Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Heute am 16.3.2018 gab es eine private Fahrt mit 86 1333 von Chemnitz über Thalheim nach Schwarzenberg. Zurück führte die Fahrt von Schwarzenberg über Zwickau nach Chemnitz.
Zum Einsatz kam auch der neue Daa Packwagen (Brotbüchse) der Press.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
Am 24.2.2018 veranstaltete die IGE Erlebnisreisen eine Sonderfahrt mit 52 8168 und 52 8195 von Nürnberg über Weiden, Marktdretwitz, Oberkotzau nach Neuenmarkt Wirsberg. Nach dem Versorgen der Maschinen ging die Fahrt wieder zurück nach Nürnberg über Bayreuth und Pegnitz.
Es gab Sonne satt aber leider auch einen Starken kalten Wind. Somit waren manche Motive nicht umsetzbar. man hätte nur noch Windgeräusche gehört. Aber dennoch hat es wie immer Spaß gemacht. Gruß an alle Getroffenen.
Alle Radreifen der sechs Achsen sind verdreht. Somit legte die EBA die Ludmilla still. Und weil in paar Wochen die Frist abläuft ist sie gleich z-gestellt worden. Momentan steht sie im BW Gera Hist. bei den Geraer Eiesenbahnwelten.
Ja es ist beeindruckend diese Last und die Kräfte die frei gesetzt werden. Die BR 241 ist nicht Doppeltraktionsfähig. Das sah man damals als überflüssig an weil man nie dachte dass solche lasten auf diesen Steigungen bewegt werden. Eine 241, Maxima, Tiger und auch die Class 66 ziehen mehr wie jede ELok in Europa. für diese 4140 Tonnen bräuchte man im Vogtland drei Eloks. Egal ob 145, 185, 189, Vectron oder 155 usw. Deshalb war es viel Glück und dank des ausgefallen Zugfunks der neuen 241 449 dass mit Vorspann gefahren wurde. Mit Vorspann gab es zu DB Zeiten nie mit der BR 241. Gruß
In den letzten Wochen fuhr Sonntags immer ein Sandzug der SBW von Kayna Richtung Baden-Württemberg. Bespannt mit zwei Maschinen der Baureihe 241, mit je 4000 PS. Die Züge haben immer ca 4100 Tonnen Gewicht. Das bedeutet Grenzlast im Vogtland bei den 10 Promille Steigungen. Schon lange bevor der Zug in Sichtweite ist hört man die Super Ludmillas fauchen.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
Am dritten Advent Dampfte es wieder kräftig im Erzgebirge. Genauer in Schwarzenberg und Umgebung. Früh kam als erstes 86 1333 unterstützt durch 112 565 und fuhr nach Annaberg.
Kurze Zeit drauf sollte 52 8079 mit dem VSE Zug von Schwarzenberg nach Schlettau Dampfen. Aber sie erlitt einen Lagerschaden und trat die Fahrt gar nicht erst an. Sie heizte dafür die angekommenen Sonderzüge vor. Glücklicherweise übernahm 52 8131 den VSE Zug. Sie kam vorher von Leipzig nach Schwarzenberg mit einem Sonderzug.
Am späten Nachmittag kam dann 50 3648 von Chemnitz nach Schwarzenberg. Und fuhr weiter über Markersbach, Annaberg nach Chemnitz zurück. Wie ich hörte hatte die 50 hinter Schlettau in der Steigung große Schwierigkeiten den Berg hinauf zu kommen. Mit viel Fingerspitzengefühl schaffte es das Personal den schweren Zug über die Nasen und Verrosteten (Schmierseife) Schienen die Steigung hinauf.
Am Abend konnte ich noch 52 8131 bei ihrer Drehfahrt über das Werdauer Dreieck beobachten.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Am 9.12. fuhren zwei Dampfzüge im Vogtland. Sie fuhren immer eine Runde. Die 35 und 118 fuhren von Falkenstein über Herlasgrün, Plauen, Adorf, Zwotental nach Falkenstein. Die 86 fuhr genau entgegengesetzt. Beiden Zügen konnte man leider nicht hinterher. Somit teilte mein Bruder und ich uns auf.
Früh gelang es mir die ungewöhnliche Überführung im Haltepunkt Rodewisch zu erwischen. Die 35 und 118 starteten als erstes mit ihrer Runde. Sie hatten die steilere Runde. Denn ab Siebenbrunn bis kurz vor Schöneck beträgt die Steigung 25 Promille bzw 1:40. Das ist kein Strecke für die großen Räder der 35. Deshalb gab es sehr oft ein Durchdrehen der Räder.
