Hallo zusammen,
ich bin leidenschaftlicher Modellbahner und habe in meinem Hobbyraum eine kleine Werkstatt für meine Anlagen eingerichtet. Mit der Zeit hat sich da ganz schön was angesammelt: alte Farbdosen, kaputte Schienen, Verpackungsmaterialien und sogar ein paar Reste von Dachpappe, die ich mal als Unterlage für eine Diorama-Landschaft benutzt habe. Jetzt will ich vor der nächsten Saison eine ordentliche Messi-Entrümpelung machen, damit ich wieder Platz für neue Projekte habe und vielleicht auch ein paar neue Fotos fürs Forum schießen kann.
Meine Frage: Wie entsorgt ihr sowas wie Dachpappe richtig? Gibt es in Sachsen oder Thüringen spezielle Sammelstellen für bitumenhaltige Materialien? Und was macht ihr mit alten Modellbahn-Materialien, die nicht mehr zu gebrauchen sind? Gibt’s da vielleicht Flohmärkte oder Vereine, die sowas noch nehmen könnten? Ich wohne in Leipzig, falls das für die Entsorgung wichtig ist.
Außerdem: Habt ihr Tipps, wie man die Werkstatt so organisiert, dass man seine Materialien und Werkzeuge besser im Griff hat? Bei mir ist das echt ein bisschen chaotisch geworden. 😄
Danke für eure Tipps und Erfahrungen!
Viele Grüße,
Ben