Thema von Dieselknecht im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
nach dem ich schon mein Video vom Kalidampf mit 58 1111 und 41 1144 hier bei YouTube euch gezeigt habe, gibt es nun noch den Samstag. Mit 7 Wagen mühte sich die G12 über die Rampen des Thüringer Waldes. Herrliche 3 Zylinder klänge konnten von der tollen Maschine weit durch die Landschaft vernommen werden. Passend zur Jahreszeit, gab es auch ausreichend Schnee für tolle Winteraufnahmen. Die Sonderfahrt führte von Eisenach über Steinbach-Hallen, Zella-Mehlis nach Arnstadt und später wieder selbe Route zurück. Hoffen wir auch ein baldiges Wiedersehen in Thüringen und auf seinen Rampen mit herrlicher Landschaft.
Thema von Dieselknecht im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
am vergangen Wochenende gab es wieder mal viel Dampf in Thüringen zu erleben. Die G12 der Ulmer Eisenbahnfreunde wurde von Bebra aus vor Sonderzügen und am Sonntag zusammen mit 41 1144 vor Fotozügen eingesetzt. In dieses Video schauen wir uns den Sonntag im Kalirevier an. Für die Fotoaktion standen insgesamt 50 Zweiachser Wagen zur verfügung, welche auf jeweils 25 pro Lok aufgeteilt wurden. Gefahren wurde auch der Kalistrecke zwischen Gerstungen und Heimboldshausen. Entlang der Werra verrichteten die zwei Dampfloks ihre arbeit vor den Fotozügen und Pendelten einige male auf der Strecke. Das Wetter war zwar nicht das beste, aber ich habe versucht das beste daraus zu machen.
heute gibt es ein Blick auf die ehem. Wismutbahn. Neben Sand und Kieszügen die Ziele in ganz Deutschland anfahren, mittlerweile mit den drei Werkseigenen Eurodual, gibt es noch den Sand/Lös Umlauf für die Sanierung der Arbeitsstätten der Wismut. Die Züge verkehren zwischen Verladebahnhof in Kayna über Ronneburg/Schmirschau nach Seelingstädt zur Entladung im Erzbunker. Vorwiegend fuhren diese Züge dieses Jahr mit der 241 008 und 241 697. Nach dem die fünf V300 im Sommer 2022 abgeholt wurden und die 241 338 an Triangula verkauft wurde, stehen im Bestand der SBW nur noch die zwei Maschinen zum Züge fahren zur verfügung und die 241 449 als Totalschaden in Lichtenberg. Damit werden die Ludmillaklänge immer weniger auf dieser Werkbahn. Die 241 697 ist im Video als V400 zu sehen. Mit dieser Bezeichnung kam sie damals als erste 241 mit neuer HU von Cottbus zurück. Da die angebrachten Schilder entwendet wurden, kam diese Bezeichnung wieder zum Vorschein. Regelmäßig schaute ich nach den Zügen, weil die von Montag bis Freitag recht pünktlich jeden Tag gleich fuhren. Die schönsten Aufnahmen habe ich in dieses Video gepackt.
wieder mal gibt es ein paar Aufnahmen der sowjetischen Großdiesel im Autozugverkehr. Wegen Streckensperrung musste der umgeleitete Autozug umgeleitet werden, und Dank keiner Oberleitung, war das wieder eine Aufgabe für die BR 232/233 von DB Cargo. Umgeleitet wurden die Züge zwischen Glauchau/Gößnitz über Gera, Weida, Mehlbahn nach Cheb. Ich konnte einige Aufnahmen in Ostthüringen um Gera machen. Auch eine Zugkreuzung zweier Ludmillas in Zeulenroda gibt es zu sehen. Sowas wird es auf dieser Strecke wohl auch nie wieder zu sehen geben.
