Da hat man eigentlich keine Zeit zum Bilder machen und nur Stress an der Backe....und dann Zack Bum bekommt man die Meldung, dass mal wieder ein Russe am Buna-Blankenburg ablungert. Kurz umdisponiert und das Fotomobil geentert. Am ehemaligen Bahnhof von Belleben wurde dann sogleich Stellung bezogen. Planzeit und Blauer Himmel, aber kein Zug zu sehen. Dann starteten die Arschloch-Wolken so langsam ihren Angriff des Tages. Der Iltis schon hart am Eskalieren.
Ging aber gerade noch gut, mit +30 und 233 322-7 kam der Lachs dann.
Hatte erst überlegt ob ich dem Vogel hinterher züngeln sollte aber nachdem ich die Telefonseelsorge befragt hatte ging es nach Bernburg. Dort sollte es den Russen mit dem Asymmetrisch rangeschmierten Keks zu sehen geben. Auf dem Weg dorthin wurde noch kurz bei McDödel angehalten, während die Hartzer vor mir ihren hart erarbeiteten Lohn in Fett umtauschten, überlegte ich mir wo ich den Russen ernten sollte. Natürlich war alles überlegen für die Katz, entgegen anders lautenden Meldungen hatte sich der Aal schon nach Bernburg bewegt und umgesetzt. Jetzt konnte nur noch eine Notschlachtung erfolgen. Erstmal 232 669-2 im Bernburger Bahnhof.
Und dann noch mal in Baalberge bei der Ausfahrt in Richtung Köthen.
Bonus:
Auch schon wieder über 7 Jahre her, MEG 316, 234 304-4, MEG 313 und 317 am 09.10.2010 im Bw Weimar.
Grüße gehen an: Andreas, den Bitterfelder, Jörg, Uwe, Holger, Stefan, Olaf, Tilo und die Jungs von DB Cargo
Heute wurde noch mal die Könnern-Kohle abgezüngelt. Wetter war sogar besser als angesagt, fast nur Sonne und ein paar einzelne fiese Wolken.
Bevor die Zeit von DB Cargo an der Könnern Kohle jetzt leider bald zu Ende geht wollte ich noch mal das Motiv von der Ruine in Könnern machen. Nach ein wenig abfrieren kam dann auch 232 347-5 angeheizt.
Dann ging es noch zum 60640, dem Standard Steinsalzer von Baalberge, an die Einfahrt von Köthen bzw. an die B6n Brücke. 232 909-2 war heute nochmal dran, das geile Vieh. Im Hintergrund das Gebäude vom ehemaligen Abzw. / Block Edderitz.
Grüße gehen an: den Bitterfelder, Remo, Holger, Lothar, Jörg, Bernd, Andreas, Stefan und die Jungs von DB Cargo!
War ja eine schöne Tour gestern! Das Wetter zeigte sich am Ende auch noch von seiner guten Seite.
Damit geht das Jahr auch langsam zu Ende. Ich wünsche allen die mich kennen ein paar schöne Tage und einen guten Rutsch in's neue Jahr! Wir sehen uns ;)
Wollte heute nur kurz die Könnern Kohle ablaschen, aber der Vogel ist leider in Mosigkau mit der 232 635 verreckt... So lungerte ich ein wenig in Biendorf ab und hoffte auf den trotteligen Strabag Russen. Der kam dann auch...leider als zweite Lok mit der 227 007-2 davor. Habe ich schon erwähnt, dass dat Wetter so ISO 1600 mäßig war? Fuck it!
Der 91030 kam auch noch angezüngelt...aber wie immer in den letzten 10 Wochen nur die 264 004-4 dran....
Am Nahgüter gab es später noch die 232 569-4 in Bernburg-Friedenshall.
Bonus:
Ebenfalls schrott Wetter gab es am 31.10. bei Jeßnitz als 264 002-7 von Raildox vorbei kam.
