Scheint ja ganz schön spät unterwegs gewesen zu sein wenn ich mir das Bild von Meinsdorf anschaue. Ich hab ja gedacht der fährt dann in Richtung Magdeburg -> Helmstedt -> Kassel aber laut Facebook ist der in Richtung Bitterfeld weiter.
Momentan ist ja die Strecke Baalberge - Köthen und die Kurve Halberstadt Ost - Aschersleben wegen Bauarbeiten gesperrt. Dadurch werden einige wenige Gz über Halberstadt - Blumenberg - Magdeburg umgeleitet. Heute war sogar mal nicht totales Dreckswetter, daher wurde mal wieder Blumenberg angesteuert.
Kaum angekommen kam auch schon der 91030 von Blankenburg nach Spreewitz (Peitz Ost) mit der 263 004-4 angezüngelt. Leider war eine Arschlochwolke passend zur Stelle, 20 Sekunden später war wieder Sonne..
Die Könnern Kohle sollte auch fahren, kam mit ein paar Minuten Plus aber wenigstens mit Sonne. 232 703-9 hatte die Ehre.
Dann ging uns noch ganz gediegen 247 904-6 mit dem Buna-Blankenburg Zug in's Netz. Gar nicht mal so unschön das Ganze.
Um mich ein bissl abzutörnen wurde noch der HEX nach Blankenburg in Form von VT 872 / 640 123-5 abgelascht.
Grüße gehen an: Ablascher, Andreas, Tilo, Uwe, Holger, der Saalfelder und der Bitterfelder.
Seit gestern ist ja die Strecke Köthen - Baalberge gesperrt, leider fahren die paar umgeleiteten Züge zu dummen Zeiten bzw. gar nicht.
Gestern konnte ich z.b. nur den Nahgüter Baalberge ( Bernburg ) - Magdeburg ernten, dieser fährt momentan über Waldau - Aschersleben - Halberstadt - Magdeburg. Leider momentan nur mit Gravita z.b 261 094-7 gestern in Bernburg-Waldau
Heute wollte ich den Kohlezug nach Könnern laschen, dieser fuhr über Magdeburg - Halberstadt - Aschersleben und Sandersleben nach Könnern. Dieser war jedoch verspätet, zu allem Überfluss sollte heute doch der Gips-Zug nach Rottleberode fahren... Ich bin dann erstmal nach Ilberstedt, dort kam dann erstmal ein mir bekannter Fotofreund mit der RB aus Richtung Bernburg angefahren.
Kurz gewartet und....233 709-5 wurde mit ihren 7 Wagen fast noch von der RB zugefahren.
Dann ging es mit dem Fotomobil in Richtung Könnern, der Kohlezug sollte noch nicht im Werk sein. Obwohl wir noch im Stau ablungerten, mussten wir gute 40min auf den Zug warten. 233 511-5 hatte die Ehre mit +120.
Grüße gehen an: Ablascher, Tilo, den Bitterfelder, Uwe, Andreas und den Saalfelder Jogger.
Wollte heute noch das gute Wetter nutzen. War aber nix, ab 11Uhr war nur noch Schlonz am Himmel. Hatte ja die Hoffnung, dass auch heute ein 285er Doppel am 91030 hängen würde. Dem war auch so, 285 001-4 und 285 103-8 waren heute dran als ich sie zwischen Ilberstedt und Bernburg geerntet habe.
Dann erhielt ich Info ein Kohlezug wäre in meine Richtung unterwegs, hab gedacht es wäre ein Kokszug für Solvay Bernburg. Als ich dann aber in Richtung Baalberge gefahren bin stand 247 904-6 im Bahnhof, mit der Kohle für Könnern. Leider war dat Wetter nun total fürn Arsch, bin aber noch nach Bebitz gegiert.
Noch der Standartschuss in Könnern.
Dat wars.
Grüße gehen an: den Bitterfelder, Ablascher, Andreas, Tilo, Holger, Olaf und die Jungs von DB Cargo.
Bin heute mal zur Rübelandbahn gezüngelt, Wetter sollte ja ganz gut werden....sollte. Zum Glück hatte ich noch eine dicke Jacke im Auto ansonsten wäre ich eskaliert, total Dunkel und ein Affenwind.
Bei Hüttenrode kam nach 30min warten 185 640-0 bei ISO1000 Wetter angefahren.
