Moin. Gestern ging es für die 2 Sonderzüge aus Dresden an die KBS 254 beim ehemaligen Haltepunkt Jütrichau. Leider kamen beim warten an der Schranke in Rodleben erstmal 2 Bertschis im Block an mir vorbei gelachst, einer mit Hupac 182er und der zweite mit einer Crossrail 185er. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite, ISO 1000 und eine abartige Kälte machen das warten auf die Züge schon sehr Gulag'artig. Die erste Stunde kam gleich mal nicht ein Zug, hätte ich mir vorher nicht warmen Kaffee besorgt wäre ich schon wieder Heim gefahren. Dann eskalierte es jedoch und von beiden Seiten kamen die Güterzüge im Block, klar viel mist dabei aber es machte das warten schon erträglicher.
Aus Richtung Magdeburg kam zu meiner Überraschung 189 822-0 angefahren, ich denk mal die fährt wieder für SETG.
Dann kamen u.a DB 185er, 261er Doppel, Captrain 185er, Prima Schott...dann kam mit 183 500-8 der erste Sonderzug, leider wurde es immer dunkler...
Gleich im Block dahinter hing die, wie üblich dreckige, 185 593-1 von XRail mit einem Autozug.
Es wurde immer dunkler, passend dazu kam gleich mal eine schwarze Lok in Form von 189 843-6 + ein Vectron der LTE angegiert, wenige Sekunden später kam aus der Gegenrichtung LTE 193 216 mit dem Gegenzug...
Kurz vor drei und mit +15min gab es dann doch noch die mgw 193 845-5, viel länger hätte ich es auch nicht mehr überlebt.
Bonus: Auch schon wieder 6 1/2 Jahre her, dass sich 228 757-1 frisch lackiert in Eisenach zeigte...14.08.2010. Das Wetter war jedenfalls besser ;)
Grüße gehen an: Ablascher, Andreas, der Bitterfelder, Tilo, Uwe und die Jungs von LEG,CLR,DR und DB Cargo.
Noch ein paar Bilder vom Akener Zug am Dienstag. Ich hatte Glück, nachdem um 9 Uhr in Aken nichts stand wollte ich schon wieder nach Hause düsen als ich am Bü bei Porst den Zug aus Richtung Dessau sah. Der muss so mit um die +80 Min. unterwegs gewesen sein.
10:40 Uhr kam er dann mit 285 109-5 in Aken an.
12:30 Uhr kam Er dann auch schon wieder zurück, ich erwartete ihn zwischen Aken und Trebbichau. Der Zug wird auch immer kürzer, diesmal mit nur 3 beladenden Waggons.
Bin heut bei dem tollen Wetter mal wieder nach Aken gegiert. Als ich dort ankam wurde mir auch klar warum die heute mit einer 285er fahren wollten. Im Akener Bahnhof stand ein voller Düngerzug aus Usti den die 285 108-7 mit aus dem Elbtal gebracht hatte. Der Düngerzug wurde gegen 09:45 Uhr in zwei teilen in den Hafen Aken gezogen, paar Minuten später wurde dann der Bitterfelder Zug heraus geschoben.
Ich erwartete den Zug dann kurz vor Aken. Eine ITL 285er in Form von 285 108-7 das sieht man nicht alle Tage auf der Strecke.
Später in Dessau vor den Resten der Gärungschemie wurde die Fuhre noch einmal abgeklärt.
Grüße gehen an: den Bitterfelder, Ablascher, Andreas, Tilo und die Jungs von Captrain und DB Cargo.
Schön, dass du Sie noch erwischt hast! Habe heute leider auch erst davon erfahren da waren sie schon unterwegs. Gut das sie noch in Dessau Hbf stand, ansonsten wäre es für mich in Königsborn extrem eng gewesen.
War ja nach Gestern ( Dessau ab gegen 10 Uhr nach Seddin ) schon die zweite Probefahrt. Abgeholt werden soll sie in 1 bis 2 Wochen.
Hier noch ein paar Bilder aus Königsborn, leider wurde das Wetter innerhalb von 25 Minuten total unterirdisch...
DeltaRail (DR) 243 559-2, schon ein geiles Teil!
Nochmal schön mit den Formsignalen an der Ausfahrt Richtung Biederitz
Und nach dem Umsätzen ist sie wieder auf dem Weg in Richtung Aw Dessau.
Und noch ein Bild von vor 3 Jahren. Damals schrubte sie noch Kilometer vor den RB und RE's im Hallenser Raum.
Grüße gehen an: Tilo, Uwe, Andreas, Ablascher, den Bitterfelder und die Leute von DeltaRail!