Thema von Dieselknecht im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
ich wünsche alles Zuschauen meines Kanals ein Gesundes, Neues Jahr. Danke für die vielen Kommentare und Likes zu meinen Videos. Auch 2023 wird es wieder einiges zu sehen geben. Starten möchte ich mit etwas Dampf der BR 01.5 aus dem Jahr 2022. Zu sehen gibt es Winterdampf mit 01 1519 bei einen Fotozug im Werratal, dann noch mal die 01 1519 mit einen Sonderzug von Meiningen nach Altenburg und zum Schluss noch 01 0509 und 1519 mit einen IGE Sonderzug in Caaschwitz. Genießt diesen Sound! Gänsehaut ist vorprogrammiert :-)
wie auch die vergangenen Jahre, beende ich mein Eisenbahnjahr mit dem Rückblick auf die altbelüfteten Ludmillas. Trotz massiven Zeitmangel fürs Hobby im Jahr 2022, gelangen mir trotzdem einige tolle Aufnahmen, der lauten Ludmillas. Die Loks zeigen auch nach fast 50 Jahren, täglich noch was in ihnen steckt, und zwar unermüdlich ihr pure Power und das Lautstark. Es ist einfach immer herrlich die pfeifenden Turbos und heulenden Lüfter zu hören wenn die Loks arbeiten müssen. In Aktion zu sehen gibt es die LEG 132 158 im Kesselzugdienst, die SRS 232 088 im Kalirevier vor schweren Laugezügen, die 232 356 der WFL mit einen Schwellenzug und die 232 117 der DB Cargo mit der Könnernkohle. Genießt diesen Sound! Gänsehaut ist vorprogrammiert :-)
auch nach über 45 Jahren täglichen Einsatz, ist immer noch ein Teil der einst 709 Maschinen der BR 132/232 im Güterverkehr Tätig. Egal ob bei DB Cargo oder bei Privaten Eisenbahnunternehmen. Gerade der Private Sektor hat die letzten Jahre Massiv an Loks zugelegt. Mit dem Video möchte ich euch ein paar Szenen der letzten Wochen zeigen was mir so vor die Linse fuhr.
eine kalte und Schneereiche Woche liegt hinter uns, zumindest in Mitteldeutschland. Vom Schneegestöber bis Winterwonderland mit herrlicher Sonne war von allen was dabei. Trotz Temperaturen bis -12°C hielten mich nicht ab, die letzten paar freien Tage dieses Jahr für ein paar Aufnahmen zu nutzen. Es gab wieder einige Leistungen die Dokumentiert werden konnten. Einen Einblick in die vergangen Tage möchte ich euch hiermit zeigen. Von DR 132 über DB 233 und TRG 241 bis hin zu Budamar 232 war es eine Bunte Mischung an Ludmillas in allen möglichen Varianten.
nach einer längeren Pause melde ich mich nach und nach wieder mit schönen Aufnahmen hier zurück. Beginnen möchte ich mit tollen Aufnahmen aus dem Elstertal. Seit einiger Zeit, fährt die Firma Budamar leere und volle Getreidezüge durchs Elstertal und Vogtland von und nach Tschechien. Für ihrer Leistungen steht die 232 701 und die gemietete 232 413 zur verfügung. Seit neusten auch die gekaufte 232 673 von LEG. Mit dem Video möchte ich ein einige Szenen zeigen. Im Elstetal gibt es noch viele schöne DR Motive. Früher fuhren Täglich einige GZ auf dieser Strecke, aber kurz nach der Wende brach das alles zusammen und immer mehr Güter landeten auf der Straße, umso schöner, solch Güterzüge wenn auch unregelmäßig trotzdem wieder hier erleben zu können.
heute gibt es eine Blick in das Werratal zwischen Gerstungen und Heimboldshausen. Aushilfsweise war die SRS 232 088 im Laugeverkehr tätig. Es konnten schwere Laugezüge mit herrlichen Sound der 232 beobachtet werden. Ich hatte Zeit, einen Tag mir das ganze mal anzuschauen.