Nun hatte ich 1 1/2 Stunden Zeit bis der Zug wieder zurück kommen würde, kurz überlegt und in Richtung Kreuzmühle gefahren. Wollte eh mal wieder an das Kreuztalviadukt, leider war ich gefühlt das letzte mal dort oben als der Führer noch gelebt hat. Nachdem ich 10min Blöd nach einem Weg geschaut hab bin ich einfach ganz Rehkitz-like den Berg hinauf gejoggt. An der Brücke angekommen viel mir auf, dass ich die Leiter brauchen könnte. Die lungerte jedoch im Auto ab, daher musste bei 185 641-8 improvisiert werden. Zur Feier des Tages kam gerade noch so für die Lok die Sonne raus.
Für den Talwärts fahrenden Zug bin ich wieder ein paar hundert Meter in Richtung Hüttenrode gefahren, 185 640-0 war nun wieder vorne.
Nun wollte ich noch die Standard Braunesumpf Stelle abklären...leider fuhr aber fast 3 Stunden kein Zug in Richtung Rübeland. Daher bin ich dann wieder abgezüngelt.
Grüße gehen an: Andreas, Gerd, Bernd, Tilo, Uwe, den Bitterfelder und Ablascher.
Da bist du ja scheinbar gerade wieder los als ich angekommen bin. Leider war ab Nachmittag ziemlicher Schlonz am Himmel, ansonsten war ja auch nicht so viel los.
Noch zwei Bilder von mir.
Die AVG 215 004-1 war fast den ganzen Tag am Fotozug.
Und schade, dass sie die 241 338-3 nur mit der 215er zusammen den Fotozug fahren lassen haben. Naja da hab ich sie mir lieber solo gegiert.
Die 298 135 ist später auch noch mit der Ramme losgefahren nach Nienburg, die mit dem Fotozug hätte mir auch gefallen.
Hätte ich gewusst das nur die 247 904 am Nahgüter war, wäre ich auch in Arensdorf geblieben...bei mir kam in 20min u.a auch noch 155 045 von IntEgro und 189 203 von ERS im Licht.
Heute ging es mal wieder nach Köthen. Wetter war auch gar nicht mal so unschön, bisserl Kalt aber ansonsten hinnehmbar. Leider fuhr gerade als ich noch am zur Fotostelle joggen war ein Gz aus dem Köthener Gbf. Wollte schon eskalieren als ich einen MEG Autozug hinter dem ausfahrenden Zug ergierte. Kaum hin gejoggt bekam er auch schon Ausfahrt, 143 344-0 oder auch MEG 605 hatte die Ehre.
Dann ging es wieder zurück in Richtung B6 Brücke, leider kam kein Güterzug mehr bevor die Sonne herum war. Daher nur ein Bild der 146 560-8 mit einem IC2 in Richtung Halle/Saale.
Nebenbei erspähte ich einen Russen im Bahnhof Köthen, kurz mal den Dschungel am Stellwerk B4 durchquert und zack 233 233-6 mitgenommen.
Nun ging es nach Arensdorf bei Köthen, der HVLE Kalkzug wurde ja heute via Halle-Leipzig-Riesa und Zeithain umgeleitet. Hatte auf den Roten Tiger gehofft, war aber nur 263 004-4 ( sogar sauber! ) dran.
Um die Sache noch abzurunden ging es nach Bernburg, Vectron angieren. Leider war wieder die 247 904-6 dran...
Bonus: Am 08.02.17 gab es die 232 703-9 mit dem Steinsalzer am leicht zerspielten Stellwerk B1 von Biendorf zu sehen.
Grüße gehen an: Uwe, Andreas, den Bitterfelder, Ablascher, Tilo und die Jungs von DB Cargo.
Moin. Gestern wollte ich eigentlich nur kurz in Könnern nach dem Vectron schauen, der hatte in Form von 247 903-8 zum Glück 30 Minuten Verspätung , sodass die Front besser im Licht war als zwei Tage zuvor.
Dann wurde in Baalberge geschaut ob wieder ein Vectron am Nahgüter dran ist. Der letzte "fehlende" die 247 902-0 hatte sich doch tatsächlich an den Nahgüter verirrt.
Normalerweise wollte ich die Angekündigte SBW 241 338-3 in Staßfurt nehmen, leider kam sie aber so Spät das nur noch ein Notschuss vor dem Stellwerk B2 in Bernburg möglich war.
Grüße gehen an: Doni, Andreas, Ablascher, den Bitterfelder, Steffen, Bernd und alle die ich so traf!