Ja leider war das Wetter etwas unschön. Besonders als die 03 1010 ankam eskalierte es total, die 300m vom Esig Elsnigk zum Auto zurück gegen den Wind waren schon sehr zornig.
Als die 18 201 kam war alles noch OK mal abgesehen das es dunkel war ohne Ende.
Das Bild von der 03er ging voll den Bach runter...dafür kam später die Könnern Kohle mit 232 045-5 ;)
Dieses Zugpaar wurde an ein anderes EVU (CLR) vergeben. Zwischen Köthen und Baalberge fährt ganz normal der Russe von DB Cargo und ab Köthen fährt das Zugpaar die CLR mit einer 155er. Ist wohl ein Testballon um zu sehen ob man noch mehr auslagern kann. DB Cargo hatte eh seit min. September Probleme Personal und Loks in Köthen zu stellen, lief die ersten Wochen etwas holprig aber nun hat es sich eingespielt.
2 Wochen fuhr auch die EBS mit 140er Doppel ein anderes Zugpaar aber das scheint nicht weiter verfolgt worden zu sein.
Im Werratal und Zielitz fährt u.a. HLG Salzzüge in Richtung Hamburg. K+S scheint nix mehr von Cargo zu halten.
Seit einigen Wochen läuft ja nun schon eine der CLR 155er auf der Relation Köthen-Wismar-Köthen vor den Steinsalzern. Heute konnte ich bei recht schönem Wetter ( Kalt! ) 155 016-9 bei der Einfahrt in Köthen aufnehmen.
Die Züge fahren Mo/Mi/Fr ~10:30 Uhr ab Köthen in Richtung Wismar und kommen Di/Do/Sa ~12:50 Uhr wieder in Köthen an.
Heute gab es ja ein paar Sonderzüge im Bundesgebiet. Bei dem Wetter bin ich aber nur kurz nach Giersleben gegiert.
Die 44 1486-8 kam dann auch pünktlich und mit ordentlich Radau am alten Stellwerk vom Abzw. Giersleben vorbeigegiert.
Später gab es dann noch einen Zug aus der Zuckerfabrik Könnern mit EBS. Wir hofften ja auf die 228er von EBS...war aber nur die ranzige 241 353-2 ;( Dachten ja die würden Zucker abfahren, aber die kam mit einem fiesen Kesselzug angezüngelt. Natürlich mit +240 so dass es alles viel zu spät wurde.....
Grüße gehen an: Stefan, Andreas, Tilo, Uwe, Olaf, Doni, den Bitterfelder und Holger.
Mittags der Buna Zug mit der 247 902-0 bei Elsnigk war schon ein Reinfall (30min gebraucht um das Trottelige Graffiti abzuzüngeln)
Aber richtig eskalierte es dann später mit dem Hafen Halle Russen ab, ganzen Tag ist Sonne und dann kommt das Wiesel und Zack....Dicke Wolken überall. Am Stellwerk B4 ging es noch gerade so...
Aber dann die Rückfahrt mit Zug von Baalberge...10min eher und es wäre Bomben-Licht gewesen, aber nein... als die Abfahrtsmeldung kam war es sowas von total dunkel. Wollten eigentlich schon einpacken und uns trollen, aber aus puren Zorn hab ich doch noch versucht ein Bild abzulachsen. ISO 1800/ f5.6/ 1/500 ...mehr muss man nicht sagen.
Heute wollte ich eigentlich keine Bilder machen...Wetter war zwar gut, jedoch hatte ich andere Dinge zu erledigen. Außerdem wurde mir gesagt es wäre nur ein Vectron an der Kohle. Alles Makulatur! Da bekommst eine SMS mit "Russe an der Kohle" und dann fährt die MEG 315 an dir vorbei. Ich also erstmal eskaliert und die Verfolgung aufgenommen...zwischendurch wurde noch ein weiterer Eisenbahnfreund geerntet. Dann gab es erstmal den Wolkenschaden des Monats, sodass wir nur noch die Chance auf ein gutes Bild bei der Rücktour Richtung Könnern hatten. An der üblichen Stelle auf dem Feld wurden wir erstmal Zeuge eines epischen Kampfes Reh versus HEX. Als wir am Fotopunkt angekommen waren ,kamen über das Feld zwei auf Krawall gebürstete Rehe und von hinten der HEX nach Bernburg. Kaum hatte der Ringrichter den Kampf freigegeben setzte das erste Reh zum Sprint an und wollte den HEX mit einem Drop-Kick niederstrecken. Der HEX schien relativ unbeeindruckt und lud seinerseits den Combo-Breaker auf...dann eine kurze Berührung, ein kurzer Knall und das Reh war im Arsch.
