachs 232 690-8 kam schön langsam angekrochen.
Grüße gehen an: Stefan, Steffen, Andreas, Metzler der Wettermann, Uwe, der Bitterfelder und alle anderen!
Ich und der Forellen-Mann wollten heute früh auch nach Güsten...aber diese bescheuerten Lampen in der Kurve..... Naja schade, dass du Nachmittag keine Zeit hattest! Der Doni hat noch seinen Trabi an den Start gebracht am Affenfelsen von Bernburg! Leider zog es sich dann langsam zu, war aber dennoch ein guter Tag.
Gestern wollte ich eigentlich nur kurz in der Mittagspause einkaufen gehen, paar edle Materialien zum abdinieren. Kaum stehe ich an der Kasse klingelt der Taschenfernsprecher, der Powerlachs auf dem Weg nach Aschersleben ist gerade in Köthen raus. Naja viele Varianten gibt es für die Mittagszeit aus Richtung Köthen nicht, kurz nach Waldau hinüber gezüngelt, ausgestiegen und gleich mal fast auf die fiese Fresse gelegt. Den Weg dort hat sicher seit 1945 keiner mehr Saubergemacht, paar cm Schnee und Eis plus Laub und anderen leckeren dingen verwandelten die Steigung in eine dem Everest mindestens ebenbürtigen Kletterpartie. Nach ein paar Momenten kam der Lachs dann auch angegiert, 218 472-9 mit ein paar Gelben Waggons, im Hintergrund das Zementwerk Bernburg.
Grüße gehen an: Peetz, Uwe², Daniel, Stefan, den Bitterfelder, Holger, Andreas und alle anderen!
Ganz schön was los in Dessau! Der Bagger wollte sicher von der Schiene runter und durch den mehrmals gefrorenen und wieder aufgetauten Boden hat es ihn zerlascht. Kann passieren, versaut einem aber ein wenig das Karma auf der Baustelle ;) Schade das der Kran da den Hilfsfahrmotor angeworfen hat, hatte gedacht, der Russe kommt gleich mit. Danke für die Bilder!
Ja war eine Irre Aktion heute in Bernburg, diesmal war ja wirklich fast die ganze Gang am Start. Gefehlt haben nur noch der Dessauer, Renê ,der Bitterfelder und die 3 aus Saalfeld....aber das wird auch noch mal passieren ;).
Leider hatte ich wegen der ARBEIT nicht so viel Zeit, naja kann man nix machen.
Bevor die Lachsinvasion in der Schweinebucht abging konnte ich noch eine neue Fotostelle bezüngeln, die zweite Brücke von Bernburg ist auch gar nicht so unschön. Wollte eigentlich nach dem HVLE Zug schauen als die Bernburger-Edelforelle um die Kurve kam.
Sehr geile Bilder René! Leider eine Ecke in der ich noch kaum abzüngeln konnte ;( Fahren die S21 Züge von Nordhausen nach Niedersachswerfen eigentlich täglich? Hast da eine Richtzeit? Als ich dort vorbei gegiert bin standen beide V180 neben dem Schuppen in Nordhausen...
Ja schade Andreas, dass es nicht so funktioniert hat wie wir dachten. Wetter war aber gierig und ein wenig ablaschen konnte man schon.
Von der HVLE Maxima V490.3 wurde ich ziemlich überrascht, hatte eigentlich auf den Strabag Russen bei Waldau gewartet da kam sie angezüngelt.
Dann kam 233 572 und ist neben mir verreckt, Signal war schon Grün aber der Motor ging nicht mehr an. Dafür konnte dann 232 105-9 los, leider ja nur bis Bernburg Hbf.
Am Affenfelsen müssten wir später auch so 10 Forellen gewesen sein, plus noch 4 die unten am Weg herumlungerten.
Danke noch für das Material an der Frontscheibe, bin erstmal 500 m gefahren eh ich es gecheckt hatte ;)
Heute war das Wetter ja gar nicht mal so unschön. Auch sollte der Strabag Russe doch wirklich mal am Zementzug Bernburg-Köthen hängen. Leider kamen ab Mittag ein paar Psychowolken herangezogen und versauten mir so ein wenig das Karma.
Der Strabag Russe 232 105-9 / 231 015-9 wurde ganz fähig am Bü zwischen Baalberge und Biendorf abgezüngelt.
In Baalberge stand bereits ein Privater Gaskessel-Zug nach Guben, dieser wurde von der RBB bis Köthen traktioniert. Ab Köthen sollte dann Delta Rail mit der 243 650 fahren. Mit der 228 552 wäre es zwar schöner gewesen aber auch 285 109-5 machte mit Sonne gar keine so schlechte Figur.