Am 17.03. 23.59 Uhr gehen Meinsdorf / Abzw. Ra und Abzw. Aw außer Betrieb. Es kann durchaus sein das man ab Mitte 2017 Baurecht über den Planungsabschnitt Umbau Roßlau Gbf hat, jedoch hat das nix zu sagen. Es gibt noch keinen Termin wann den das neue Überwerfungsbauwerk gebaut werden soll. Mal abgesehen davon das sogar noch die Rampen des zweiten, nach dem 2 WK. nicht mehr aufgebauten, Gleises Meinsdorf->Abzw. Ai in der Gegend herumstehen. Ich glaube nicht das dort etwas vor ~2019 passiert, wird der gleiche Mist wie Köthen.
Heute früh erhielt ich Nachricht, dass die DeltaRail mit der 243 650 nach Baalberge kommt. Also ab ins Auto nach Baalberge, dort war aber erstmal Ernüchterung angesagt, kein Zug zu sehen. Bin dann erstmal in Richtung Steinsalz Bergwerk gefahren und hab gewartet. Nach einer Weile brachte die Werks V60 den Steinsalzer nach Dolni. raus.
Die Zeit verging und nix passierte, dann erhielt ich Info das die DeltaRail mit +180 in Dessau durch ist. Kurz auf die Uhr gegiert und überlegt, dass man ja den Blankenburger Zug mit der Vectron noch machen kann... 247 903-8 war wieder am Zug als ich ihn kurz hinter Könnern abklärte.
Dann ging es nach Köthen, leider schlonze der Himmel zu und die Fotostelle welche ich nutzen wollte wurde von DB Netz Lachsen belagert... Daher musste ich die 243 650-9 leider am Bahnsteig nehmen, shit happens....
Bonus: 202 219-2 der SKL Magdeburg in Gommern, am 10.03.2017
Grüße gehen an: Andreas, Ablascher, Steffen, Tilo, den Bitterfelder, Sven und die Jungs von DR und DB Cargo.
Ich hänge mich mal mit dem 91030 von gestern ( 03.03 ) mit dran. In der Steigung zwischen Ilberstedt und Bernburg-Waldau hatte 263 005-1 gut zu kämpfen.
Und die hintour der 247 906-1 kurz vor Baalberge
Schade das, dass Wetter dann total den Bach herunter ging ;( Aber lustig das wir noch über den Strabag Vectron geredet haben und dann steht der direkt in Köthen. Leider wie immer total beschissen am Prellbock, kann man echt nur über das Feld von der anderen Seite ein Bild machen. Bist von B6 gelaufen oder bis W7 gefahren?
Hatte auch überlegt heute eine Runde zu drehen, aber das Wetter hat mich irgendwie demotiviert. Die 906 steht ja auch in LMR, ich hoffe die kommt bald mal!
Heute wurde das schöne Wetter genutzt um mal wieder nach dem Sodazug Bernburg - Wismar zu schauen.
Dieser kam dann auch pünktlich, 233 511-5 hatte die Ehre. Die Rauchfahne der Lok war bereits vor dem Zug zu sehen, soviel zu den "neuen" Motoren aus Litauen...
Beim warten auf den Sodazug kam der Nahgüter mit Vectron-Power angefahren. Leider war es wieder nur die 904.... Dennoch bin ich kurz zum Gbf von Bernburg...mit Nahgüter im Anschluss Solvay.
Und nochmal 247 904-6 vor der Kulisse von Solvay Bernburg.
Bonus:
Am 21.02. gab es die 904 neben dem Stellwerk W1 von Bernburg zu sehen...
Und am 16.02. konnte ich mitten im Gleisdreieck Köthen ein Bild der LOTOS E 186 274-7 mit den Ausfahrsignalen des Gbf Köthen erhaschen.
Grüße gehen an: Andreas, Tilo, Uwe, Ablascher, der Bitterfelder, Olaf und die Jungs von der LEG und DB Cargo.
Die Leute aus Daugavpils kochen halt auch nur mit Wasser, ist ja auch nicht der erste Motor der dort war und nun total abkackt. Die Leute von SBW werden von der Qualität "überrascht" sein, aber hey schön sehen die Motoren hinterher ja aus.
Die zwei 261er werden sicher aus dem Hafen gekommen sein, wüsste nicht das es noch einen Anschluss in dieser Richtung gibt welcher von DB Cargo bedient wird.