Zitat von Baureihe 143 im Beitrag #3Ich bin erstaunt, dass es in Cranzahl noch Flügelsignale gibt und die Gleisanlagen, nahezu im Original erhalten sind.
Hallo, bis 2005 standen dort allerdings nie Ausfahrsignale.
danke für die Bilder! Kleine Korrektur, die beiden 628 sind 627 und 570. Der Citylink müsste schon der Dritte gewesen sein. Vergangene Woche wurde der zweite (431?) mit 345 119 überführt.
Na, das fällt ja früh ein. Die Einstellung ist seit ca. zwei Jahren beschlossene Sache ...
MBC hat einen neuen Beitrag "Ähm" geschrieben. 19.09.2015
Scheint wohl der Test für die "Ich-bin-sauer-Signatur" zu sein.
Ich bin mal so freundlich und übersetze ins Deutsche:
ZitatIgnoranz und Oberflächlichkeit kotzen mich an. "Liken" auch, man kann es sagen. WhatsApp brauche ich nicht. Dafür gibt es die Foren. Desinteresse an Verbesserung ist ein Rückschritt in der Entwicklung!
Es gibt Fotos und ...
ZitatIgnoranz und Oberflächlichkeit kotzen mich an. "Liken" auch, man es sagen. Whattsap brauche ich nicht. Dafür gibt es das Foren. Desinterresse an Verbsserung sind ein Rückschritt in der Entwicklung!
Gern geschehen. Vielleicht das nächste Mal erstmal Schaum abwischen.
Zitat von e32 im Beitrag #4Im Modellbahnbereich sind mir nur zwei Firmen bekannt, die diesen beeindruckenden Maschinen das ihnen zustehende Denkmal gesetzt haben: Piko und Brawa. Als aktiver H0-Mobahner(AC) ärgert es mich besonders, daß der Marktführer in diesem Bereich, Märklin, keine U-Boot-Modelle anbietet!
Hallo Erwin,
Gützold hatte damals zeitgleich mit Brawa das U-Boot als H0-Modell herausgebracht Mitte der 1990er Jahre. Piko erst vor kurzem. Märklin ist ja generell nicht gerade bekannt für (D)DR-Modelle, soweit ich das in Erinnerung habe.
Wenn Dir die U-Boote gefallen, ist vielleicht auch dieser Link von Interesse für Dich.
angeblich war 143 243 heute nochmal im S-Bahn-Verkehr nach Tharandt im Einsatz. Ein weiterer "Neuzugang" ist noch die 143 837 aus Erfurt, die seit Mitte März hier unterwegs ist. Die vom Lack her sehr ansehnliche Maschine war heute wieder mal am RE 3 im Einsatz. 143 366 soll sich gestern Abend mit dem RE 3 in Dresden Hbf bei der Ankunft etwas "verbremst" haben. Dafür gab es heute wieder einen Umlauf mit VT 612. 143 647 war auch gestern und heute wieder vor der RB Zwickau - Dresden im Einsatz. (Die Infos zur 243 und 366 sind aus "zweiter Hand".)