Der Mist mit der DeltaRail Karre hat mir den ganzen Tag versaut, hab leider noch gewartet ob der Gaskesselzug kommt. Dadurch hab ich leider den RBB Zug an der Schranke bei Porst um 2 min. verpasst... Muss wohl etwas mit den Wagen nicht gestimmt haben, pünktlich in Baalberge waren sie ja.
Tjo war Gestern echt ein Tag zum wegwerfen, voll umsonst alles so schön frei gemacht am Bahnübergang ;( Bin noch schnell nach Köthen zum Esig für die Könnern Kohle gegiert, 233 233-6 war dran.
Dann bin ich noch mal nach Aken, hatte ja noch Hoffnung das der Zug noch kommt. Gegen 12:30 kam dann die Lok 1 vom Hafen mit dem Zug raus in den Bahnhof, mehr passierte dann aber bis 14 Uhr nicht. Kein Tf für die G6 zu sehen, nix!
Bin dann auch wieder abgezittert, in Köthen stand dann noch am Gbf die WFL 232 901-9. Da im Hafen Aken ohne ende Containertragwagen beladen und entladen wurden wird der Russe den Zug gebracht haben. Gestern noch darüber geredet, dass WFL häufig den Hafen Aken bedienen wollte und dann läuft die Aktion schon an uns vorbei!
Thema von n4fade im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Heute morgen konnte sich meine Kamera mal wieder als Restlichtverstärker beweisen. Die A.V.G bzw. der Verein NbSE sind mir ihrer Wellblechhütte VT2.35 von Egeln nach Erfurt gebrummt. Zu mehr als einem Bild am Stellwerk B4 des Gbf Staßfurt konnte ich mich bei dem Wetter aber nicht aufraffen.
Grüße gehen an: Ablascher, Andreas, Tilo, den Bitterfelder und die Jungs von DB Cargo
Am Dienstag 29.11. hatte wiedermal 232 347-5 Dienst am Kohlezug nach Könnern. Ist immer eine schöne Runde, Kohlezug ernten, Frühstücken bei Burgerking und dann wieder über die A14 in Richtung Heimat.
Gestern war das Wetter für Anfang Dezember schon top, leider fährt ja meistens nichts in meiner Region. Als Trostpflaster gab es die jetzt mit DB Keks versehene 232 280-8 am Nahgüter in Frenz.
Heute früh ging es dann nach Staßfurt, gab ja wieder zwei Sonderzüge. Leider sind die Staßfurter zu meiner Überraschung schon 08:43 losgefahren ( 09:02 Stand auf der Fplo ), so das ich von einem Bild abgesehen hab. Für 03 2155-4 war dann das Licht nach meinem Geschmack. Ich wollte eigentlich wieder meine Deluxe Fotostelle zünden, leider sind die Schatten Anfang Dezember sowas von lang....musste dann doch noch die Leiter aus dem Kofferraum zaubern und improvisieren.
Dann wollte ich den Kohlezug nach Könnern ernten gehen, leider hatte der +500 und fuhr gegen 13:30 Uhr noch bei Riesa durch die Landschaft. Bei Baalberge wollte ich sodann auf den Angekündigten Kranzug nach Staßfurt warten, das Vögelchen hab ich jedoch um 2 Minuten verpasst. Dafür kam bei Baalberge der STRABAG Russe 232 105-9 / 231 015-9 auf Probefahrt angelachst. Dachte schon nicht mehr das der noch zum Laufen kommt.
Grüße gehen an: Andreas, Ablascher, André, Tilo, der Bitterfelder und die Jungs von DB Cargo.
Thema von n4fade im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Moin.
Heute ging es kurz über die B6n in Richtung Harz. Es gab ja heute ein Großaufgebot an Sonderfahrten im Harz, von mir wurden jedoch nur die Fahrten Löbau - Thale, Erfurt - Thale und Lübeck - Thale geerntet.
Bei Wegeleben wurde zunächst 232 283-2 der WFL mit dem Löbauer Sonderzug gelachst, leider mit Nebel ohne Ende.
Dann kam die EBS 232 334-3 mit dem Erfurter, leider war pünktlich zur Vorbeifahrt wieder eine Nebelschwade zur Stelle.
Nun wollte ich am ehm. Fdl Stellwerk von Wegeleben den Lübecker Zug ernten, leider hat der +60 so das mein restliches Tagesprogramm den Bach herunter ging. Dafür kam die Sonne noch schön raus.
Grüße gehen an: Ablascher, Andreas, den Bitterfelder und Tilo.
Ist ja nicht viel los momentan, daher nur 3 Bilder.
Am 17.11. wurde Staßfurt-Ludwig angesteuert, ein WFL Russe sollte dort vor einem Containerzug! stehen. Als ich dort aufschlug wurde erstmal doof geschaut, 232 333-5 stand echt dort vor einem Zug halb beladen mit Containern welche wiederum mit verschiedenen Körnungen von Schotter beladen wurden.
