Thema von Unstrutbahn im Forum Forum für die Straßenb...
Hallo,
am Morgen des 27.11.2024 stand diese "leichte Zweiwege-Schienenschleifmaschine" der Maschinenbau Möser GmbH auf einem Parkplatz am Thüringen Park Erfurt.
Thema von Unstrutbahn im Forum News aus den Museumsba...
Hallo,
am 01.12.2024 finden die letzten von der IG Unstrutbahn e.V. organisierten Sonderfahrten in Kooperation mit Abellio Rail Mitteldeutschland statt. Ab dem Bahnhof Roßleben in Thüringen gehts zu "Naumburg im Advent" nach Naumburg (Saale).
Da schon seit Oktober wegen defekter Schwellen kein Personenverkehr auf der Unstrutbahn stattfindet, werden auch die Sonderfahrten am 01.12.2024 mit einem Bus im Schienenersatzverkehr stattfinden.
Abellio wird als EVU ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr auf der RB-Linie 77 zwischen Naumburg (Saale) und Wangen (Unstrut) verkehren.
Thema von Unstrutbahn im Forum Bilder Fahrbetrieb und...
Hallo,
seitdem die Dampflok "Elisa" mit ihren Wagen auf der Parkeisenbahn im Ravensburger Spieleland im Jahr 2022 ausgemustert wurde, dreht dort für die Besucher der "BRIO Express LO 416" seine Runden.
Die Form des Zuges ist vielen Kindern durch das beliebte Holzspielzeug von BRIO bestens bekannt.
Bei einem Besuch am 22.07.2024 entstanden die nachfolgenden Bilder.
Die nach über 20 Jahren ausgediente Dampflok "Elisa" hat im Spieleland auf einem kleinen Gleisstück auch noch einen Platz gefunden.
neben der Tankstelle an der L163 in Holleben finden sich noch Reste vom ehemaligen Gleis der Strecke von Schlettau nach Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt.
im Oktober 2024 fanden Sanierungsarbeiten im Bahnhof Querfurt statt. Es wurden Weichen erneuert und Lückenschlüsse gemacht.
Das erste Mal seit der Wende 1990, dass in Querfurt mal nicht zur zurückgebaut wurde.
Vor Ort baute die Firma Sabrodt aus der Oberlausitz für DB InfraGO und die Saale-Unstrut-Bahn GmbH. Die Firma Sabrodt gehört zu HERING Bahnbau GmbH. Zum Einsatz kamen ein Eisenbahndrehkran, Zweiwegebaggermund weitere Fahrzeuge.
(Fotos: 16.10.2024, Saale-Unstrut-Bahn GmbH)
Am 27.07.2024 war zudem die PRESS 204 237-2 mit einem Unkrautspritzzug im Bahnhof Querfurt.
Thema von Unstrutbahn im Forum Eisenbahnwagen und and...
Hallo,
im November 2017 fiel in Crossen im Saale-Holzland-Kreis der Startschuss für das neue Eisenbahntunnelausbildungszentrum der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
am 11.10.2024 gings von Erfurt aus über Naumburg (S) und Leipzig Hbf nach Döbeln.
Ab Leipzig Hbf nutzten wir den MRB 1440 714 als RE6E nach Chemnitz Hbf. Wegen Bauarbeiten zwischen Leipzig und Chemnitz fuhr die MRB elektrisch statt mit Diesel und nur einem Halt in Riesea (Fahrtrichtungswechsel) und Döbeln Hbf nach Chemnitz.
In Döbeln Hbf pausierten HECTORRAIL 162.007 "Beckert" (91 80 6151 134-4 D-HRDE) und 162.006 "Hauser" (91 80 6151 066-6 D-HRDE).
Das Ende vom Bahnsteig 2 mit Blick Richtung Nossen.
Der Bahnsteig 3 mit Blick Richtung Riesa.
Das imposante Bahnhofsgebäude.
Trennungsbahnhof. Links gehts Richtung Riesa, rechts Richtung Nossen.
Der Bahnsteig 4 mit der daneben liegenden Bahnmeisterei.
Die Bahnsteige 1 und 2.
Abzweig der Gleise aus Richtung Nossen.
Blick vom Bahnsteig 3 in Döbeln Hbf in Richtung Chemnitz.
Und zum Schluss noch ein Bild vom wirklich nicht schönen Stellwerk B1.
nachdem wir am 21.09.2024 zum Tag der Schiene erst im DB Instandhaltungswerk Halle (Saale) waren, gings danach noch mit der S-Bahn nach Leipzig Hbf.
Dort präsentierten sich an den Bahnsteigen 16 und 17 zahlreice EVUs aus der Region.
FLEX 159 253
Spitzke 248 028
LDK 155 236-3
LOK OST 112 364-5
BELog 159 238 "BELinda"
SRS 143 020-6 als "FlirtExpress"
DLB 642 312 war mit www.zugsammen.de für die S-Bahn Mitteldeutschland 2026, bei der die Länderbahn dann 3 S-Bahnlinien bedienen wird.