Wir waren noch relativ belustigt da kam dann die 232 489-5 alias MEG 315 mit dem leeren Kohlezug aus der Zuckerbudde angezüngelt.
Leider fuhr er dann ewig nicht in Richtung Baalberge raus, sodass wir uns wieder trollten.
Als Bonus vom 06.11.17....nur wenige Tage war 232 609-8 bei uns in der Region. Momentan ist sie schon wieder bei Würzburg unterwegs ;(.
Grüße gehen an: Andreas, den Bitterfelder, Tilo, Wolfgang, Uwe, Steffen, Stefan und alle anderen.
Wetter war wirklich nicht so der Burner, aber was will man machen. Fährt ja auch nicht jeden Tag bei uns die CTHS 232 002;)
Ich hab Sie beim umsetzen in Bernburg gelascht, hat ewig gedauert eh das mal losging.
Und dann noch mal am Affenhügel als sie nach Köthen gehämmert ist. Schon kurios die Karre, durch den 12D49 tuckert sie wie eine 233er aber durch die alten Lüfter pfeift sie auch ganz passabel.
Heute musste das schöne Wetter für eine Tour in Richtung Köthen genutzt werden. Sonne satt! Nur leider auch Arschkalt und windig.
Los ging es früh in Baalberge, wo ich aber nur noch verwundert einen leeren Steinsalzer einfahren sah...die 232 472 welche den Zug gebracht hatte, machte sich gleich wieder aus dem Staub. Auch sonst sah es nicht so aus als würde heute Cargo in Baalberge ein Feuerwerk an Zügen abfeiern.
Naja ich bin dann erstmal nach Köthen gegiert, ein paar Fotofreunde vom Bahnhof ernten. So dann ging es auch gleich zum ersten Fotopunkt an den Einfahrsignalen aus Richtung Dessau. Schon aus einiger Entfernung sah man oben am Bahndamm weitere Fotografen wie erregte Lemminge auf und ab laufen. Nachdem es zwischen drin mit den Wolken nicht gut aussah, die ersten wollten schon die Telefonseelsorge anrufen, ging uns die Könnern Kohle mit 233 233-6 und Sonne in Netz. Scheiß Karre!
Da die heute wieder übermenschlich agierende, SMS nutzende Zugvorhersage noch einen Lz fahrenden Eurorunner gemeldet hatte...ging es an den Bü der B187 bei Porst. Klar das unser eigentliches Motiv durch zornigen Psychomais verstellt war, so sind wir halt für die NRS 223 143-9 kopflos aufs Feld gesteuert.
Nun konnten wir erstmal entspannt nach Elsnigk züngeln, der umgeleitete Nahgüter Magdeburg - Köthen - Bernburg musste noch gelascht werden. Nachdem wir 20 Minuten erfolglos versuchten, durch Tarotkarten legen, zu ergründen auf welchem Gleis der Lachs kommen würde, kam er dann doch mit der 232 428-3 auf dem vorderen.
Wir sind dann hinter an das Einfahrtsignal aus Richtung Köthen, auf der DSO würden sie diese schwachsinnige Stelle gleich wieder "Kirchturmblick" taufen und abfeiern.