Die 86 hingegen hatte mit der Steigung von Falkenstein nach Grünbach "nur" 20 Promille bzw 1:50 zu bewältigen aber mit 6 Wagen und 230 Tonnen Zuggewicht bei der Witterung eine große Herausforderung. (Grenzlast liegt bei 350 Tonnen auf diesen Streckenabschnitt. Auf der anderen Seite wie sie die 35 fuhr hat die BR 86 250 Tonnen Grenzlast). Die erste Fahrt der 86 war fantastisch. Als ob sie das Täglich macht stampfte sie die Steigung hinauf. Und fühlte sich Pudelwohl. ( War sie doch Jahre lang hier Beheimatet ) Doch bei der zweiten Runde schlug das Wetter nochmal Stark um. Starker Schneefall und ein Verschlacktes Feuer zwingte die 86 in die Knie. Man blieb in der Steigung liegen. Mit am Ende 7,5 bar Kesseldruck. Aus die Maus. Als Rangierfahrt ging es zurück nach Falkenstein. Noch ein Versuch wurde nicht gewagt. Trotz dass die zweite Runde der 86 damit ausfiel war es ein super Veranstaltung.
Großen Dank an Jürgen und sein Team die sowas aus Begeisterung zur Eisenbahn und der alten Technik auf die Füße stellen. Alles Ehrenamtlich und in ihrer Freizeit. Auch ein danke an die Personale die eindrucksvoll zeigten was ihre Schwarzen Ungetüme leisten können.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Am 2.12.2017 Fuhr 01 509 unterstützt von 118 770 von Chemnitz nach Regensburg um die 35 1097 abzuholen. 35 1097 war einige Monate in Tübingen bei der EFZ um ein paar Sonderfahrten zu fahren. 01 519 kam mit der 35 von Tübingen nach Regensburg. Dort bespannte sie die Rückfahrt des Sonderzuges nach Chemnitz. Leider konnte man die 35 nur im dunkeln bestaunen. Ich hoffe es gefällt trotzdem.
Es war mal wieder soweit, Elbtalumleiter. An zwei Wochenenden wurden Umleiter durch das Vogtland gefahren. Die Metrans fuhr über die Hauptstrecke über Reichenbach, Plauen und Hof. Die DB und ITL fuhren über Reichenbach, Plauen, Adorf, Bad Brambach.
Doch leider lief es für die Foto und Video Freunde nicht besonders gut. Nach Plan fuhren nur die wenigsten. Oder sie fielen ganz aus. Und wenn gefahren wurde dann meistens in der Nacht. Somit traf man z.B. das Ludmilla Doppel nur selten an oder als LZ. Aber dennoch gelang es ein paar Leistungen einzufangen.
Mfg
Viele Grüße an alle getroffenen. Und großen dank an die Melde/Sichtungsgruppen ohne die ein Jagen nicht möglich wäre.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo, Am 14. und 15. Oktober gab es wieder viel Dampf in Sachsen. Genauer im Erzgebirge und im Vogtland.
Nach über 20 Jahren fuhr wieder mal eine 86 von Schwarzenberg über Johanngeorgenstadt nach Karlsbad über den Erzgebirgischen Semmering. Durch das Schienen Schwitzen im Herbst musste die Muff, alias 112 565 am Zugschluss auf den bis 30 Promille Steigungen mithelfen. Durch Tau und Blätter auf den Schienen werden im Herbst die Grenzlasten für Triebfahrzeuge herab gesetzt, um ein Liegenbleiben zu verhindern. Trotz der Schubunterstützung hörte man die 86 immer wieder Schleudern.
Am Nachmittag des 14.10. kam noch 52 8079 mit der "Sondtour" durch das Erzgebirge. Somit gab es viel Dampf an diesem Samstag. Am Sonntag kam 52 8079 ins Vogtland. In meine Heimat. Erstaunlich wenig Eisenbahnfreunde waren unterwegs. Die 52 hatte nach Bad Brambach und zurück ordentlich mit dem Schienen Schwitzen zu kämpfen. Deshalb entschloss man sich auf dem ehemaligen Teilstück der alten CA Linie zwei Wagen abzuhängen. Um auf den Rostigen und Feuchten Schienen in der 25 Promille Steigung nicht liegen zu bleiben. Aber seht selbst.
Großes Dank an Patrick BR232Lok der öfters meine zweite Kamera mitnahm um mehere Standorte gleichzeitig zu filmen.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo, Aus verschiedenen Anlässen fuhr 01 509 dieses jahr durch das Vogtland. Drei Überführungen und eine Sonderfahrt. Am Anfang sieht man 01 509 unterstützt von 112 565 auf der Überführung nach Nürnberg und zurück nach Glauchau. Danach kam die 01 unterstützt von 118 770 vorbei auf dem Weg nach Neuenmarkt Wirsberg und wieder zurück nach Glauchau. Dann durfte sie allein nach Neuenmarkt Wirsberg dampfen. Zum Schluss mit 11 Wagen + Zusatztender und unterstützt durch 118 770 dampfte sie nach Sonneberg und wieder zurück nach Glauchau. Ich hoffe die Aufnahmen gefallen des Ölers.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Am 3.10.2017 fuhr 50 3648 von Chemnitz über Zwickau - Plauen - Adorf nach Cheb und zurück. Leider war das Wetter wieder schlecht. Aber seht selbst. Hoffe es gefällt. Gruß an alle getroffenen.