Die Netzwerkbahn Sachsen präsentierte ihre 92 80 4185 110-8 D-NXRL "Olivia"...
...und ihre Eurodual NeS 2159 261-7 "Emma".
MRB 1440 831
LEG 248 022
TCS 103003 (91 80 6101 133-7 D-TCS)
Budamar West 250 004-9
MAED 155 219-9
Und die DB Museum V100 003 (92 80 1201 003-1 D-LDK) erreichte im Rahmen der "Stadtrundfahrten unter Volldfampf" mit dem DPE 89040 aus Knauthain den Leipziger Hbf.
Thema von Unstrutbahn im Forum Forum für die Straßenb...
Hallo,
am 07.10.2024 konnte ich den Maasbau Liebherr A 922 Rail Litronic (99 80 9903 832-0 D-MBM) bei den Bauarbeiten in der Hansastraße in Krefeld fotografieren.
Thema von Unstrutbahn im Forum Bilder Sonderfahrten u...
Hallo,
am 07.09.2024 besuchte ich mit meinen Söhnen die XXVII. Meininger Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen.
Lange Schlange vor dem Eingang.
Begegüßt wurden wir von der 50 4073 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen, die sich außerhalb vom BEM erstmals wieder unter Dampf präsentierte.
Sie ist die letzte erhalten gebliebene 50.40 der Deutschen Reichsbahn.
Einige Eindrücke aus der Werkshalle.
Lokkasten der DB 218 421-6.
ASF 2
Die 312 139-9 vom FZI Werk Wittenberge.
DB 479 203-2 der Thüringer Bergbahn.
CFTVP N° 5 "Rhône", eine 1915 von SLM Winterthur unter der Fabriknummer 2538 gebaute E 3/3.
HSB 187 019-5
Auch das Außengelände war gut besucht.
Zahlreiche Besucher vor der Eurovapor 050 622-0.
120 274-6 vom Bw Arnstadt hist.
Der Nachbau der Adler Lok am 07.09.2024 fuhr auf dem Mehrschienengleis mit 3. Klassewagen, in denen Mitfahrten möglich waren, hin und her.
Mehrschienenschiebebühne
Die HSB war mit ihrer Echtdampf-Modellbahn und der 99 211 auch vor Ort.
Auch die 01 1531-1 vom Bw Arnstadt hist. präsentierte sich den Besuchern.
Neben ihr stand die 01 066 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum.
41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach.
Die DB Museum 140 423-5 war auch zusehen.
Die Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e.V. zeigten ihre 94 1538.
Die werkseigene DBFZI 311 632-4.
Und auch für Oldtimerfreunde wurde was geboten.
Mit tollen Eindrücken und dem Glücksrad-Hauptgewinn der Thüringer Bergbahn ging es dann wieder zurück nach Erfurt.
Vielen Dank an alle, die an der Durchführung und Organisation der Dampfloktage beteiligt waren.
Thema von Unstrutbahn im Forum Alle anderen Länder
Hallo,
unseren diesjährigen Sommerurlaub verbrachten wir im ungarischen Keszthely am Balaton.
Nach unserer Ankunft statteten wir dem Bahnhof noch am Abend des 16.07.2024 einen ersten Besuch ab. Dieser war gut fußläufig von unserem Hotel aus zu erreichen.
Blick in den Bahnhof von Keszthely, mit dem am Bahnsteig 4 stehenden IC 871 "Balaton" nach Budapest Déli.
Diesen bespannte die MÁV H-START 480 002 "Tamási Áron".
MÁV H-START 61 55 19-91 108-0 Amz im IC 871 hinter der Lok.
MÁV H-START 51 55 20-44 015-4 Bpee
Der Etkezökocsi MÁV H-START 61 55 88-71 001-7 WRRmz.
Im IC waren auch einige Mitteleinstiegswagen eingereiht.
MÁV H-START 50 55 84-55 704-3 Bydee
MÁV H-START 50 55 84-55 011-3 Bydee.
MÁV H-START 50 55 21-55 523-3 By am Zugschluss.
Der schmale Bahnsteig 1 und 2 . Das Gleis 1 neben dem sehr gepflegten Bahnhofsgebäude ist zudem auf einer großen Länge mit Gleistragplatten aus Beton versehen.
Die außenliegende Wartemöglichkeit.
Ankunfts- und Abfahrtsmonitor im Bahnhofsgebäude.
Blick Richtung Budapest.
Und nochmal vom Bahnsteig 3 und 4.
Die ehemalige Güterverladung.
Gleisanlagen mit Blick Richtung Tapolca.
Die ehemalige Autoverladerampe.
Streckengleis Richtung Tapolca.
Am Morgen des 17.07. entstanden noch 2 weitere Bilder beim warten auf einen Zug der nicht kam. Wir sind dann lieber baden gegangen...
Km-Stein 244 mit Blick Richtung Tapolca.
Halbschranke mit Andreaskreuz sowie dem Einfahrtssignal aus Richtung Tapolca.
Weitere Bilder entstanden dann noch am 19. und 20.07..