Zitat von bahnfan84 im Beitrag RE: FeiertagssonneKamen wirklich nur die paar Züge oder hast du nur eine Auswahl hier eingestellt?
Ansonsten: schöne Bilder!
Ja oder man macht doch was anderes hat ja am Ende eh kein Sinn wenn alles so dunkel ist. Wenn man sich nur an einen Haltepunkt stellt und auf Sichtungen wartet mags aber gehen. Kommt eigentlich auch darauf an was kommen soll, wenn was besonderes kommen soll würde ich auch weiter fahren, wegen normalen Güterzügen eher nicht.
35 1019 mit einem Sonderzug nach Löbau bei Rietschen
beim Abzweig Mückenhain
285 127 aus Kohlfurt in Jerzmanki
SA 135-002 als Regionalzug nach Jelenia Gora
SU46-013 fuhr nach Sulikow, um zusammen mit einer weiteren SU46 einen vollen Schotterzug nach Kohlfurt zu übernehmen.
SU46-035 und eine weitere SU46 mit einem Kalkzug ins Kraftwerk in Sulikow
SU46-033 mit einem leeren Schotterzug nach Sulikow in Jerzmanki
Zwischen Cottbus und Horka rollten auch ganz paar Güterzüge, mehr als zum Feiertag erwartet auf jedenfall. 232 401 konnte bei Spree gesichtet werden, leider war die Sonne schon rum.
232 401 nochmal beim rangieren im Gbf
Hier, bei Hähnichen, wäre 35 1019 im richtigen Licht gefahren, wäre der Zug wenigstens 10 minuten eher oder in einer der kleinen letzten Lücken kurz vor dem Zug da gewesen.
Da man einmal da war, wurde in Horka noch auf 232 401 gewartet, die fuhr ja erwartungsgemäß im Block hinter der ODEG nach Cottbus.
Da heute Nachmittag ein Militärzug ab Weißkeißel fahren sollte, bin ich trotz vieler Wolken kurz entschlossen nach Weißwasser gefahren. Der Zug kam sogar genau im Plan.
52 8080-5 mit einem Sonderzug aus Neustadt in Bad Schandau am 23.09.2012
52 8080-5 mit einem Sonderzug nach Neustadt in Krumhermsdorf
232 567-8 mit einem Eaos-Zug aus Horka bei Weißwasser am 25.09.2012
18 201 mit einem Sonderzug aus Görlitz nach Cottbus
MEG 302 mit einem Messwagen aus Zittau bei Neukirch am 26.09.2012
bei Schmölln
Nach dem Umsetzen in Bischofswerda kreuzte der Zug mit der Übergabe aus Bautzen auf dem Viadukt in Demitz-Thumitz, die hätte nur einpaar Sekunden eher kommen müssen.
Fahrzeiten gibts ja, nur kommen die nicht immer zu der Zeit, der Kesselzug war eine halbe Stunde vor Plan, der leere Schotterzug entweder von früh oder eine Sonderleistung. Ich frag vorher einfach mal in Straßgräbchen-Bernsdorf.
Heute fuhr 75103 von akiem einen Kesselzug ab Sohland (Spree) bzw. Ebersbach in zwei Teilen nach Bischofswerda. Teil 2 konnte ich gegen Abend noch fotografieren. Von Bischofswerda aus ging es in Richtung Görlitz weiter. Danke an die Vormeldung des ersten Teils.