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Bekanntlich fuhr 86 1333 am 30.9. und 1.10.2017 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn. Nur leider war am Sonntag das Wetter sehr schlecht. Aber dafür gab es viel Dampf, Laute Auspuffschläge und die 86 hatte ordentlich zu tun mit den nassen Schienen und den starken Steigungen. Aber seht selbst. Viel Spaß beim anschauen
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Heute am 30.9.2017 fuhr wieder 41 1144 durch das schöne Sormitztal, nach Blankenstein. Es gab auch eine Pendelfahrt von Blankenstein nach Saalfeld und zurück. Durch das Kopf machen an den Endpunkten und in Wurzbach natürlich, Sah man die 41 endweder Rauchkammer vorraus oder auch Tender vorraus. Und wie gewohnt gab es von der 41 schöne Klänge. Viel Spaß beim anschauen
Thema von Rekokessel im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo, Eigentlich sollte 35 1097 (23 1097) von Glauchau nach Neuenmarkt Wirsberg überführt werden. Um mit 01 519 gemeinsam ab Wirsberg nach Tübingen zu fahren. Aber in Hof endete die Fahrt der 35. Ein Lagerschaden bedeutete das aus. 01 519 hingegen war pünktlich in Neuenmarkt angekommen. Aber die 35 war nicht da. Somit entfiel eine Pendelfahrt, die mit der 35 geplant war. 01 519 meisterte mit bravour die Schiefe Ebene mit den 4 Wagen. Und musste somit allein zurück nach Tübingen dampfen. Nun viel Spaß beim Video
Hallo, Für einen gewissen Zeitraum wurden von der LEG Kesselzüge durch das Vogtland gefahren. und wegen dem Gewicht von etwa 1800 Tonnen zu schwer für eine Ludmilla. Somit kamen sie in Doppeltraktion. Von der LEG sind zusehen 232 158, 232 238, 232 673, 232 109. Donnerstags wird immer ein Sandzug von Kayna nach Heilbronn gefahren von der SBW. Am Anfang fuhr er immer mit der Br. 241. In letzter zeit wurde er dann doch mit der Maxima von SBW gefahren. In den letzten vier Wochen fuhr er wieder mit 241 aber immer im dunkeln. Somit ist es Glück ihn bei Tageslicht zu erwischen. Zusehen sind 241 008, 241 697 und V300 003 der SBW. Montags Abend fährt der Tägliche Güterzug Zwickau - Nürnberg mit einer 232/233 und hat eine andere Zugnummer. Das freut natürlich die Ludmilla Fans und Montags kann man schon mal paar Hobby Kollegen an der Strecke treffen. Zusehen sind 232 201, 232 262, 233 040, 233 321, 233 662 der DB. DB Bahnbau kam auch vorbei mit 232 550 und 233 493. Leider hatte ich wieder Pech die 233 493 mit ihrer langen Leine zu erwischen. Aber die 232 550 war mir auch ganz recht. So nun viel Spaß beim anschauen
Es gibt sie noch immer. Die Loks die in der DR Zeit mit originalen Motoren, Getrieben und Farbgebungen gefahren sind. Oft vor Museumszügen aber auch im schweren Güterzug Dienst sind sie noch zu finden. Aber auch das wird seltener. Es gibt keine Ersatzteile mehr oder sehr schwer und teuer zu beschaffen. Dann werden die Loks entweder Remotorisiert oder stehen mit Schäden im Museum oder in der Ecke. Somit lohnt es sich immer alte Diesel und Eloks auch in den Fokus auf zu nehmen.
Am Donnerstag wurde 95 027, 44 1486 und zwei V60 mit Fensterwagen nach Chemnitz Hilbersdorf zum 26. Heizhausfest überführt. Mit 130 min verspätung konnte ich die Fuhre kurz vor Meerane einfangen. Leider hatte der Zug dann bis Chemnitz nur noch Durchfahrt somit schaute ich zwei mal der Rußfahne hinterher.
Am Sonntag den 20.8. wurden der kuriose Zug wieder zurück überführt. Vorher kam 41 1144 die nach Hause (Eisenach) fuhr. Mit wieder ca 50 min Verspätung kam die Fuhre von Donnerstag. Diesmal gesellte sich 18 201 noch mit dazu. Die 95 ließ sich mehr schieben wie sie mit half ;) somit musste 44 1486 und die 18 201 die insgesamt 1020 Tonnen in Bewegung halten.