Thema von Dieselknecht im Forum Bilder, Diskussionen u...
Hallo,
seit dieser Woche habe ich nun meine zweite Roco BR 95. Da mir die Öl 95 schon sehr gut gefallen hat, war für mich klar, die Kohleversion soll es auch in die Sammlung schaffen. Gerade auch, weil ich die Originale Lok die noch Betriebsfähig ist schon erleben durfte. In dem Video zeige ich euch beide Modelle in Doppeltraktion mit einen bunt gemischten Güterzug auf meiner Anlage.
am vergangenen Mittwoch wurden die 5 V300 der ehem. SDAG Wismut in Schmirchau abgeholt. Damit endet endgültig eine lange Ära von der Werkbahn in Thüringen in der Region um Ronneburg. Überführt wurden die Loks durch die EBS 232 239. Lange fuhren die 5 Maschinen ihre Sand und Löszüge von Kayna nach Seelingstädt. Die V300 haben immer viele Fans in die Region gezogen, wo konnte man schließlich im Stundentakt die Ludmillas mit alten Lüftern sonst erleben. Es gab immer was für die Ohren zu lauschen. Kurz vor dem Ende hat die Starkenberger Baustoffwerke die 5 Loks übernommen und durch den Umbau auf PZB 90 waren die Loks sogar noch einige Zeit Deutschlandweit unterwegs. Viele Erinnerungen und schöne Zeiten konnten mit den Loks erlebt werden und dokumentiert werden. Hoffen wir, das die Loks da wo sie nun hinkommen ein zweites Leben bekommen und auch dort noch zeigen können welche Power in ihren steckt. Aus ihrer Heimat kann man nur auf Wiedersehen sagen. Es war immer schön.
Thema von Dieselknecht im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
nach längeren gibt es von mir auch mal wieder ein Video. Zu sehen gibts ein paar schöne Sonderzüge in Ostthüringen. Beginnen wir mit 132 334, die bereits schon letztes Jahr mit ihren Sonderzug ab Gera fuhr aber immer nicht in ein Video gepasst hat. Die 232 673 und 01 1519 fuhren am selben Tag über Gera, welches ich für ein paar Aufnahmen nutzte. Die 673 kam über Zeitz nach Gera und konnte daher zwei mal erwischt werden. Die 01.5 hatte gut Verspätung die ich für mich nutzen konnte. Am Abend kam die 01 wieder über Gera. Auch hier waren zwei Aufnahmen drin. Bei Nöbdenitz gab es eine Spektakuläre Ausfahrt mit Spitzendruck auf dem Kessel so das dieser über einen Minute über die Überdruckventile am Abblasen war.
vergangene Woche gab es wieder mal eine "Zeitreise" in die Vergangenheit. Starten wir um Gera, eigentlich eine Leistung die mit 232 geplant war und erst am Abend in Gera ankommen sollte war doch viel eher dran und dann noch mit der EBS V 200. Auf ihren Weg von Erfurt kommend nach Zeitz, suchte ich mir zwei Motive wo ich auf die V 200 wartete. Recht Spontan gab es dann am Sonntag noch eine Fotoveranstaltung für eine Hand voll Leute. Geplant war früh ein bisschen was im BW Weimar und dann die Strecke Erfurt - Nordhausen zu befahren mit einen Abzweig über die Pfefferminzbahn. Im BW früh gab es ein Stelldichein mit der 120 198, welche zu meiner Überraschung noch einen laufenden Motor hat. Es wurden ein paar Szenen gedreht mit beiden Maschinen zusammen, auch ein Soundcheck wurde mitgenommen, wo man den Unterschied zwischen beiden Loks gut hören kann. Anschließend ging es an die Strecke um Straußfurt. Es konnten einiges an Szenen aufgenommen werden. Auch wenn am Nachmittag das Wetter in Regen umschlug, war es ein gelungener Tag.