Heute dann sollte ja mal wieder sinnvolles Wetter sein, der Kohlezug nach Könnern war ebenfalls eingelegt. Leider ging das Wetter ab 11 Uhr voll den Bach herunter, nur noch Schlontz am Himmel. Dennoch wurde eine Stelle bei Biendorf angesteuert, wollte nach über 2 Jahren eh mal wieder schauen ob mein Tele noch funktioniert. Vor dem Kohlezug kam aus Richtung Bernburg noch der STRABAG Zementzug mit der 227 007-2 ( die scheiß 232 105 soll mal herkommen! ), wie üblich kam die Karre nicht aus dem Arsch am Biendorfer Berg.
Kurz darauf kam noch der 91030 nach Peitz Ost mit HVLE 263 004 welcher erstmal am Signal warten durfte, dachte schon der fährt mir den Kohlezug zu. Ging aber nochmal knapp gut, der Kalkzug war gerade um die Kurve da kam 232 347-5 angegiert.
Mehr is' nicht.
Grüße gehen an:Andreas, Ablascher, den Bitterfelder, Tom, Tilo, Uwe, Remo und die Jungs von DB Cargo.
Die letzten Wochen war ja dank des "tollen" Wetters eher nicht an ausgedehnte Fototouren zu denken. Paar Bilder sind dennoch entstanden.
Los geht es am 25.10.16, im Anschluss Staßfurt-Ludwig stand mal wieder 241 697-2, ich hatte ja auf die neue SBW Maxima gehofft. Wie ich später erfuhr stand sie zur gleichen Zeit in Aschersleben....
Meine Klassiker Fotostelle bei Bebitz hat sich im vergleich zu den letzten Jahren massiv verändert, wo vor einem Jahr noch Röhricht, Wasser und Enten das Bild bestimmten, befindet sich nun nur noch eine Wiese. Am 26.10. fuhr 233 233-6 an der neu entstanden Wiese vorbei in Richtung Könnern.
Der 01.11. zeigt sich anfänglich schön Sonnig, leider war aber pünktlich als 233 322-7 den Hügel bei Könnern herunter kam wieder alles im Arsch. Links im Bild die Zuckerfabrik.
Dafür ging es am 03.11. recht gut, der Kohlezug hatte +85 Minuten. So konnte mit zumindest minimalen Frontlicht 233 332-7 am Blocksignal Biendorf geerntet werden.
Für den Gipszug 2 Stunden später war es aber schon wieder vorbei mit der Sonne. Nur noch etwas Schlonz erleuchtete 232 654-4 bei Bernburg-Waldau.
Am 06.11. wollte ich mal wieder ein paar Fotostellen in der Umgebung von Wolfen abtesten, leider hat sich die schnell wachsende Grüne Armee fast alle meine alten Stellen in einer mir verborgen gebliebenen Kriegshandlung unter den Nagel gerissen. Da ich auch nur mit kleineren Ast- und Heckenscheren bewaffnet war musste ich den Rückzug antreten. Als Notlösung konnte nur eine Sub-Optimale Stelle bei Jeßnitz gefunden werden.
Als erstes kam 285 111-1 der ITL / Captrain mit dem Dolomit? - Zug nach Bitterfeld.
Paar Minuten später dachte ich es würde eine 285er von Raildox kommen, stattdessen zeigten sich Raildox 185 409-0 und 185 419-9 mit einem SKW Piesteritz Zug nach Großkorbetha?.
Heute wurde wieder Könnern angesteuert, 233 285-6 schlängelte sich auch schon bald um die S-Kurve an der Einfahrt von Könnern.
Dann kam doch echt noch die Sonne richtig raus, 233 285-6 nach dem Kopf machen auf dem Weg in die Zuckerfabrik.
Bonus:
Am 18.10. hatte 232 280-8 noch keinen DB Keks an der Front als sie in Könnern umsetzte.
Grüße gehen an: Ablascher, den Bitterfelder, Holger, Wolfgang, Andreas und die Jungs von DB Cargo.
Bis min. Ende 41 Kalenderwoche fahren keine Class66 an dem Zug. Ich würde insbesondere ab nächste Woche Montag mal ein Auge auf die Züge werfen, könnte sein das es nicht nur Grüne Russen an den Zug schaffen ;).
Tjo vorbei ist es mit dem schönen Wetter. Statt goldenen Herbst gibt es momentan nur die Kombi Kalt/Nass/Grau. Aber was soll's, wird auch mal wieder besser.
Besser war es auch am 29.09.16. 232 428-3, die Lok mit dem Micro DB Logo, brachte die Könnern Kohle nach Baalberge. Leider schlonzten die Wolken bei Biendorf schon fies vor sich hin.