So nun mussten wir zur B6n Brücke bei Köthen, ein Lokführer hatte uns schon den ganzen Tach terrorisiert das wir doch ein Bild von seinem Bauzug machen sollen. Ich war zwar der Meinung, dass er es nie bei Licht von Cottbus bis nach Baalberge schaffen würde, und obwohl er sich noch einen Döner zwischendrin reingeschmiert hat....kam er wirklich noch bei Licht mit der 272 407-8 angefahren.
Jo nun wollten wir noch die Könnern Kohle in Könnern routiniert abklären. Aber für'n Arsch. DB Cargo wollte erst nach 17 Uhr los-> Licht aus. Also bin ich erstmal zu Bürger King Frühstücken und dann heim.
Bonus:
Am 17.10.2017 konnte ich mal wieder ein Zug am Signal T in Köthen laschen, 232 668-4 brachte einen leeren Steinsalzer nach Baalberge in Schwung.
Grüße gehen an: den Jung aus Halle/S, Andreas, die Irren aus Sachsen, Uwe, Tilo, den Bitterfelder und alle anderen!
Gestern war nicht viel los in und um Köthen. Da mitten im Personenbahnhof auch noch ein Steinsalzer stand, für welchen es anscheinend keine Lok gab (wie immer), war man Motivlich etwas eingeschränkt. An Privaten gab es nur 230 077 mit Kewa (welche ich nur noch von weitem sah...Fuck my Life!) ...IntEgro 155 045-9 wie fast jeden Tag mit dem leeren ARS Autozug.
Für den HSL Zug mit 185 600-4 musste ich auf das Feld nahe Arensdorf ausweichen, in Köthen war schon alles im Schatten ;(
Das war 's!
Grüße gehen an: Andreas, Tilo, Uwe, Steffen, den Bitterfelder, Ablascher und alle anderen!
War ja eine schöne Tour heute ;) Der Strabag Vectron wurde erst bei der 3.Fahrt Bernburg-Köthen wieder mit zurückgebracht, habe die Fuhre beim Einkaufen gesehen. Wetter war ja auch nicht so verkehrt, denke mal alle Beteiligten sind zufrieden mit dem Tag.
Wir haben den Kohlezug mit der 233 233-6 im Land der Bananenlampen abgelachst. Wollten eigentlich in's Gleisdreieck, aber da kam son fieser Hubschrauber und die anderen zwei sind wie die angestochenen Schweine davon gerannt!
Noch n Bild vom EWR Russen mit dem Micro DB Keks bei Baalberge.
Heute ging es, bei dem gierigem Wetter, mal wieder nach Köthen. Wollte ja eigentlich nur die Könnern Kohle ablaschen....nachdem ich aber gesehen hatte, dass nur die 233 233 dran war, bin ich aber gleich mal in Köthen geblieben. War schon ganz schön Kurios, wo ansonsten auf dem Bahnsteig 2/3 die Asylanten mit gefühlt 115 dB in die Handys schreien, standen auf einmal gefühlt 15 Gierlappen mit Kameras. Und das völlig ungeplant, die einen wollten die Könnern Kohle, paar andere die CLR Karre...wieder andere waren nur wegen dem guten Wetter in Köthen.
Nach einer Weile kam dann auch das erste Highlight des Tages in Form von 155 103-5 angezüngelt.
Ansonsten war nicht wirklich viel los, dafür das Roßlau-Magdeburg gesperrt war. Hätte gedacht Es würde mehr eskalieren. Später kam dann noch u.a. Metrans mit der 186 430-5.
Grüße gehen an: Ablascher, Tilo, Uwe, Andreas, den Bitterfelder, die irren Sachsen und alle anderen!
Gestern wurde ich in Baalberge von der LEG 132 158-7 überrascht. Diese setzte sich an einen Gaskessel-Zug und fuhr via. Köthen in Richtung Leipzig. Wetter war ja auch gar nicht mal so unschön, so ging es kurz zum Bü zwischen Baalberge und Biendorf.
Grüße gehen an: Stefan, Ablascher, den Bitterfelder, Andreas, Tilo, Uwe und alle anderen.