heute fuhren zwei schöne Kesselzüge durchs Vogtland. Früh gab es einen Leerkesselzug nach Hof mit der MAED 155, diesen erwartete ich bei Herlasgrün an einen alten Holzschuppen. Gegen Nachmittag fuhr die 155 dann mit ihrer Gegenleistung zurück, dies war ein voller Kesselzug. Der wurde bei Reichenbach erwartet. Schön auch bei den Aufnahmen zu sehen, die beiden unterschiedlichen Gesichter der 155. Auf der einen Seite nur der durchgehend Warnbalken, auf der anderen Seite der schöne Latz. Nur eine Stunde nach der 155, kam noch die LEG mit einen Leerkesselzug durch schöne Vogtland. Dieser wurde hinter Plauen erwartet.
die letzten Wochen waren wenig Zeit für die Eisenbahn, trotzdem hat es vereinzelt geklappt ein paar Aufnahmen zu machen. In dem Video möchte ich euch einige Sichtungen zeigen mit den beliebten sowjetischen Großdieselloks. Es gab wieder einige schöne Züge zu sehen von den verschiedensten Unternehmen und in allen möglichen Farbvarianten.
Thema von Dieselknecht im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
am 2 April fuhr mal wieder ein Fotozug in Thüringen. Die 01 1519 sollte mit einen Personenzug zwischen Eisenach und Meiningen Pendeln und zeigen was König Dampf immer noch so drauf hat. Nach dem man dachte, der Winter hat sich erledigt und es wird eine frühlingshafte Fotozugveranstaltung, kam passend zum April erstmal der Winter mit Schnee und Frost zurück. Nicht desto trotz, trotzten wir den Witterungsverhältnissen und konnten eine schöne Winterdampfzugveranstaltung erleben. In meinen Video möchte ich euch ein paar Impressionen dieser Veranstaltung zeigen.
heute musste wieder mal die Altgediente Technik der neuen aushelfen. Wegen defekten war für die IC's ab Gotha keine 245 zu Verfügung. 218 837 musste die IC's Schluss endlich befördern. Es war erst das zweite mal seit es die IC's wieder gibt die bis Gera gehen, das eine 218 zum Einsatz kam. Gern dürfte das öfters vorkommen.
Als Bonus gibt es noch 132 334 mit einen Kesselzug der dem letzten IC nach Gera folgte.
diese Woche Mittwoch und Donnerstag war es wieder einmal soweit und das Tanklager Lederhose wurde durch die LEG bedient. Bei dem Vollzug hatte ich keine Kamera dabei, dafür aber bei der Abholung des Leerzuges. Eigentlich sollte der Zug mit der Doppeltraktion mit der er kam auch abgeholt werden, aber 132 109 wurde Schadhaft und blieb daher in Gera stehen und die 132 158 holte den Zug alleine und nahm auf der Rücktour die 109 dann in Gera wieder auf. Um Niederpöllnitz und im Tanklager Lederhose machte ich meine Aufnahmen. Vor Ort fühlt man sich in der Zeit zurück versetzt, die Infrastruktur ist noch alles wie zu Ende der Reichsbahnzeit. Wer hätte im Jahr 2022 gedacht, erstens noch Ludmillas im täglichen Güterverkehr zu erleben geschweige denn eine Infrastruktur wie vor 30 Jahren.
gestern durcheilte die neue V200 der EBS auf ihren Weg nach Chemnitz das schöne Ostthüringen mit der 132 334 im Schlepptau. Als könnte es nicht besser passen, passte ich die Lok in ihren ehemaligen Einsatz- und Wirkungsgebiet ab. Nicht nur die Lok hat sich verändert sondern auch die Landschaft um Ronneburg und die ehem. Wismut. An den überresten vom ehem. Wismutbahnsteig in Raitzhain erwartete ich die beiden Loks. Eigentlich ist das nicht meine Art, aber gestern war nur ein Handyvideo möglich.