Später kam auch noch der zweite "neue" Russe ,welcher sich momentan der Region herumtreibt angefahren, 232 703-9 brachte ihren Donnerstags verkehrenden Leer-Steinsalzer um die Kurve am Bü Baalberge.
Eigentlich wollte ich euch jetzt noch den dritten neuen Russen anbieten ( 232 469 ) aber die Karre ist halt dank der qualitativ hochwertigen Wartung schon wieder total im Arsch. Als Trostpflaster gab es am 04.10.16 einen Sonder Sodazug von Bernburg nach Wismar. 232 703-9 hatte wieder die Ehre.
Das war es dann auch erstmal mit Sonne. Dennoch ging es heute früh morgens nach Staßfurt. Starkenberg fährt ja mehrmals die Woche Kalk ab Staßfurt Ludwig, leider ist momentan mit 241 697 nur ein Super Russe Einsatzfähig. Daher waren heute V300 003 und 001 am abgammeln in Staßfurt. Der Zug sollte eigentlich 10:15 Uhr ab Staßfurt fahren aber typisch SBW ging mal wieder nix. Loks noch teildefekt, Tf noch nicht vor Ort...etc.
Bonus:
Am 23.09. ging es mit dem Ablascher nach Delitzsch, der neue Stern am Russenhimmel wollte geerntet werden. Nach 6 Stunden rumstehen konnte dann doch noch ein halbwegs sinnvolles Bild gelachst werden.
Am 26.08. wurde bei Schierstedt / Giersleben auf den HVLE Kalkzug gewartet, ich hatte sogar extra ein paar Kühe auf der Weide links ins Bild gelockt, leider verstanden die Teile meinen Bestechungsversuch mit dem 10 Euro Bündel nicht. Als 264 008-4 kam hatten sich die Kühe leider wieder in den Schatten verzogen.
Grüße gehen an: Den Bitterfelder, Ablascher, Tilo, Gerd, Andreas, Holger und Tom.
Thema von n4fade im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Moin.
Heute standen die beiden Sonderzüge zum Sachsen-Anhalt Tag in Sangerhausen auf dem Plan.
Leider hatte die Staßfurter 44er wieder kein richtiges Schild, keine Ahnung ob das lustig sein soll aber mich nervt es langsam. Zur Feier des Tages wurde meine Edelfotostelle gezündet...44 1486-8 am Staßfurter Gbf.
Später wurde dann noch die letzte Pendelfahrt Eisleben -Sangerhausen mit 01 0509-8 geerntet. Leider ist der Bahnhof Eisleben momentan eingerüstet, mal davon abgesehen das die Bevölkerung die Sonderzüge kaum genutzt hat.
Grüße gehen an: Andreas, Ablascher, den Ilmenauer, den Bitterfelder, Tilo und Wolfgang.
Ich war gestern an der Strecke und auch bei mir war es eher ruhig. Am Nachmittag kam halt mal eine Stunde kein Gz.... Dafür kam bei mir der PKP Vectron 193 507....klar den ich schon drei mal hatte ;( Was machst überhaupt solange deine Strecke gesperrt ist? Urlaub?
War aber dennoch ein auch Wetter technisch schöner Tag u.a mit 185 502-2.
Leider taugt der Sommer in diesem Jahr mal absolut nichts, so ist meine Ausbeute an vorzeigbaren Bilder daher leider etwas eingeschränkt. Ein paar Lachse gingen mir dennoch in's Boot.
Am 07.August wollte ich die Werbe 146er am RE20 ernten, leider zerstörte nach 3 Stunden des Wartens eine Affenwolken alles. Bevor die Sache den Bach hinunter ging, kam wenigstens Locon 206+207 bei Arensdorf vorbei.
Einen Tag später hatte ich ein gutes Feeling was den roten Tiger der HVLE betrifft, am Block Biendorf wurde er dann geerntet...250 008-0.
Dienstags gab es dann den LEG Leerzug nach Polen, ich hatte ziemlich Glück mit den Wolken bei Biendorf. 10 Sekunden später und die Lage wäre eskaliert. 132 004-3 hatte die Ehre, sieht schon schön abgefuckt aus die Karre. Genau nach meinem Geschmack.
Gestern war es wieder soweit, der Gipszug 60775 fuhr vom Bernburger Zementwerk nach Rottleberode Ost. 233 636-0 mit einem bekannten Gesicht am Regulator bei der Einfahrt Bernburg HBF.
Bonus:
Am 28.07. wurde gleich bei ihrer ersten richtigen Tour 241 338-3 im Anschluss Staßfurt-Ludwig ergiert.
Und am 28.05.16 wurde die LEG 232 238-6 beim Staßfurter BW Fest gleich mal von zwei anderen DR Dieselloks eingerahmt.
Grüße gehen an: Wolfgang, Andreas, Ablascher, den Bitterfelder, Tom und die Jungs der DB Cargo.